News

IFA 2025 Balken opt in

Pioneer VSX-LX504 und LX304 angekündigt

logo PioneerNachdem Onkyo im Einseigersegment kürzlich etwas vorstellte, erweitert nun auch die Konzernschwester Pioneer ihr Portfolio. Die zwei neue 9.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver VSX-LX504 und VSX-LX304 von Pioneer bedienen aber eher das Mittelklasse-Segment und die Neuzugänge verstehen sich auf 7.2.2-Kanal / 5.2.4-Kanal-Surroundklang mit Dolby Atmos und DTS:X.

 

 

Pioneer VSX LX304 01
Pioneer VSX-LX304

Pioneers Neuzugänge verstehen sich auf 7.2.2-Kanal / 5.2.4-Kanal-Surroundklang mit Dolby Atmos und DTS:X und sollen pro Kanal 215 Watt (LX504) bzw. 185 Watt (LX304) an Leistung bereitstellen können. Der VSX-LX504 und der VSX-LX304 sind die ersten "IMAX Enhanced AV-Receiver" von Pioneer. Als solches unterstützen sie eine Audiodecodierung von DTS:X, um den vollen Dynamikumfang der Soundtracks bei „IMAX Enhanced“-Inhalten korrekt abbilden zu können.  

Pioneer VSX LX304 02
Pioneer VSX-LX304

Ausreichend Konnektivität ist bei beiden Modellen durch 7 HDMI-Eingänge und zwei HDMI-Ausgänge gewährleistet. Auch bei der Unterstützung von Ultra HD Pass-Through mit HDCP 2.2, 4K/60 Hz, Dolby Vision, HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma), WCG (Wide Color Gamut) und Ultra HD Upscaling (1080p bis 4K) stehen sich beide Modelle in nichts nach. Bei der Ersteinrichtung hilft das Advanced Multi-Channel Acoustic Calibration System (MCACC) und ein Mikrofon für die optimalen Einstellungen der verbundenen Lautsprechern.

Pioneer VSX LX504 01
Pioneer VSX-LX504

Beide Modelle unterstützen zudem die "Dialog Enhancement" Funktion. diese soll eine bessere Hörbarkeit von Filmdialogen oder Gesangsstimmen ermöglichen. Mithilfe des "Personal Preset" lassen sich außerdem bis zu drei Lieblingseingangsquellen, bevorzugte Lautstärken und Surround-Einstellungen speichern bzw. abrufen. Wer möchte, nutzt die neuen Powered Zone 2 und Zone 3 Ausgänge für die Weiterleitung an Lautsprecher in einem anderen Raum.

Pioneer VSX LX504 02
Pioneer VSX-LX504

Der Zone 2 Pre-Out Vorverstärkerausgang ermöglicht eine separate Installation eines Verstärkers in Zone 2. Diese Zone 2 Pre-Outs lassen sich auch als Zone B Line-Ausgang verwenden, um die Audioquelle in Zone A (Hauptzone) an einen anderen Raum oder an einen Transmitter für kabellose Kopfhörer weiterzuleiten.

 Pioneer VSX LX504 03
Pioneer VSX-LX504

 

 

Weitere Eigenschaften

  • Reflex Optimizer für objektbasiertes Audio über Dolby Atmos-fähige Upfiring-Lautsprecher
  • Über einen externen Google Assistant, wie zum Beispiel Google Home, lässt sich die Lautstärke regeln, Titel überspringen oder die Musikwiedergabe unterbrechen
  • Chromecast-Technologie, Apple AirPlay 2, Bluetooth, DTS Play-Fi, WLAN sowie FlareConnect 
  • Amazon Music, Spotify, TIDAL und Deezer
  • Neben hochauflösenden Audioquellen (192kHz / 24-Bit) in den Dateiformaten FLAC, WAV, AIFF und ALAC werden auch DSD (2,8/5,6MHz/11,2MHz) und Dolby TrueHD Dateien unterstützt.

 

 

Verfügbarkeit und Preis

Beide 9.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver sollen im Laufe des Frühjahrs auf den Markt kommen. Für den Pioneer VSX-LX304 peilt man April an und preist in mit einer UVP von 799,- Euro aus. Der VSX-LX504 soll im Mai mit einer UVP von 1.199,- Euro folgen.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...