Willkommen, Gast |
Hallo liebe Community, zuerst noch Euch Allen ein gesundes frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr seid gut reingerutscht. Ich habe heute eine Frage zu der Audioausgabe bei Fernsehgeräten und hoffe, dass ich hier im richtigen Thread gelandet bin (die Suchfunktion hat mir leider spontan nichts geliefert). Ich betreibe hier einen einfachen Sony 32" Fernseher (Bravia KDL32P3000) über HDMI an einer Playstation 3. Bei der Audio-Ausgabe stellen wir immer wieder fest, dass der Ton unharmonisiert bzw. unausgeglichen wirkt. Das heißt. die Musik ist einmal viel zu laut, die Sprache dann viel zu leise. Wir sind nun auch der Suche, was dafür die Ursache sein könnte. Meine Überlegungen gehen in die Richtung: Die meisten Filme werden heutzutage vermutlich für Multikanal-Wiedergabe (also z.B. über 5.1 Systeme) aufbereitet. Der Fernseher liefert vermutlich nur ein einfachen Stereo-Ton, so dass dadurch etwas verloren geht. Kann das sein? Es ist echt nervig, weil wir permanent mit der Fernbedienung lauter oder leiser stellen müssen. Also .- wenn Euch da spontan etwas einfällt oder ihr dieses Problem (und am besten noch einen workaround dazu) kennt, dann würde ich mich riesig über Eure Tipps freuen. Viele liebe Grüße und schon einmal vielen Dank für Eure Unterstützung aus R. Gernhardt: Das 11. Gebot: »[...]Ihr sollt nicht am Lautsprecher sparen, auf daß ihr eure Anlage schön leise stellen könnt.[...]« | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von konunc. Grund: ich habe mal die Überschrift angepasst, vielleicht schränkt dies die Nutzer weniger ein und erhöht die Zahl der Treffer...? |
Guuude, ich denke diese grottige Abmischung ist allgegenwärtig. Wenn man via 5.1 (oder mehr) schaut, kann man quasi manuell im Film schnell via AVR Remote den Center hoch/runterdrehen. Als ich noch ein Pioneer AV Receiver hatte, gab es zusätzlich die Funktion "Midnight" die wohl die Dynamik etwas rausnahm und zu laute Szenen dämpfte. Via TV Lautsprecher haben wir bei Streaming Dienste leider ständig das Problem. Als muss man hin und her regeln. Auch "automatische Lautstärke" am TV bringt keine Besserung. Mit der nubert soundbar können wir nicht mal "Loudness" aktiv lassen abends, da die letzte Stufe vor MUTE schon recht laut ist :/ Das ist auf jeden Fall ein sehr verbreitetes Problem. Eine Musterlösung habe ich leider nicht parat. Im Gegenteil, ich fühle mit ! GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 ) HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 ) HIFI - DT 990 Pro, Nubert nuPro-200, Teufel Theater 500 Surround, Denon X2500H | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...