Onkyo erweitert seine RZ-Serie um zwei neue THX Certified Select- und IMAX Enhanced- zertifizierte Netzwerk-AV-Receiver. Die Modelle TX-RZ740 und TX-RZ840 sollen mit optimierten Verstärkungssystemen, modernsten Multiroom-Audio-Funktionen und neuen Ausstattungsdetails noch bessere Unterhaltung und Vielseitigkeit garantieren.
Der 9.2-Kanal TX-RZ840 (215 W/Kanal) und der 9.2-Kanal TX-RZ740 (185 W/Kanal) sind auf Lautsprecherlayouts mit bis zu 7.2.4 Kanälen (mit externer Endstufe) ausgerichtet – verstehen sich aber genauso gut auf Stereoquellen. Die Dolby Surround und DTS Neural:X Upmixer binden auch bei der Wiedergabe älterer Soundtracks Höhenlautsprecher mit ein, während der Dolby Atmos Height Virtualizer ein immersives Hörerlebnis ermöglichen soll, indem er bei Dolby-Formaten virtuelle Surround- und Höheneffekte über herkömmliche Lautsprecherlayouts erzeugt. So unterstützen der TX-RZ740 und der TX-RZ840 eine optimierte Audiodecodierung von DTS:X, um den vollen Dynamikumfang der IMAX-Kino-Soundtracks bei digital remasterten IMAX Enhanced“-Inhalten korrekt abbilden zu können.
Die verschiedenen Zonen ermöglichen es Audiosignale an Lautsprecher in bis zu drei Räumen (einschließlich des Hauptraums) gleichzeitig weiterzugeben, wobei in jeder Zone unterschiedliche digitale oder analoge Quellen zum Einsatz kommen können (analog/HDMI/SPDIF/NET/Bluetooth in Zone 2 und analog/NET/Bluetooth in Zone 3). Alternativ kann auch dieselbe Quelle über die Lautsprecherausgänge der Zone 2 und Zone 3 synchronisiert werden.
Mit neun Kanälen, separaten DACs für die Zonen 2 und 3 sowie 11.2-Kanal-Pre-Outs ann aus einer Vielzahl von möglichen Lautsprecherlayouts gewählt werden. Die beiden Neuzugänge der RZ-Serie über ein integrierte Chromecast-Technologie,AirPlay 2, DTS Play-Fi und FlareConnect und geben Musik via Amazon Music,Spotify, TIDAL, Deezer und TuneIn an unterstützte Lautsprecher im ganzen Haus weiter. Dank Works with Sonos können der TX-RZ740 und TX-RZ840 mithilfe eines Sonos Connect in ein Sonos Home Soundsystem integriert werden und sind dann steuerbar über die Sonos App.
Die AccuEQ Advance 9-Punkt-Raumakustik-Kalibrierung sorgt für eine natürliche Artikulation des Klangs im Hörraum. Der Schall wird an neun Positionen gemessen, um EQ-Lautsprecher und Subwoofer zu kalibrieren und stehende Wellen aus dem Raum zu entfernen. Während des Kalibrierungsprozesses soll das System auch Hintergrundgeräusche erkennen und kompensieren und so eine möglichst genaue Messung gewährleisten.
Das On-Screen-Display zeigt die AV-Ein-/Ausgangsinformationen an, Kunden können ohne Programmunterbrechung Quelldaten wie HDR-Format, Videoauflösung, Bildrate und Audiocodec vergleichen, ein neuer DSP-gesteuerter Vocal Enhancer wird über Tasten auf der Fernbedienung oder auf der Frontplatte aufgerufen und soll das Anheben oder Absenken von Dialogfrequenzen in fünf Schritten ermöglichen. Auch der bevorzugte Start-Lautstärkepegel kann für jeden AV-Eingang voreingestellt werden. Wer für stimmungsvolles Hintergrundambiente sorgen möchte, kann via Stereo Assign Modus die Wiedergabe von den Frontlautsprechern auf die Deckenlautsprecher umschalten.
Der TX-RZ840 und TX-RZ740 nennen ein neues Quad-Core SoC ihr Eigen. Es erweitert die Netzwerkfunktionen, unterstützt 802.11ac 2x2 MIMO Wi-Fi und ist gleichzeitig kompatibel mit Dual-Band 802.11b/g/n Routern. Beide AV-Receiver sind für die Wiedergabe von Hi-Res-Audio gerüstet. Ein AKM-Mehrkanal-DAC unterstützt 384 kHz/32-Bit-Digital-Analog-Wandlung, der TX-RZ840 versteht sich zudem auf die Wiedergabe von DSD Direct 11,2 MHz. Beide Modelle können DSD 11,2/5,6/2,8 MHz in PCM-Signale konvertieren, FLAC, WAV[RIFF], AIFF und ALAC werden mit einer Auflösung von bis zu 192 kHz/24-Bit unterstützt.
Fernbedienung RC-972R für beide Modelle
Vinylliebhaber dürfen sich über einen diskreten MM-Phonovorverstärker und den Pure-Audio-Modus freuen. SPDIF- und koaxiale digitale Eingänge verarbeiten verlustfreies Audio von einer Vielzahl an Playern und Geräten. Beide Modelle verfügen über sieben HDMI-Eingänge (einer davon an der Vorderseite), einen Hauptausgang und einen Sub/Zone Ausgang für einen Projektor oder ein zweites Display. Alle Eingänge unterstützen 4K/60p, HDR10, Dolby Vision, HLG (Hybrid Log Gamma), WCG (Wide ColorGamut) nach BT.2020 und HDCP 2.2. Der TX-RZ840 verfügt zudem über einen eARC (Enhanced AudioReturn Channel) am Main Out, der die HD-Audioübertragung von einem eARC-kompatiblenFernseher zum Empfänger ermöglicht.
Beide Modelle Onkyo TX-RZ740 und TX-RZ740 sind ab sofort im Handel erhältlich. Für das kleinere Modell TX-RZ740 ruft der Hersteller eine UVP von 949,- Euro auf, das größere Modelle TX-RZ840 ist mit einer UVP von 1.199,- Euro ausgepreist.
Quelle: Pressemitteilung
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...