Willkommen, Gast |
Zuerst möchte ich mich nochmals bedanken, dass ich an diesem Test teilnehmen durfte. Nach ausgiebigen Testen kann ich endlich meine Erfahrung mit den JBL E55BT weitergeben. Meinen Test teile ich wie folgt ein: Äußerliche Kriterien
Zu guter Letzt mein Fazit. Design Die Kopfhörer sind in einem schlichten Design gehalten ohne besonders auffällige Merkmale.Der Kopfbügel ist mit einem dickeren Stoff überzogen, jedoch gibt es außer diesem keine weitere Polsterung, was sich auf den Tragekomfort im dauertest auswirkt. Die Ohrmuscheln sind auf der Außenseite und auf der Seite die am Kopf anliegt aus Kunstleder und auf der Innenseite aus einem flexiblen Stoff. Die Polsterung ist angenehm fest, allerdings nur 1,5cm dick, was dazu führt, dass die Ohren auch schnell mal das innere der Hörmuschel berühren. In den Hörmuscheln befinden sich auch die Markierungen für Links und Rechts. Auf der rechten Seite befinden sich die Steuerelemente wie an/aus Schalter, weiter, zurück, play/pause und ein BlueTooth Knopf zum Verbinden mit einem Zweitgerät. Verarbeitung Die Kopfhörer bestehen zum größten Teil aus Plastik. Wahrscheinlich um an Gewicht als auch an Kosten zu sparen, obwohl ein paar Details aus Alu der Optik ganz gut getan hätten. Immerhin sind die Extension-Schienen und wahrscheinlich auch der Bügel aus Metall. Das sollte ein schnelles Brechen an diesen kritischen Punkten unterbinden. Tragekomfort In meinem Test erwiesen sich die JBL E55BT, trotz des relativ festen Anpressdruck, als angenehm zu tragen und recht leicht (224g). Allerdings nur bis zu einer Tragedauer von 1 – 1,5 Stunden. Bei längerem Tragen, wird es recht warm an den Ohren und der Kopfbügel drückt unangenehm, was wohl an der fehlenden Polsterung liegt. Durchhaltevermögen im Alltag Unterwegs sind die Kopfhörer sehr handlich. Lästiges „kabelverlegen“ unter den Winterklamotten entfiel (BT sei Dank) und man muss sich die Kopfhörer einfach nur um den Hals werfen. Insgesamt konnte ich mit einer Ladung gut 19 Stunden Musik hören, wobei ich diese nicht in einem Gang gehört habe sondern über vier Tage verteilt. Durch die drehbaren Ohrmuscheln ist das Tragen um den Hals auch besonders angenehm und schnürt einem nicht so die Luft ab. Wenn man die Kopfhörer wegstecken will, klappt man sie einfach zusammen und lässt sie im Rucksack verschwinden. Hier wäre eine Transporttasche ganz angenehm, fehlt jedoch im Lieferumfang. Das bringt mich auch schon zum nächsten Punkt. Zubehör Mitgeliefert wird 1,3m Kabel mit einem 1-Knopf Steuerelement, ein USB kabel in Orange mit einem kleinen netten Feature. Der USB Anschluss ist nämlich so gebaut, dass es egal ist, wie herum man es in die USB Buchse steckt. Dabei gehen die Eigenschaften als Datenkabel aber nicht verloren.Kommen wir nun zum zweiten Aspekt meines Tests, dem Klang. Ich habe im gesamten Testzeitraum Songs aus vielen verschiedenen Genres gehört. Dazu gehören die momentanen Charts, Hip Hop, RnB, EDM, Metal und Arkustik. Damit die Tests aber auch für euch nachvollziehbar werden, nehme ich mal drei Songs und mache deutlich, was die JBL Kopfhörer leisten. Qualität: Fangen wir an mit Eminem – Lose Yourself:
Next, Ed Sheeran – I See Fire:
Zu guter Letzt, Martin Garrix – Animals (Original Mix):
Funktionalität als BT Headset: Die Kopplung mit dem Handy oder Laptop funktioniert sehr einfach. BT anschalten, JBL auswählen, fertig. Über Das Smartphone wird sogar der Ladestand von den Kopfhörern angezeigt.Die Telefonie-Funktion ist leider nicht ideal. Die Empfangsperson hört meine Stimmer doppelt oder es hallt stark. Den angerufenen kann man darüber aber einwandfrei verstehen. Fazit: Für einen Preis von ca. 100€ bekommt man Kopfhörer, die vom Design und Komfort her gut gebaut und für kurze Trips völlig ausreichend sind. Wer Wert auf sauberen Klang und ausgewogene Dynamik legt, sollte wohl etwas mehr investieren. Auf einer Skala von 1 bis 10, würde ich den JBL E55BT eine 5 geben. Folgende Benutzer bedankten sich: firstmad | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Takeya. |
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....