Home
Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2
Test: Marshall Woburn III
Test: JBL Tour One M3
Test: Hama UltiMate Pro
Ratgeber: RUhestörung vor 22 Uhr?
Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2
Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

Die Dänen bringen jetzt die zweite Version im Form eines kleineren Modells auf den Markt!

Test: Marshall Woburn III
Test: Marshall Woburn III

Das Power-House mit den bekannten Features sowie der Optik - auch mit HDMI

Test: JBL Tour One M3
Test: JBL Tour One M3

Der aktuell beste OverEar-Kopfhörer in dieser Preisklasse! Mehr Features geht kaum noch!

Test: Hama UltiMate Pro
Test: Hama UltiMate Pro

Das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Coop von Hama & Canton - potent und günstig!

Ratgeber: RUhestörung vor 22 Uhr?

Was ist gesetzlich erlaubt und ab wann drohen sogar Strafen (Bußgelder)? - wir klären auf!

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      14.07.2025

      Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein Kompaktlautsprecher an den Start, der es mit den bekannten Größen im gehobenen Preissegment aufnehmen möchte. Ob das gelingt,...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn III

      08.07.2025

      Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten und kommt auch im schicken „Verstärker-Design“ daher. Als spannendes Detail bietet der Lautsprecher auch einen HDMI-Anschluss, was ihn...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2

      02.07.2025

      Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um die überarbeitete Version des beliebten Rockster Air. Die Neuauflage will nicht nur eine solche sein, sondern eine Fülle von...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      30.06.2025

      JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht. Der Fokus liegt dabei klar auf modernster Technik, hoher Klangqualität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. In unserem Test zeigen wir, wie gut...

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      19.06.2025

      Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten Preis-Leistungskracher in diesem Segment zu avancieren. Was klanglich herauszuholen ist, das klärt der nachfolgende Testartikel.

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      18.06.2025

      TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um zahlreiche Modelle, die hinzugekommen sind und auch wieder, je nach Fachhandelsbereich, andere Kennungen tragen werden. Im großen...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      07.06.2025

      Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist Musik für die Nachbarn zumutbar. Ist die Musik auch tagsüber häufig zu laut und werden die Nachbarn in der Nacht gestört, kann das mit...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3

      02.06.2025

      Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der Wiedergabe unterwegs gesorgt, die in der Tradition des Ghettoblasters steht. Der JBL Xtreme 3 ist deutlich kompakter und bereits seit...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      22.05.2025

      Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen möchte. Gepaart mit allen technischen Raffinessen und allen erdenklichen Streaming-Schnittstellen, gehen die Lautsprecher zum Marktpreis von rund...

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      02.05.2025

      Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze Produktportfolio zieht. Ganz und gar nicht retro ist die Funktionalität mit Streamingdiensten (Spotify, Deezer und Amazon Music),...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      21.04.2025

      LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun besteht aber die Möglichkeit, diese Beleuchtung an einem LG TV nachzurüsten, ohne dass es eine Sync Box oder sonstige externe Lösungen...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      17.04.2025

      Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die Fortschritte oftmals in Nuancen zu suchen sind. Von daher sind die Käufe von „Vorjahresgeräten“ in vielen Fällen die...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      10.04.2025

      Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige Bestehen. Wir haben uns die Aktiv-Speaker im Praxistest einmal genau angesehen bzw. angehört.

Onkyo R-N855 Receiver und C-755 CD Spieler

logo onkyoAuf der zurückliegenden High End 2016 konnten wir bereits erste Blicke erhaschen, nun wurden die Komponenten bereits einige Tage vor der IFA angekündigt bzw. vorgestellt. Die Rede ist vom Onkyo R-N855 Stereo Reciever und dem dem Onkyo C-755 CD-Player. Beides kompakte und mit Technik vollgestopfte Modelle.

 

Onkyo CS N1075
Komplettanlage: Onkyo CS-N1075

Das die Ausstattung der beiden Komponenten Vollformat-Derivate in nichts nach steht zeigt schon die extrem lange Ausstattungsliste. Stereo-Reciever R-N855 will dabei die Wiedergabequalitäten von Offline- sowie Online-Inhalten und versteht sich sogar als Musik-Server mittels USB-HDD. Des Weiteren wurden die Streaming-Dienste Spotify, Airplay, Google Cast und TIDAL integriert. WLAN und Bluetooth verstehen sich schon fast von selbst. 

Onkyo R N855 1
Netzwerk-Stereo Reciever Onyko R-N855

Wie bei Onkyo üblich, wird es den C-755 CD-Player und die D-175 Lautsprecher einzeln, oder eben wie auf der Abbildung zu sehen, als Gesamtsystem CS-N1075 zu kaufen geben. Nicht nur die Haptik und das Äußere konnten uns bislang schon in natura überzeugen. Mit der Vorstellung wird denn auch Gewissheit, was wir bereits im Mai vermuteten. Die Wiedergabe von High-Res Audio Dateien einschließlich 11.2 MHz DSD- und 192 kHz/24-bit PCM-Formate wird nun offiziell bestätigt. Wer will kann seine eigene Festplatte anschließen und den R-N855 in einen Medienserver verwandeln. Die Steuerung erfolgt dann über eine Smartphone App.

Onkyo R N855 2 Onkyo R N855 3

Im weiteren Verlauf will Onkyo mit einem Firmware-Update die Funktion schaffen, dass die via PC auch auf die angeschlossene Festplatte geschrieben werden können. Rückwertig befindet sich auch ein  Phono-Eingang für Plattenspieler. UKW/RDS/DAB+ Tuner sind ebenso an Bord wie vergoldete, 192 kHz/24-bit-fähige digital-koaxiale sowie optische Eingänge für CD oder PC Audio. Nochmal kurz zum Gehäuse, welches mit 6 Kilogramm auch nicht wirklich leicht ist. Die kompakte Bauweise wird laut Hersteller durch ein vollflächiges, robustes Gehäuse und einer starken Aluminium-Frontblende ermöglicht, die so auch zugleich durch mechanische Vibrationen ausgelöste Interferenzen unterbindet.

onkyo receiver R N855 1 onkyo receiver R N855 2
Erste Fotos des Onkyo R-N855 vom Mai 2016 - erstellt zur "High End" in München

Unter der Haube befinden sich extra angefertigte Schaltkreise mit „hochwertigen elektronischen Komponenten, einem maßgeschneidertem Transformator und zwei große Kondensatoren“. Darüber hinaus hat man eine eigens entwickelte Schaltverstärkung mit diskretem Aufbau untergebracht, die eine Leistung von 70 x 70 Watt garantiert. Als Digital-Analog-Wandler kommt der AK4490 768 kHz/32-bit mit proprietären VLSC Filtertechnologie zum Einsatz, was in der Praxis besonders empfindlichen Regellautsprechern zu Gute kommen soll.

Onkyo C 755 2

Onkyo C 755 1 Onkyo C 755 3
Onyko C-755 CD Player

Der CD-Player des Pakets hört auf den Namen C-755 und setzt auf ein stabiles, 1,6 mm vollflächiges Gehäuse mit Aluminium-Frontblende und maßgeschneidertem EI Transformator, einen AKM 192 kHz/24-bit Digital-Analog-Wandler und rauscharme Verarbeitung mithilfe der VLSC-Technologie. Ein Paar Zwei-Wege Lautsprecher Modell D-175 mit 13 cm-Tieftönern (mit N-OMF Membran) und 3.0 cm Hochtönern (mit Ringmodulator) vervollständigen das Ensemble.

 

Preise und Verfügbarkeit

Alle Komponenten bzw. das Gesamtsystem sollen ab Oktober flächendeckend verfügbar sein. Das Gesamtpaket in Form von CS-N1075 kostet 1199,- EUR (UVP), der Stereo-Netzwerk-Reciever 599,- EUR (UVP), der Onky C-755 CD-Spieler wird mit 399,- EUR (UVP) angegeben und die passenden Lautsprecher sollen 249,- EUR (UVP) kosten.

 

Quelle: eigene, Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle Film-Rezensionen

    • Filmrezension: Emilia Pérez

      Filmrezension: Emilia Pérez

      30.05.2025

      Rita, Anwältin in Mexiko-Stadt, schlägt sich mit Fällen durch, die ihre moralischen Überzeugungen immer weiter untergraben. Und obwohl sie erfolgreich ist, verdient sie lange nicht so viel wie ihre männlichen Kollegen. Als sich plötzlich der berüchtigte Drogenboss Manitas meldet, rechnet sie mit dem Schlimmsten – doch...

    • Filmrezension: Spiders – Ihr Biss ist der Tod 4K UHD

      Filmrezension: Spiders – Ihr Biss ist der Tod 4K UHD

      22.05.2025

      Kaleb wohnt in einem der großen Wohnblocks am Rande der Pariser Vorstadt. Das Leben hätte ihm mehr in die Hände spielen können. Doch weil das nicht so ist, verdient er seinen Lebensunterhalt mit dem Verchecken von Turnschuhen. Seine private Leidenschaft gebührt allerdings dem exotischen Krabbelzeug. Und so hütet er...

    • Filmrezension: Gladiator II

      Filmrezension: Gladiator II

      22.04.2025

      Marcus Aurelius ist seit 16 Jahren tot. Die Vision, die er von einem neuen Rom hatte, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Unter dem Regiment der kaiserlichen Zwillingsbrüder Geta und Caracalla ist Korruption an der Tagesordnung. Außerdem droht das Römische Reich aufgrund ihrer Gewaltherrschaft eher früher als...

    • Filmrezension: The Beekeeper

      Filmrezension: The Beekeeper

      02.08.2024

      Eloise Parker war bis zu ihrer Pension Lehrerin und lebt ihren Lebensabend alleine in ihrem Haus in einer ländlichen Gegend. Zwischendurch hat sie allerdings Kontakt zu ihrem Mieter, Adam Clay. Adam lebt in ihrer Scheune und scheint dort ein ruhiges Leben als Imker zu führen. Da Eloise immer schon eine nette Frau...

    • Filmrezension: Dune - Part Two

      Filmrezension: Dune - Part Two

      15.07.2024

      Das Jahr 10199: Die Schlacht um Arrakis ist vorbei, die Harkonnen hatten die Atreidis praktisch ausgelöscht und den Planeten zurückerobert. Paul und seine Mutter Lady Jessica sind dem Überfall der Harkonnen entkommen, während Pauls Vater Leto beim Versuch, den Baron zu vergiften, in einem letzten Akt der Aufopferung...

    • Filmrezension: The Dive

      Filmrezension: The Dive

      31.05.2024

      Drew und May sind begeisterte Taucherinnen. So war es praktisch immer. Allerdings hat die eine, May, das Ganze seit einiger Zeit zur Profession gemacht, während die andere, Drew, der Sache immer noch als Hobby nachgeht. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass sie ihre Schwester gerne mal als Nerd bezeichnet,...