Willkommen, Gast |
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal --- | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Hallo! Klasse, dass hier in Lossless getestet wurde; guter Artikel. Mich interessiert, ob man mit diesen Ohrhörern einen Unterschied zwischen normaler MP3 bzw. AAC-Qualität (Spotify, Apple Music) und Lossless (Tidal) hört. Wurde das getestet bzw. kann das bitte jemand testen? Ich überlege zwischen Lightning-Ohrhörern (wegen der höheren möglichen Datenraten in Verbindung mit Tidal Hifi) und guten Bluetooth-Ohrhörern. Hier habe ich die Jaybird X3 oder Freedom im Auge und auch die noch kommenden Beats X, die von den reinen Daten her interessant sind. Theoretisch sollte man bei Bluetooth keinen Unterschied hören, da das iPhone soweit ich weiß nur 256 kbps AAC übertragen kann. Tidal Hifi wäre demnach 10 EUR im Monat verschwendet. Mit den Standard Lightning EarPods höre ich einen recht deutlichen Unterschied, der allerdings nicht so groß ist, dass ich das teurere Abo wählen würde. Zusammen gefasstt: überholen die JBL Reflect Aware die (unter MP3-Bedingungen) o.g. etwa gleich guten Bluetooth-Modelle, wenn man auf Tidal Hifi wechselt, weil der Unterschied zugunsten der JBL ggf. größer ist? Vielen Dank vorweg für die Antworten! P.S. Nicht übel nehmen, die Interpunktion im Artikel ist hart! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo RostockRockt! Vorab: wird nicht übel genommen, ich freue mich immer über Feedback! Weiter im Kontext: Ich habe mir die JBL Relfect Aware nochmal vorgenommen um zu Prüfen ob ein deutlicher Unterschied zwischen MP3/AAC und Lossless zu hören ist. Ich habe mir zu diesem Zweck ein paar gezielte Lieder ausgesucht bei denen es markanten Stellen gibt an welchen so ein unterschied deutlich merkbar ist: Angefangen bei 24k Magic von Bruno Mars, ich höre dieses Lied selber sehr gerne, deswegen war es für mich besonders einfach den unterschied zu hören. Ich selber verwende TIDAL HiFi um die Musik im Lossless Format zu genießen. Es gibt sicherlich viele die mir widersprechen werden und sagen das kein Unterschied hörbar ist, dennoch, Ich selber bin seit 13 Jahren Musiker und somit habe ich sowieso ganz andere Anforderungen wenn es um Musik geht. Fakt ist dennoch: umso mehr Musik im Lossless-Format gehört wird, desto mehr fällt es auf wenn es nicht in der Qualität abgespielt wird. Im großen und ganzen sind die unterscheide nicht so groß, aber im Detail macht es einen Song entweder "Ok" oder "Wie geil ist dann denn!". Es hängt auch einfach damit zusammen das ich etwas Audiophil bin und sofern es möglich ist immer im Lossless-Format Musik höre ![]() Wieder zurück zum Thema: Die JBL haben mit der Lossless-Musik einfach mehr "Farbe". Die Musik ist voller und detaillierter und der Bass der über die kleinen Kopfhörer durchkommt, bringt einen Musikfanatiker einfach nur zum Lächeln, wie oben geschrieben: Wie geil ist das denn! Bruno Mars - 24k Magic: Hier spielen die Kopfhörer ein Heimspiel, der Bass pumpt richtig und die Stilrichtung Funk fordert viele Details, der Vergleich lässt bei diesem Lied keine Frage offen ob der unterschied bemerkbar bzw. hörbar ist. Falls du dich für Rock und Indie begeistern kannst: Mallory Knox - Lighthouse. Bei diesem Lied ist vor allem im Intro der unterschied bemerkbar: wieder sind es nur kleine Details, mehr tiefen, es umfasst den Hörer einfach mehr, mitten drin statt nur dabei um es mal ganz platt auszudrücken. Falls du eher im Bereich RnB/Hip Hop oder Dance/Dubstep unterwegs bist (also alles was basslastiger ist), bist du mit diesem Kopfhörer mehr als bestens ausgestattet. Ich bin ein starker Verfechter von Kabeln, ein Signal wird über Kabel meiner Meinung nach IMMER besser übertragen werden als es jegliche kabellose Variante kann. Um es kurz zu fassen: wenn du auf hohe Wiedergabequalität wert legst, bist du mit diesen Kopfhörern goldrichtig. Mit der JBL-App können dann noch die EQs nach Wunsch geregelt werden - auch ein schöner Bonus. Mit den Kopfhörern kann man in diesem Fall nicht falsch liegen. Ob TIDAL HiFi was für dich ist: das kannst du nur selber für dich testen, einen Monat mal 10€ mehr ausgeben und dann hast du die Gewissheit ob es sich für dich lohnt , das ist immer nach eigenen ermessen. Ich werde nicht mehr drauf verzichten ![]() Beste Grüße aus der Redaktion Dominik | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...