Willkommen, Gast |
| Guten Tag. In meinem Fall geht es um die Samsung HW-Q70T, aber ich gehe fest davon aus, dass Phänomen auch bei anderen Modellen wie z.B. Q80R, Q600A, Q930b, Q950T, N950 und vielen anderen auftritt. Zum Thema: Ich habe die Soundbar per HDMI an meinen TV angeschlossen und habe am Fernseher die Sound-Ausgabe auf "Dolby Digital" eingestellt (z.B. senden ARD und ZDF ganz normal in Dolby Digital). Darüber hinaus habe ich einen Amazon FireTV-Stick am HDMI-Eingang der Soundbar angeschlossen; auch dort habe ich in den Optionen "Dolby Digital (Plus)" als Audio-Ausgabeformat eingestellt. Und nun das Phänomen: Wenn ich an der Soundbar den Modus "Surround" einstelle und dann das Virtual-Speaker-Feature auf "on" stelle, wird der Sound plötzlich total "dünn" und der Subwoofer scheint nicht mehr angesteuert zu werden. Sobald ich das Virtual-Speaker-Feature wieder auf "off" stelle oder aber den Sound-Modus von "Surround" auf einen anderen einstelle (z.B. Adaptiv oder Game), klingt wieder alles ganz normal und inkl. Subwoofer-Beteiligung. Darüber hinaus tritt das Phänomen eben nur auf, wenn die Audio-Ausgabe der Quelle auf Dolby Digital (Plus) steht; bei Dolby Atmos oder PCM hingegen tritt es nicht auf. Und mich interessiert nun, ob es sich dabei um eine merkwürdige Eigenart von Samsung handelt oder ob es tatsächlich ein sehr kurioser Defekt meiner Soundbar ist. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Ich habe es nun doch mal geschafft, mit Samsung direkt Kontakt aufzunehmen und dabei kam heraus, dass dieses Phänomen in der genannten Konstellation normal sei. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Ich habe eben erst deine Frage gesehen (...) leider haben die ganzen Virtulizer und Surround-Modi die Angewohnheit vieles auch zu verschlimmbessern. Hier gilt dann wohl oftmals "weniger ist mehr". Konntest du im Kern dein Problem denn lösen? | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Danke für die Rückmeldung! Ja, wie gesagt: nachdem ich im Internet und diversen Foren keine Antwort erhielt, konnte ich Samsung direkt kontaktieren - und dort wurde mir von einem Support-Techniker bestätigt, dass das beschriebene Phänomen normal sein. Denn Verschlimmbessern hin oder her - in der genannten Kombination aus Dolby Digital (Plus) + Surround-Mode + Virtual-Speaker-Feature "on" war der Sound dermaßen "dünn" und kraftlos ... das war jenseits von allem! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von King Rollo. |
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...