Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Beyerdynamic DT 880 - Suche DAC / Verstärker 04 Dez 2020 23:20 #1

Liebe Community!

ich besitze einen Beyerdynamic DT 880 in der 600 Ohm Version, den ich bisher an meinem E-Piano genutzt habe.

Ich würde den Kopfhörer gerne am Notebook für die Musikwiedergabe (hauptsächlich Klassik) einsetzen, brauche dafür wohl aber einen Verstärker / DAC (?). Leider bin ich mit der Audio Technik nicht so vertraut. Ich habe schon etwas recherchiert, die Preisspanne solcher Geräte ist scheinbar sehr groß. Ich habe zwei Fragen, wo ich mich über Hilfe freuen würde ...!

1. Lohnt es sich preislich überhaupt, für einen 600 Ohm Kopfhörer einen entsprechenden Vorverstärker fürs Notebook anzuschaffen, oder sollte ich stattdessen lieber einen günstigeren, qualitativen Kopfhörer anschaffen? (oder macht es keinen Unterschied? Ich bin verwirrt)

2. Wie erkenne ich, ob die Leistung des Vorverstärkers ausreichend ist, damit das ganze Klangspektrum rüberkommt und ich auch mal etwas lauter aufdrehen kann? Das Gerät sollte nicht zu groß sein, damit es auf dem Schreibtisch platz hat. Könnt ihr mir da einen Tipp geben? Ich habe mir bereits folgende Geräte in einer günstigeren Preisklasse angeschaut: Schiit Vali, ifi Zen DAC, JBS Atom DAC. Der Verstärker von Schiit gibt zum Beispiel eine Nennleistung von "Maximum Power, 600 ohms: 200mW RMS per channel" an.

Vielen Dank! Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beyerdynamic DT 880 - Suche DAC / Verstärker 08 Dez 2020 12:38 #2

  • NKS
  • NKSs Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0
Hallo,
Ich habe sowohl den Dt880 and als auch Dt990 und betreibe die mit einer Kombi aus Schiit Magni 3 und Schiit Modi Multibit, wobei ich den Multibit vorrangig wegen den Anschlüssen gewählt hatte. Der normale Modi 3 wäre hier auch ausreichend. Ursprünglich hatte ich beide Dt Modelle auch in der 600 Ohm Ausführung, aber bei der Reparatur hat Beyerdynamic leider entgegen meiner Angabe diese mit 32 Ohm Kabeln ausgestattet :side: . Das sollte aber gerade bei den 880/990er keinen großen Unterschied machen, da die soweise sehr effizient sind und nicht so viel Power brauchen. Mit dem Magni 3 kriege ich die Beiden auf jeden Fall laut genug um mir die Ohren wegzuscheppern. Und ja ein Verstärker macht einen riesen Unterschied meiner Meinung nach, weil der der Musik deutlich mehr "Wucht" verschafft. Es ist für mich wie Tag und Nacht.
Zu deiner zweiten Frage kann ich allerdings leider nicht viel beitragen.

MfG,
NKS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von NKS.
  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...