Willkommen, Gast |
|
|
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo alle zusammen. Ich habe nur mal eine kurze Frage. Ich habe mit vorgestern den LG OLED E8PLA bestellt und möchte gern wissen, ob man den auch problemlos in DE nutzen kann. Ich weiß, dass die PLA Modelle, wie ihr schon gesagt habt, eher für den UK-Markt bestimmt sind und keinen TwinTuner haben, aber das stört mich auch nicht da ich nichts aufnehmen möchte. Ich habe den E8PLA aber zu so einem guten Preis bekommen, dass mir die Ausführung egal war. Nun stehe ich aber trotzdem vor der Frage, ob es vielleicht doch noch andere Schwierigkeiten gibt, wie z.B. kein deutsches Sttomkabel. Hat da jemand persönliche Erfahrungen? Danke für eure Hilfe. |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo und willkommen hier. ![]() Ohne es konkret zu wissen (wegen fehlender Praxiserfahrung) steht der Nutzung auf Grund der geringeren Tuner-Ausstattung eigentlich nichts im Wege. Problematisch könnte es allerdings beim Stecker werden. Denn leider schafft es LG immer noch nicht, ein abnehmbares Kabel zu montieren, sprich das fest per Listerklemme unter der Abdeckung. ? |
Letzte Änderung: 29 Apr 2019 17:52 von Marcel. Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen dem E8 und den anderen Versionen? Ton ist völlig egal (7.1), Bildqualität das Primäre. |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Es gibt keine. Die Panel sind die selben. |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel |
| Des betrifft auch den B8? Ich dachte der hat ältere Technik? So dass die evtl. Reste der alten CPU etc. loswerden können ![]() Und dies auch Einfluss auf das Bild verglichen mit der C-Klasse aufwärts hat. Also ist der Unterschied vom C8 zum E8 nur "Picture on Glas" und der Ton? Hat man von dem Ton irgendeinen Vorteil, wenn man ein 5.1/7.1-System nutzt? Ich denke z.B. an die Möglichkeit diesen als Center einzusetzen. Kann man ein Signal einspeisen? Die Fernseher werden immer flacher, aber die Lautsprecher haben evtl. 15, 20, 25cm Tiefe... Da stört ein Lautsprecher sehr. Hängt der TV an der Wand, muss man den Lautsprecher auch irgendwie dort befestigen, oder ein Möbel darunter stellen... Gibt es auch einen Unterschied in der Empfindlichkeit? Z.B. durch das Glas der E-Serie gegenüber der Oberfläche der B- und C-Serie. Denn theoretisch könnten die ja die Gelegenheit ihres "Picture-on-Glas"-Design nutzen, und die so fest/dick machen dass sie so stabil ist wie z.B. eine Fensterscheibe. Auf die paar mm kommt es da auch nicht mehr an. Gerne auch 10mm dickes Glas. |
Letzte Änderung: 15 Jun 2019 23:35 von Tobias Claren. Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...