Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 12 Mai 2020 11:00 #1

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3360
  • Karma: 16
  • Dank erhalten: 334

Multiroom Systeme newsIn den letzten Jahren hat sich die Audiobranche stark gewandelt und physische Medien haben immer mehr an Bedeutung verloren. Streaming oder digital vorliegende Audiomedien sind audiophiles Musikhören für Jedermann geworden und funktionale Multiroom-Lautsprecher haben den Unterbau Radios in der Küche oder Badezimmer auch schon lange den Rang abgelaufen. Im nachfolgenden Artikel wollen wir uns dem Thema Multiroom widmen und euch die einzelnen Plattformen der Hersteller etwas genauer vorstellen.

Mehr lesen...
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal ---
Folgende Benutzer bedankten sich: King-L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 17 Nov 2023 19:40 #2

  • King-L
  • King-Ls Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Peace on earth
  • Beiträge: 51
  • Karma: 1
  • Dank erhalten: 21
Ich vermisse inzwischen hier auch die (in diversen Beiträgen erwähnte) Multiroom Lösungen des Online Versandhandelsriesen AMAZON.

Nachdem ich vor ca. 5 Jahren erstmals mittels einer brillanten App namens "AirAudio" (benötigt leider Root-Rechte) meine "multilateralen Lautsprecher" (1 x Jam Rhythm, 2 x Jam Voice, 1 x Echo Plus und diverse Echo Dots) gleichzeitig ansprechen konnte, habe ich mit meinem Pioneer SC-LX 502 als "Herzstück" zunächst auf DTS Play-Fi gesetzt.
Aber auch das bekannte und "altbewährte" Apple-seitige Protokoll AirPlay habe ich schon für Multiroom Zwecke durchaus mit Erfolg genutzt: Die 3 gruppierten Jam Speaker konnte ich gemeinsam mit dem an meinem WinPC angeschlossenen 2.1 System von Wavemaster ansteuerrn, indem ich den Rechner per "Sharport4w" AirPlay beigebracht hatte.

Eine absolut zufriedenstellende Lösung habe ich leider für mich immer noch nicht in der Gänze gefunden, da sich inzwischen auch SONOS Speaker (2 x One) dazu gesellt haben.

Ich habe mir auf meinem Android 12 Smartphone (SAMSUNG S10+) auch die empfohlene BlueOS App installiert, aber leider keine meiner Lautsprecher hat die Software auffinden können - seltsam... Tipps/Hinweise? Gerne!!!

Da ich kein großer Fan von allzu großen Ausschweifungen bin, beschreibe ich nachfolgend meinen derzeitig funktionierenden Lösungsweg, der bekannter Weise zudem äußerst preiswert ist:
Ich nutze tatsächlich vollständig in unserer 4, 5 Zimmer (Altbau-)Mietwohnung die Amazon Alexa Multiroom Lösung, indem ich 1 meiner (insgesamt 7 Echo Dots 3) per 3,5 mm Klinke per Aux-Anschluss an den oben genannten AV-Receiver und 1 an den Eingang des erwähnten 2.1 Systems des PCs angeschlossen habe. Somit habe ich erstmal das Wohnzimmer und das Büro mit Sound versorgt.
4 meiner Echo Dots habe ich mit externen Akkus (GGMM) versehen und kann diese hiermit flexibel in den anderen Zimmern (vorzugsweise je 2 Stück in einem Raum) der Wohnung positionieren.

Nebenbei sei noch erwähnt, dass in 1 Zimmer (2. "Kinderzimmer") eine Marshall Uxbridge steht, die zufällig auch das Amazon Protokoll versteht und somit bestens in das "Geflecht" integrierbar war.

Alle "Lautsprecher" wurden von mir in die Gruppe "Überall" per Alexa App eingeschlossen und lassen sich jetzt synchron z.B. per Sprachbefehl "Alexa spiele XYZ auf Überall" oder direkt über die SPOTIFY App ansteuern.

Hoffentlich konnte ich euch meine (inzwischen vielleicht auch schon allseits bekannte?) Lösung verständlich näherbringen und ich freue mich hier auf diesem Forum zum Thema "Multiroom" weitere interessante Beiträge zu lesen!
HiFi-System (7.1.2): Pioneer SC-LX 502, Stereo 2 x CANTON Chrono 509, Center 1 x Canton "x" und Satelliten 4 x Teufel
Heimkino: Philips LED SmartTV 55PUS6412/12, BenQ W1720 und eSMART 110" Leinwand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 17 Nov 2023 23:18 #3

  • RaptorTP
  • RaptorTPs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Papa, Nerd, Engineer
  • Beiträge: 113
  • Karma: 1
  • Dank erhalten: 40
4 Echo Dots mit AKKU ?
Ist das praktikabel ?

Wie lang hält denn so ein Akku ?
Könnte mir sowas eigentlich nur im Garten vorstellen.

Multiroom Lösungen selbst kann ich leider keine wirklichen Erfahrungswerte zu geben.

Bei mir ist es eher immer fest installiert.
Am PC oder Wohnzimmer.

In einem Singlehaushalt wäre Multiroom was feines (so stell ich mir das in meiner Blase vor)

Natürlich trotzdem dicke Standlautsprecher im Wohnzimmer für "Beschallung" :)
Aber jeder hat ein anderen Usecase. Logo :)
GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 )
HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 )
HIFI - DT 990 Pro, Nubert nuPro-200, Teufel Theater 500 Surround, Denon X2500H

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 18 Nov 2023 20:40 #4

  • King-L
  • King-Ls Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Peace on earth
  • Beiträge: 51
  • Karma: 1
  • Dank erhalten: 21
Danke für deine Frage lieber RaptorTP und ja das ist durchaus praktikabel, denn es gibt recht starke Akkus von GGMM (z.B. den D3+) mit 10.000 mAh, die für eine mehrstündige Musik Session (ca. 13-16h je nach Lautstärke) durchaus reichen. Einfach mal bei Amazon danach suchen, falls Interesse besteht...

Was ich persönlich aber tatsächlich teile, ist die Auffassung, dass Alexa's Multi-Room Music (MRM) am besten über den AUX-Port der älteren Echo Dots mit einem daran verbundenem "ordentlichen Soundsystem" (egal welcher Art) funktioniert.

Im Übrigen habe ich jeweils 2 der 4 "mobilen Dots 3" zu einer Stereo Gruppe zusammengefasst und die hören sich zusammen ganz ordentlich an - natürlich nicht mit meinen JBL Charge 3 vergleichbar, aber es kann ja auch von diesen preiswerten Dots kein Wunder erwartet werden.

Nochmals allerbesten Dank für deine Reaktion und ich hoffe auf viele weitere Antworten, Stimmen und Erfahrungen!
HiFi-System (7.1.2): Pioneer SC-LX 502, Stereo 2 x CANTON Chrono 509, Center 1 x Canton "x" und Satelliten 4 x Teufel
Heimkino: Philips LED SmartTV 55PUS6412/12, BenQ W1720 und eSMART 110" Leinwand
Folgende Benutzer bedankten sich: RaptorTP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 18 Nov 2023 20:57 #5

  • RaptorTP
  • RaptorTPs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Papa, Nerd, Engineer
  • Beiträge: 113
  • Karma: 1
  • Dank erhalten: 40
13-16h ... ok ok ... also schon recht ordentlich.

Interessant wären aber auch die Echos die angeblich besseren Sound haben. Ob die was können :)
Wenn da jemand beide Varianten hat, gerne mal eigene Meinung dazu steuern.

Ich kenne nur das Show 8 vom Klang.

Könnte im Endeffekt sogar kompakter sowie günstiger werden. Je nach Anspruch natürlich :)
Extra nochmal nachgeschaut: "Mit herausragendem Klang"

Bisher aber noch nicht testweise bestellt. Versuche den Rückversand immer klein zu halten.
Also noch hab ich ein schlechtes Gewissen wenn ich was zurück schicken muss ;) Es sei denn es ist einfach was defekt.

Aber bei subjektivem Zeugs, sollte man da etwas rigoroser sein, denk ich (fällt mir schwer)

Zum Punkt: Alexa kann eine Multiroom Lösung sein.
Ich würde einfach gerne mal den "herausragenden" Klang hören. Den sie anbieten ;)

Wäre ja dann sowieso nur für "Gedudel" in den Räumlichkeiten.
Für Film und Beschallung natürlich dann die stationäre Lösung :) oder KH.
GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 )
HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 )
HIFI - DT 990 Pro, Nubert nuPro-200, Teufel Theater 500 Surround, Denon X2500H
Folgende Benutzer bedankten sich: King-L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 18 Nov 2023 21:37 #6

  • King-L
  • King-Ls Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Peace on earth
  • Beiträge: 51
  • Karma: 1
  • Dank erhalten: 21
Die Echos sind klanglich schon wirklich vernünftig und kommen m.E. durchaus nah an die Sonos One heran - habe sie leider nur mal bei einem großen Elektrofachhändler live hören können. Mir haben Sie auch gefallen.

Die Dinger sind während der aktuellen Black Friday Week für schlappe 60,- "Tacken" zu haben... Da komme ich wirklich ins Grübeln.

Allerdings wären die Studios dann schon eher was für den Enthusiasten (wie wir ;-), denn die haben wohl tatsächlich den besten Klang unter den Amazon eigenen Lautsprechern! Gekoppelt mit dem Sub hat man dann auch ein wundervoll klingendes 2.1 System.
HiFi-System (7.1.2): Pioneer SC-LX 502, Stereo 2 x CANTON Chrono 509, Center 1 x Canton "x" und Satelliten 4 x Teufel
Heimkino: Philips LED SmartTV 55PUS6412/12, BenQ W1720 und eSMART 110" Leinwand
Folgende Benutzer bedankten sich: RaptorTP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 18 Nov 2023 22:45 #7

  • RaptorTP
  • RaptorTPs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Papa, Nerd, Engineer
  • Beiträge: 113
  • Karma: 1
  • Dank erhalten: 40

Die Echos sind klanglich schon wirklich vernünftig und kommen m.E. durchaus nah an die Sonos One heran


Würde mir persönlich reichen.
Muss man eben abwegen wie oft und wie lang jeweils.

Falls man verdammt viele Haus Partys schmeißt, könnte sich mehr Investition lohnen.

Wenn ich solche Lautsprecher mal hören kann/darf, würde ich natürlich noch besser einschätzen können wie sehr sich die LS für "meine Geschmack" lohnen würden.

Hatte mal Idee für die Küche so einen anzuschaffen.
Dort steht sowieso was rundes (Luftreiniger mit Wasser Gedöns)
Das würde echt gut passen. Ich hab in der Räumlichkeit aber zu wenig Autorität xD ...
Deswegen wurde beschlossen das es in der Küche nicht von Nöten ist ;)
GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 )
HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 )
HIFI - DT 990 Pro, Nubert nuPro-200, Teufel Theater 500 Surround, Denon X2500H
Folgende Benutzer bedankten sich: King-L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von RaptorTP.

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 17 Dez 2024 19:03 #8

Ich hab in der Räumlichkeit aber zu wenig Autorität
(...)
Deswegen wurde beschlossen

Klingt nach ener Katze? :S :P
ESP32 + 74HC595 + MCP42010 + NE5532

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von RumSchubser.

Übersicht: Welche Multiroom-Systeme gibt es?! 17 Dez 2024 21:39 #9

  • RaptorTP
  • RaptorTPs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Papa, Nerd, Engineer
  • Beiträge: 113
  • Karma: 1
  • Dank erhalten: 40
100 Gummipunkte.
Spitzename meiner Frau "Cat" xD ... passt also.
GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 )
HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 )
HIFI - DT 990 Pro, Nubert nuPro-200, Teufel Theater 500 Surround, Denon X2500H

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...