Willkommen, Gast |
... J --- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal --- | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
DANKE für den tollen Beitrag, denn schließlich ist diese 7.1.4 Soundbar von JBL mit einem aktuellen Preis in Höhe von 867 (Idealo von heute) durchaus "erschwinglich" und scheint mit den abnehmbaren und Akku-betriebenen Rear-Speakern auch besonders mobil. Ich glaube, dass die Alexa Mult-Room Music Funktion (MRM) von mir persönlich ein besonders genutztes Feauture sein würde. Ob die angegebene Akku Laufzeit von 10 Stunden tatsächlich (im Party Modus) erreicht wird, würde ich natürlich auch gerne mal selbst ausprobieren... Ich habe soeben auf der JBL Webseite noch das "neue" Spitzenmodell JBL Bar 1300 (11.1.4 System) entdeckt: de.jbl.com/soundbars/BAR-1300.html?dwvar...rrent&cgid=Soundbars (externer Link) Für unsere Wohnverhältnisse ist es allerdings schwierig die schnurlosen Rear Speaker hinter die Sitzposition zu bringen. Dies dürfte vermutlich den allermeisten Mitlesern so gehen, denn die (Eck-)Couch oder Sitzgarnitur ist nicht frei im Raum gestellt, sondern steht an der Wand. Wie positioniert man dann diese Lautsprecher? Im Übrigen nenne ich 1 x Boombox, 3 x Charge 3 und 1 x Go (für's Bad) mein eigen und bin vom Klang der kleinen, mobilen JBL Boxen immer wieder beeindruckt. Im synchronen Zusammenspiel dank JBL connect+ (exklusiv des Go's) machen die 4 im Freien natürlich schon Eindruck und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. HiFi-System (7.1.2): Pioneer SC-LX 502, Stereo 2 x CANTON Chrono 509, Center 1 x Canton "x" und Satelliten 4 x Teufel Heimkino: Philips LED SmartTV 55PUS6412/12, BenQ W1720 und eSMART 110" Leinwand | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von King-L. |
Die BAR 1300 haben wir auch noch auf der ToDo-Liste für dieses Jahr. Solche Lösungen sind einfach genial um eben DANN in diesem EINEM Moment einen Surround-Aufbau zu kreieren, der sonst nur aufwändig per Kabel möglich wäre. Halterungen für eine Wandmontage legt der Hersteller immer mit bei. Folgende Benutzer bedankten sich: King-L | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...