Denon präsentiert zwei neue Netzwerk-AV-Receiver. Die beiden Modelle AVR-X2100W und AVR-X1100W basieren auf der X-Serie und bestechen durch umfassende Konnektivität, einschließlich WLAN und Bluetooth. Denon hat einen neuen Eco-Modus mit einzigartigem Energieverbrauchsmanagement entwickelt, um seine Kunden ökologisch und ökonomisch weiter zu entlasten. Beide AVR-Modelle sind in Schwarz ab Juni bei autorisierten Denon Händlern zu einem UVP von 649,- (AVR-X2100W) bzw. 499,- (AVR-X1100W) erhältlich.
Der 7.2-Kanal-Netzwerk-Receiver AVR-X1100W ist mit Technologien der AV-Spitzenmodelle von Denon ausgestattet und gewährleistet so ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Sieben Kanäle mit je 145 Watt und die jahrelange Erfahrung der Audio-Ingenieure in der Entwicklung von Verstärkern sorgen für kraftvollen, kontrollierten und besonders detaillierten Sound. Neben der hochwertigen Klangqualität warten die AV-Receiver der diesjährigen X-Serie mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten auf.
Schon das Einstiegsmodell ist mit Bluetooth sowie integriertem WLAN für eine einfache Verbindung mit dem Heimnetzwerk ausgestattet. Einmal angeschlossen bietet der AVR-X1100W nahezu unbegrenzte Optionen bei der Auswahl der Musikquellen und Wiedergabeformate. Benutzer können eigene Musik von Apple iDevices bequem über AirPlay streamen oder auf Musikbibliotheken auf DLNA-kompatiblen Geräten wie NAS-Geräten (Network Attached Storage) zugreifen. Dabei werden neben MP3, WMA und AAC auch verlustfreie Formate wie ALAC bis zu 24 Bit/96 kHz sowie WAV, AIFF und FLAC bis zu 24 Bit/192 kHz mit Gapless Playback (lückenlose Wiedergabe) unterstützt. Auch die in audiophilen Kreisen beliebten DSD-Dateien werden via Netzwerk von kompatiblen Medienservern in bester Qualität wiedergegeben. Darüber hinaus stehen tausende von Internet-Radiosendern bereit sowie das Musikangebot von Spotify über das neue Spotify Connect (sofern verfügbar, Abonnement erforderlich). Für optimalen Komfort können über den USB-Anschluss auf der Vorderseite sowohl USB-Speichergeräte als auch iDevices angeschlossen werden, um Musik wiederzugeben und die Mobilgeräte dabei aufzuladen. Zur Steuerung all dieser Funktionen steht die Denon Remote App für iOS, Android und Kindle Fire zur Verfügung.
Für Videokomponenten gibt es insgesamt sechs HDMI-Eingänge, über die mehrere HDMI-Quellgeräte an den AVR-X1100W angeschlossen werden können. Ein HDMI-Eingang befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Die Blu-Ray- und Gaming-Eingänge unterstützen 4K Ultra HD Signale mit bis zu 60 Hz und die hohe 4:4:4-Farbabtastung – eine Funktion der neuesten HDMI-Spezifikation. Zudem ist der AVR-X1100W vollständig kompatibel mit 3D-Inhalten. Dank des optimierten Setup-Assistenten und der erweiterten grafischen Benutzeroberfläche lässt sich das Gerät mit seinen zahlreichen Funktionen von Einsteigern wie Heimkino-Profis problemlos einrichten.
Ferner hat Denon den neuen Eco-Modus entwickelt. Dieser reduziert den Energieverbrauch des AVR und zeigt die Einsparungen über das Eco-Meter auf dem Display an. Im automatischen Eco-Modus wird je nach gewähltem Lautstärkepegel automatisch zwischen dem normalen Modus und dem Eco-Modus gewechselt. Dies bewirkt langfristig eine spürbare Reduzierung des Energieverbrauchs und damit der Kosten für den Kunden, insbesondere bei intensiver Nutzung.
· Diskret aufgebaute 7-Kanal-Endstufe mit 145 Watt Leistung pro Kanal
· Integriertes WLAN mit zwei beweglichen Antennen
· Integriertes Bluetooth
· Unterstützt 4K Ultra HD 60 Hz und 4:4:4 Farbabtastung an 2 HDMI-Eingängen
· 6 HDMI-Eingänge (inkl. 1 Front), 1 HDMI-Ausgang
· Unterstützt eine Vielzahl an Streaming-Formaten inkl. DSD und AIFF
· Spotify Connect
· AirPlay und DLNA-Musikstreaming
· Neu entwickelter Eco-Modus mit Auto-Funktion
· Audyssey MultEQ XT mit Audyssey Dynamic Volume und Dynamic EQ
· Erneut optimierter Installations-Assistent und überarbeitete graphische Benutzeroberfläche (Hybrid-GUI in 9 Sprachen)
· Verfügbar in Schwarz
Außerdem wurde die Klangqualität durch die Audyssey-Audiotechnologien weiter optimiert. Während Audyssey Dynamic Volume eine Anpassung der Lautstärke in Echtzeit ermöglicht, verbessert Audyssey Dynamic EQ die Surround-Sound-Effekte des Systems bei geringer Lautstärke. Audyssey MultEQ XT kalibriert die Lautsprecher (einschließlich Subwoofer) automatisch entsprechend der Hörumgebung und den Eigenschaften der Lautsprecher.
AVR-X2100W: Voller Funktionsumfang für anspruchsvolle Cineasten
Neben allen Merkmalen seines kleinen Bruders weist der AVR-X2100W eine klangoptimierte Endstufe mit 150 Watt pro Kanal auf und sorgt so für eine optimale Heimkinoerfahrung und eine äußerst detaillierte Musikwiedergabe. Mit insgesamt 8 HDMI-Eingängen und 2 HDMI-Ausgängen können noch mehr digitale Geräte wie Blu-Ray-Player, Spielekonsolen, Medienplayer und Videokameras gleichzeitig an den AV-Receiver angeschossen werden. Die leistungsstarke Videoverarbeitungskomponente des AVR-X2100W kann Standard- und HD-Videoquellen bis zu einer Ultra-HD-Auflösung von 4K aufwärts konvertieren und dekodieren. Der AV-Receiver bietet sogar die Möglichkeit zur Verarbeitung von 4K-Ultra-HD-Quellen und -Displays mit 60 Hz der neuesten Generation an allen HDMI-Schnittstellen – für ein einzigartiges Videoerlebnis. Mit seinen zahlreichen Ein- und Ausgängen sowie Bedienoptionen ist der AVR-X2100W eine äußerst vielseitige und funktionsstarke Heimkino-Zentrale.
Auf einen Blick
· Klangoptimierte 7-Kanal-Endstufe mit 150 Watt pro Kanal
· 8 HDMI-Eingänge (inkl. 1 Front), 2 HDMI-Ausgänge
· Modernste Video-Signalverarbeitung mit 4K Ultra HD 60 Hz und 4:4:4 Farbabtastung an allen Ein- und Ausgängen
· Skalierung auf 1080p und 4k Ultra HD
Quelle: Pressemitteilung
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Die neuen Soundcore Liberty Air Pro 2 True Wireless In-Ears kommen mit aktiver Geräuschunterdrückung. Zudem verfügen die Kopfhörer zwei Transparenzmodi, sodass man die Wiedergabe der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...