Willkommen, Gast |
Liebe Community! ich besitze einen Beyerdynamic DT 880 in der 600 Ohm Version, den ich bisher an meinem E-Piano genutzt habe. Ich würde den Kopfhörer gerne am Notebook für die Musikwiedergabe (hauptsächlich Klassik) einsetzen, brauche dafür wohl aber einen Verstärker / DAC (?). Leider bin ich mit der Audio Technik nicht so vertraut. Ich habe schon etwas recherchiert, die Preisspanne solcher Geräte ist scheinbar sehr groß. Ich habe zwei Fragen, wo ich mich über Hilfe freuen würde ...! 1. Lohnt es sich preislich überhaupt, für einen 600 Ohm Kopfhörer einen entsprechenden Vorverstärker fürs Notebook anzuschaffen, oder sollte ich stattdessen lieber einen günstigeren, qualitativen Kopfhörer anschaffen? (oder macht es keinen Unterschied? Ich bin verwirrt) 2. Wie erkenne ich, ob die Leistung des Vorverstärkers ausreichend ist, damit das ganze Klangspektrum rüberkommt und ich auch mal etwas lauter aufdrehen kann? Das Gerät sollte nicht zu groß sein, damit es auf dem Schreibtisch platz hat. Könnt ihr mir da einen Tipp geben? Ich habe mir bereits folgende Geräte in einer günstigeren Preisklasse angeschaut: Schiit Vali, ifi Zen DAC, JBS Atom DAC. Der Verstärker von Schiit gibt zum Beispiel eine Nennleistung von "Maximum Power, 600 ohms: 200mW RMS per channel" an. Vielen Dank! Lee | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo, Ich habe sowohl den Dt880 and als auch Dt990 und betreibe die mit einer Kombi aus Schiit Magni 3 und Schiit Modi Multibit, wobei ich den Multibit vorrangig wegen den Anschlüssen gewählt hatte. Der normale Modi 3 wäre hier auch ausreichend. Ursprünglich hatte ich beide Dt Modelle auch in der 600 Ohm Ausführung, aber bei der Reparatur hat Beyerdynamic leider entgegen meiner Angabe diese mit 32 Ohm Kabeln ausgestattet ![]() Zu deiner zweiten Frage kann ich allerdings leider nicht viel beitragen. MfG, NKS | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von NKS. |
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...