Willkommen, Gast |
| An sich nettes Gerät, aber mich stört die ungleichmäßige Ausleuchtung, genauer gesagt: die dunklen Ecken, wie auch im ersten Artikelbild. Habe den 43er hier, bin aber echt am überlegen, ihn wieder zurück zu bringen... |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Tach, habe seit ein paar Wochen den 55 Zöller, bin recht zufrieden damit. Hängt sich schonmal beim zappendurch das TV Programm "weg" (d.h. Meldung kein Sender zur Verfügung, schwarzes Bild, der jeweilige TV Sender hätte keinen VT etc)... Hängt an einem Onkyo AV Receiver. Leider lässt sich die Amazon App nicht installieren, der TV hat bei Sendern die schlechter als 720p lt werden so seine Probleme... |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo Jürgen, im Grunde genommen kann ich das bestätigen was du bzgl. des Bildes sagst. Hat man aber hochauflösendes Material, ist das Bild top. Um mal ganz subjektiv zu sprechen: alles darunter ist für mich inzwischen inakzeptabel im Jahr 2017. Aber solange die breite Masse immer noch nicht danach schreit... Welchen Onkyo genau hast du denn daran angeschlossen? Was Amazon Prime angeht, dass ist ganz klar eine Restriktion seitens Google, von denen das Betriebssystem kommt, und man so nicht dem Konkurenten Amazon in die Karten spielen will. ![]() |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo, habe einen Onkyo TX-NR 609. |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Ich würde an deiner Stelle einfach mal mit einem anderem AVR gegen-testen obs daran liegt, ggf. auf Firmware-Updates untersuchen den Onkyo? mfg |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Moin, für das Gerät gibt´s keine updates mehr und ein neuer AV ist z.zt. nicht drin. |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Es war ja auch nich die Rede davon eine neuen zu kaufen, sondern mal mit einem anderen Gerät zu testen ggf. von Bekannten etc. ![]() |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Habe ich schon verstanden ![]() |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| So, neuen Receiver Pioneer VSX 930 und neue Graka, jetzt hat der TV aus meiner Sicht ein Bombenbild. Im PC Modus 4096x2160, wer braucht mehr...? |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Jürgen S. schrieb: So, neuen Receiver Pioneer VSX 930 und neue Graka, jetzt hat der TV aus meiner Sicht ein Bombenbild. Im PC Modus 4096x2160, wer braucht mehr...? Na das sind doch super Nachrichten und bestätigt eigentlich auch nur unser Testresultat. ![]() |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Habe auf Grund diese Test auch den Fernseher gekauft. Voll zufrieden! Aber, die digital out (audio) ist 'out of sync' Also die Verstärker kriegt es eine halbe Sekunde zu spat. Auch habe Ich nicht gefunden wie Ich das Audio von die Fernseher ausschalte. Also immer eine Echo wenn Ich Netflix 4k mit Audio uber das Onkyo mit auf das Fernseher gucke. Normal gucke ich nur Kodi und IPTV über eine Box also kein grosses Thema. Aber sund das die Audio nicht besser zu verriegeln ist auf das Fernseher. Verzeihung fur das Deutsch, Ich bin ein Hollander ![]() |
Letzte Änderung: 21 Jun 2017 15:47 von Ferreman. Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo Ferremann, wilkommen im Forum ![]() Jetzt so auf die Schnelle möchte ich meinen, dass in den Einstellungen ein Menüpunkt existiert in dem man die Verzögerung des Tonsignals anpassen kann. Gleiches gilt natürlich auch für den Verstärker, dort auch mal bitte prüfen oder ggf. die Einstellungen zurücksetzen. Bei Gelegenheit gucke ich nochmal nach. Grüße Marcel |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo zusammen! Danke für den tollen Test, der mich darin bestärkt hat, mir ebenso das 55er-Modell zuzulegen. Soweit bin ich auch sehr zufrieden, ich suche allerdings noch nach einer Möglichkeit meinen alten Panasonic-Videorekorder, der nur einen Scart-Anschluss hat, an das gute Stück anzuschließen. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie dies zu bewerkstelligen wäre? Für ein paar gute Tips wäre ich sehr verbunden! Beste Grüße und vielen Dank Thorsten |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Thorsten schrieb: Hallo zusammen! Danke für den tollen Test, der mich darin bestärkt hat, mir ebenso das 55er-Modell zuzulegen. Soweit bin ich auch sehr zufrieden, ich suche allerdings noch nach einer Möglichkeit meinen alten Panasonic-Videorekorder, der nur einen Scart-Anschluss hat, an das gute Stück anzuschließen. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie dies zu bewerkstelligen wäre? Für ein paar gute Tips wäre ich sehr verbunden! Beste Grüße und vielen Dank Thorsten Hi Thorsten, vielen Dank für die Blumen und wilkommen hier im Forum. ![]() Jetzt aus dem Stehgreif fällt mir nicht wirklich eine Lösung ein, hat denn der Videorecorder Componenten-Anschlüsse? ![]() |
Letzte Änderung: 29 Jun 2017 16:33 von Marcel. Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Danke für die schnelle Antwort! Leider hat der - zugegebenermaßen schon etwas betagte - Rekorder (Panasonic NV-SD220) lediglich einen Scart-Anschluss, sonst (außer Koaxialein- und ausgängen) keinen weiteren Anschluss. Ich habe auch schon probiert, den Thomson via Composite-Scart-Adapter an die drei Anschlüsse, die mit AV Input betitelt sind anzuschließen, mir wird aber lediglich angezeigt, dass kein Signal gefunden wurde. Ich gehe davon aus, dass diese AV Input-Anschlüsse eigentlich für einen ähnlichen Zweck geschaffen wurden!? Könnte es eine Einstellungssache sein, oder ist das technische "Generation-Gap" einfach zu groß? Beste Grüße und besten Dank Thorsten |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...