Willkommen, Gast |
Hallo liebe Community, zuerst noch Euch Allen ein gesundes frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr seid gut reingerutscht. Ich habe heute eine Frage zu der Audioausgabe bei Fernsehgeräten und hoffe, dass ich hier im richtigen Thread gelandet bin (die Suchfunktion hat mir leider spontan nichts geliefert). Ich betreibe hier einen einfachen Sony 32" Fernseher (Bravia KDL32P3000) über HDMI an einer Playstation 3. Bei der Audio-Ausgabe stellen wir immer wieder fest, dass der Ton unharmonisiert bzw. unausgeglichen wirkt. Das heißt. die Musik ist einmal viel zu laut, die Sprache dann viel zu leise. Wir sind nun auch der Suche, was dafür die Ursache sein könnte. Meine Überlegungen gehen in die Richtung: Die meisten Filme werden heutzutage vermutlich für Multikanal-Wiedergabe (also z.B. über 5.1 Systeme) aufbereitet. Der Fernseher liefert vermutlich nur ein einfachen Stereo-Ton, so dass dadurch etwas verloren geht. Kann das sein? Es ist echt nervig, weil wir permanent mit der Fernbedienung lauter oder leiser stellen müssen. Also .- wenn Euch da spontan etwas einfällt oder ihr dieses Problem (und am besten noch einen workaround dazu) kennt, dann würde ich mich riesig über Eure Tipps freuen. Viele liebe Grüße und schon einmal vielen Dank für Eure Unterstützung aus R. Gernhardt: Das 11. Gebot: »[...]Ihr sollt nicht am Lautsprecher sparen, auf daß ihr eure Anlage schön leise stellen könnt.[...]« | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von konunc. Grund: ich habe mal die Überschrift angepasst, vielleicht schränkt dies die Nutzer weniger ein und erhöht die Zahl der Treffer...? |
Guuude, ich denke diese grottige Abmischung ist allgegenwärtig. Wenn man via 5.1 (oder mehr) schaut, kann man quasi manuell im Film schnell via AVR Remote den Center hoch/runterdrehen. Als ich noch ein Pioneer AV Receiver hatte, gab es zusätzlich die Funktion "Midnight" die wohl die Dynamik etwas rausnahm und zu laute Szenen dämpfte. Via TV Lautsprecher haben wir bei Streaming Dienste leider ständig das Problem. Als muss man hin und her regeln. Auch "automatische Lautstärke" am TV bringt keine Besserung. Mit der nubert soundbar können wir nicht mal "Loudness" aktiv lassen abends, da die letzte Stufe vor MUTE schon recht laut ist :/ Das ist auf jeden Fall ein sehr verbreitetes Problem. Eine Musterlösung habe ich leider nicht parat. Im Gegenteil, ich fühle mit ! GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 ) HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 ) HIFI - DT 990 Pro, Nubert nuPro-200, Teufel Theater 500 Surround, Denon X2500H | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Der ZÄHL H1 ergänzt das Sortiment des deutschen Herstellers um eine abgespeckte Variante des bereits etablierten HM1, ohne dabei die klangliche Identität des Spitzenmodells aufzugeben. Der H1 übernimmt...
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...