Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Test: LG OLED65E8 18 Okt 2018 11:00 #1

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2446
  • Karma: 16
  • Dank erhalten: 239

LG OLED65E8 newsNun ja wo sollen wir beginnen, das Thema TV ist kompliziert wie eh und je (…) ach lassen wir das. Wer aktuell eine Bildreferenz in den heimischen Räumen stehen haben möchte, der greift vermutlich zu einem OLED vom favorisierten Hersteller. Die aktuelle Modellreihe von LG haben wir schon zu Beginn des Jahres beleuchtet, nun hatten wir den LG OLED 65E8L zum finalen Tanz in die Redaktion gebeten.

Mehr lesen...
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal ---

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG OLED65E8 28 Apr 2019 17:58 #2

Hallo alle zusammen.
Ich habe nur mal eine kurze Frage.
Ich habe mit vorgestern den LG OLED E8PLA bestellt und möchte gern wissen, ob man den auch problemlos in DE nutzen kann.
Ich weiß, dass die PLA Modelle, wie ihr schon gesagt habt, eher für den UK-Markt bestimmt sind und keinen TwinTuner haben, aber das stört mich auch nicht da ich nichts aufnehmen möchte.
Ich habe den E8PLA aber zu so einem guten Preis bekommen, dass mir die Ausführung egal war.
Nun stehe ich aber trotzdem vor der Frage, ob es vielleicht doch noch andere Schwierigkeiten gibt, wie z.B. kein deutsches Sttomkabel.
Hat da jemand persönliche Erfahrungen?

Danke für eure Hilfe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG OLED65E8 29 Apr 2019 17:51 #3

Hallo und willkommen hier. :)

Ohne es konkret zu wissen (wegen fehlender Praxiserfahrung) steht der Nutzung auf Grund der geringeren Tuner-Ausstattung eigentlich nichts im Wege. Problematisch könnte es allerdings beim Stecker werden. Denn leider schafft es LG immer noch nicht, ein abnehmbares Kabel zu montieren, sprich das fest per Listerklemme unter der Abdeckung. ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Marcel.

Test: LG OLED65E8 12 Jun 2019 22:22 #4

Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen dem E8 und den anderen Versionen?
Ton ist völlig egal (7.1), Bildqualität das Primäre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG OLED65E8 12 Jun 2019 22:31 #5

Es gibt keine.
Die Panel sind die selben.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG OLED65E8 15 Jun 2019 21:58 #6

Des betrifft auch den B8? Ich dachte der hat ältere Technik?
So dass die evtl. Reste der alten CPU etc. loswerden können ;-) .
Und dies auch Einfluss auf das Bild verglichen mit der C-Klasse aufwärts hat.

Also ist der Unterschied vom C8 zum E8 nur "Picture on Glas" und der Ton?
Hat man von dem Ton irgendeinen Vorteil, wenn man ein 5.1/7.1-System nutzt?
Ich denke z.B. an die Möglichkeit diesen als Center einzusetzen. Kann man ein Signal einspeisen?
Die Fernseher werden immer flacher, aber die Lautsprecher haben evtl. 15, 20, 25cm Tiefe...
Da stört ein Lautsprecher sehr. Hängt der TV an der Wand, muss man den Lautsprecher auch irgendwie dort befestigen, oder ein Möbel darunter stellen...


Gibt es auch einen Unterschied in der Empfindlichkeit?
Z.B. durch das Glas der E-Serie gegenüber der Oberfläche der B- und C-Serie.
Denn theoretisch könnten die ja die Gelegenheit ihres "Picture-on-Glas"-Design nutzen, und die so fest/dick machen dass sie so stabil ist wie z.B. eine Fensterscheibe. Auf die paar mm kommt es da auch nicht mehr an.
Gerne auch 10mm dickes Glas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Tobias Claren.
  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-Player

      Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-PlayerDer Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...