Willkommen, Gast |
|
In Zusammenarbeit mit Technics haben wir eine Community-Aktion vorbereitet, die für den einen oder anderen ein Highlight darstellen dürfte. So hat jeder Leser von HiFi-Journal die Möglichkeit, sich zum Lesertest für einen von drei wireless Technics EAH-AZ70WIn Ear Kopfhörern mitNoise Cancellingim Wert von knapp 300 Euro zu bewerben.Alles, was du dafür tun musst, haben wir nachfolgend niedergeschrieben. Zeitlicher Ablaufplan:
Inhaltliche Vorgaben für den Test:
Eckdaten / Vorgaben für den Test:
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal --- | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Marcel. |
Moin liebes HiFi Journal, moin liebe Mitglieder des Forums, schon lange verfolge ich Eure Testberichte und freue mich immer, wenn es etwas Neues zu Lesen gibt – wie auch der letzte Bericht zu diesen neuen In-Ears von Technics. Dieses Produkt interessiert mich tatsächlich ziemlich stark, sodass ich diese Aktion ganz großartig finde und die Chance nutzen möchte mich auf diesem Wege zu bewerben. Mein Name ist Daniel, ich bin 32 Jahre alt und wohne in Hamburg. Ich selbst befasse mich extrem viel mit Musik und HiFi, bin technik-affin und hätte extrem großes Interesse bei so einem Test mitzuwirken. Da ich täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin und in diesen auch ANC-Kopfhörer verwende, habe ich dafür auch ganz gute Voraussetzungen die In-Ears unter verschiedensten Einflüssen und Umgebungen zu testen und auch mit anderen Produkten zu vergleichen. Des Weiteren habe ich schon verschiedenste Fabrikate ausprobiert und mich im Vorfeld ausgiebig mit Testberichten (natürlich auch mit Euren) auseinandergesetzt. Durch das stete Lesen aktueller Magazine und Berichte bin ich meiner Meinung nach auf einem aktuellen Stand was die Produktpalette am Markt angeht. Musikalisch bewege ich mich viel im Metal und Rock (aktuell und natürlich auch Klassiker) – also recht „krachig“. Es ist aber auch recht viel Blues/Bluesrock/Jazz dabei, ab und zu auch guten, deutschen HipHop – selten elektronische Musik. Ich habe jedoch auch Playlisten, mit denen ich speziell teste und die nicht an Genres gebunden sind. Die Fotos stellen gar kein Problem für mich da, ich bin auf der Plattform Instagram sehr aktiv und fotografiere gern und viel – gern dürft Ihr Euch hier mein öffentliches Profil ansehen: quristen Dort ist auch das aktuelles Setup meiner Anlage zu sehen und ich gebe Einblicke in meine Vinyl-Sammlung. Tatsächlich nutze ich hier bereits Technics Produkte wie den Verstärker SU-G700 und den Dreher SL-1200GR, System ist ein Ortofon 2M bronze – das soll keinesfalls heißen, dass ich nicht in der Lage bin mich kritisch mit einem neuen Produkt dieses Herstellers auseinanderzusetzen und eine rosarote „Fanboy-Brille“ trage. Den abschließenden Testbericht zu schreiben stelle ich mir extrem spannend vor und ich hätte große Freude daran. Ich hoffe, dass es sich nicht nachteilig auswirkt, dass ich nun erst dem Forum beigetreten bin und noch keinerlei Beiträge zu anderen Themen gegeben habe – das wird sich in Zukunft sicherlich ändern! Nun wünsche ich Euch einen schönen Tag, verbleibe mit den besten Grüßen, und wünsche allen anderen Bewerbern/innen viel Glück! Macht es gut und bleibt gesund, Daniel | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo Hifi-Journal Redaktion, hiermit bewerbe ich mich für den Lesertest. Zu meiner Person, ich bin 38 Jahre alt, 2-facher Papa und als Projektleiter im Automotive tätig. Ich habe vor 22 Jahren meine erste hochwertigere Hifi von meinem Lehrlingsgeld erstanden(SONY ES 50 mit den JBL TI3000). Die Odyssee ging über Lautsprecherselbstbau(Eton MiDu2 und div.Breitbänder) bis hin zur Suche von gefälligen Verstärkern(Röhren, Chip-Amps und Transistoren). Einen Riemen-Plattenspieler mit MC-Ta ist aktuell geschützt verpackt auf Grund des Nachwuchses. Die gehörte Musik geht von den Smashing Pumpkins(Prio1), Rock&POP, Elektronisch erzeugte Musik, Jazz, Hip Hop etc.. Auf Grund der Vernetzung wurden Yamaha NX-n500 und 2Musiccast 50 erworben, welche keine Langzeitlösung darstellen zum jetzigen Zeitpunkt. Die Suche nach hochauflösenden Kopfhörern läuft seit 2Jahren, in Normalschicht mit 2Kindern hört man Abends keine Musik mehr über Standlautsprecher, leider. Mein Quellgerät wäre ein ein iPhone11Pro max oder ein Macbook Pro13“ von 2018. Ich würde mich sehr freuen die Produkte zu testen und zu bewerten und vielleicht meiner Odyssee ein Ende zu setzen. Mit Besten Grüßen Henker | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Henker. |
Hallo, mein Name ist Markus, bin 47 Jahre alt. Seit meiner Jugend bin ich mit dem HiFi Virus infiziert. Gerade das Thema ANC finde ich spannend, da ich beruflich öfter in geräuschvoller Umgebung zu tun habe. Ich würde mich also freuen, die Technics privat und bei der Arbeit testen zu können ! Beste Grüße Markus Helmers | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo an das hifi-journal, ich zähle zwar zum älteren Semester, dennoch begeistert mich die Technik und ihr Fortschritt tag für Tag. Mit 65 Jahren bin ich froh, dass mein Gehör mir erlaubt, Musik zu hören und auch selber zu machen - Gesang / Klavier. Da mir das ungestörte Hören wichtig ist, nutze ich natürlich Kopfhörer mit noice cancelling. Bei in-ears hatte ich bisher kein überzeugendes Produkt gefunden. Sollte das Technics EAH-AZ70W In-Ears mich von meinem "globigen" Kopfhörern befreien ? Ich freue mich, unter den Bewerbern zu sein - und vielleicht gehöre ich zu den glücklichen Testern. hifiphile Grüße Hubert | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo, ich bin jetzt 57 Jahre alt und ich habe mich schon seit ich ein Kind war für HiFi- Produkte und Unterhaltungselektronik interessiert. Auch bin ich mit der Firma Technics schon lange verbunden. Ich habe immer noch HiFi- Boxen von Technics und das schon über 20 Jahren und erfreute mich heute noch über ihren tollen Sound. Somit bin ich sehr interessiert auch diese neuen kabellosen Kopfhörer zu testen. Ich bin auch mal gespannt wie wirksam das ANC Funktioniert. LG Peter | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo HiFi-Journal Team, gerne bewerbe ich mich auch für die Technics EAH-AZ70W. Ich bin bisher sehr skeptisch mit den In-Ear Kopfhörern mit ANC, würde mich aber auch gerne vom gegenteil überzeugen lassen. Bezüglich ANC habe ich bisher gute Erfahrungen mit den Bose QC 35 II und den Sony MX3 sammeln. Beide, so finde ich, bieten sehr gute Noise Cancelling Funktionen, sind leicht und bequem. Allerdings wird es nach ein paar Stunden doch sehr warm an den Ohren. Mit den In-Ears dürfte das ja nur für den Ohrkanal der Fall sein, was aber kaum stören dürfte. Die Frage die ich mit stelle ist aber auch, wie bequem die Teile noch nach ein paar Stunden Tragen noch in den Ohren liegen. Testen würde ich Sie sowohl im Home Office bereich (Meine Frau arbeitet auch im Home Office und führt öfter Telefonate) als auch Outdoor. Meine Musikrichtung liegt größtenteils im EDM, Dance, Pop Bereich mit einer guten Mischung von Rock, Rap und Hip Hop. Besten Gruß und bleibt gesund, Pantay | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Moin! Norddeutsch und audiophil wie ich bin, bin ich stets auf der Suche nach dem optimalen Klang in Kombination mit dem perfekten ANC. Ich bin viel auf Reisen & Workspace Arbeiter, guter Klang und Ruhe ist mir wichtig. Bose, Sony, Sennheiser, Apple - die Testliste ist lang. Richtig überzeugen konnte bislang keiner; auf die Technics bin ich gespannt. Und ich bin bereit sie zu testen. Kritisch. Schreiben kann ich auch. Es grüßt, der toaster |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Liebes HIFI-Journal Team, ich heiße Lars, bin 33 Jahre jung, und bewerbe mich hiermit für euren Lesertest. Ich bin hauptberuflich Musiker, Nebenberuflich DJ und zwangsweise ein freizeitlich begeisterter Musikliebhaber. Ich betreibe ein Studio Hybridstudio mit Analogkonsole und handhabe mein privates Musikerleben ähnlich. Analog, digital, von Platte, mit günstigen Apple Zubehör, aber auch Studiokopfhörern und Studioabhören. Meine Erfahrungen mit Technics beschränken sich auf die Vinyl- und die Vintagewelt. Mit dem Namen verbinde ich deshalb Tradition und Qualität. Dem Thema ANC stehe ich eher kritisch gegenüber und bevorzuge aufgrund von Tragekomfort eher hochwertige geschlossene oder halbgeschlossene Kopfhörer, inzwischen auch als Bluetoothvariante. IN-EARs sind mir aus dem Livebetrieb bekannt, konnten sich im privaten HIFI-Bereich jedoch noch nicht überzeugend durchsetzten. Ich höre aktiv sehr viel Musik (Jazz, Klassik, Pop, Rock, Alternativ, Indie, (new) R'n'B, Singer-Songwriter)) und bin viel unterwegs. Gerade in öffentlichen Verkehrsmitteln schmälert die Geräuschkulisse oft das Hörerlebnis und drängt zu mehr Lautstärke. ANC ist hier sicherlich das Thema der Stunde. Die gestellten Anforderungen an einen Testbericht kann ich erfüllen. Zu erwarten ist ein neutral, analytisch und offen kritischer Bericht, da ich neuen Produkten immer aufgeschlossen gegenüberstehe und neugierig bin. Ich würde mich über neue Erfahrungswerte freuen und diese gerne mit anderen Teilen. Viele Grüße Lars | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Liebes Hifi-Journal-Team, ich bin beruflich seit vielen Jahren journalistisch tätig und ein Aficionado im Bereich der Hifi-Produkte. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem solchen Produkt, das technisch an die Leistung der Over-Ear-Kopfhörer herankommt und sehr gespannt, ob ich darüber entsprechend Gutes berichten kann. Mit freundlichen Grüßen Calimero |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Kopfhörertester wollte ich schon immer mal sein und, dass sich jetzt die Chance dazu bietet, ist ein Kindheitstraum, der in Erfüllung gehen könnte. Dass die zu testenden Kopfhörer auch noch Technics sind, ist wunderbar. Die erste Anlage meiner Eltern war auch eine Technics. Soweit ich mich erinnern kann, war diese auch recht schick. Derzeit höre ich die Apple Standardteile und ich bin sowas von gespannt, wie der Klang professioneller Kopfhörer ist. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Ich habe gerade ein neues iPhone 11 Pro in silber bekommen und bräuchte dringend hochwertige Kopfhörer dazu. Optisch würden sie ja auf jeden Fall prima dazu passen. Die Verbindung sollte per Bluetooth problemlos klappen. Ich habe dazu noch einen besonderen Fall, an dem ich die Noise-cancelling-Technologie testen könnte. Ich lebe direkt in der Innenstadt und auf dem Platz vor meinem Balkon ist ein wunderschöner Brunnen, der allerdings den ganzen Tag rauscht. Gerade im Sommer bei gutem Wetter etwas nervig. Da würde es mir echt weiterhelfen, wenn die Kopfhörer dieses Hintergrundgeräusch rausfiltern könnten. Im Moment versuche ich es mit ein paar Over-Ear-Kopfhörern. Und das ist schon nicht schlecht, aber wird mit der Zeit ziemlich warm im Sommer. Das halte ich meist nicht lange durch. Also kurz gesagt: ich würde mich echt riesig freuen, zu den Testern gehören zu dürfen. Super Aktion!! Ihr seid echt die besten! Vielen Dank für die tolle Gewinnchance! | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo HiFi-Journal Team, gerne würde ich ein Paar Technics EAH-AZ70W True Wireless In-Ears testen. Ich höre überwiegend mit Kopfhörern Musik. Zuhause über Aroio-DAC, Lehmann Rhinelander Kopfhörerverstärker und Grado Cans, auf Reisen gerne vom Smartphone mit einem Dragonfly Black und Sennheiser Momentum In-Ears, wahlweise auch über Bluetooth mit einem FiiO Kopfhöer-Verstärker BTR1K. Immer ist jedoch irgenwo ein Kabel beteiligt. Mich interessiert besonders, wie True Wireless In-Ears meine Gewohnheiten ändern, Musik zu hören und ob schlussendlich die Klangqualität stimmt. Wie gut funktioniert das ANC beim Fahrradfahren? Ist es möglich, sich mit solch einem Setup wirklich in die Musik zu vertiefen, oder gleicht es eher dem Trinken eines Coffee to go? Technics hat offensichtlich einen erheblichen Aufwand bei Entwicklung und Fertigung dieser True Wireless In-Ears mit Active Noise Cancelling betrieben, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt. Vermutlich würde ich selbst nicht so viel Geld für ein Paar "Ohrstöpsel" ausgeben, aber wer weiß: Vielleicht bin ich ja nach einer Testphase Feuer und Flamme für diese völlig unbeschwerte Art des Musikhörens. Beste Grüße Dirk | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Als Kind habe ich mit einem Technics-Verstärker gehört und war glücklich mit dem mitreißend musikalischen und emotional warmen Klang. Nach einem Defekt habe ich lange keinen adäquaten Ersatz gefunden, bis ich meinen jetzigen Vincent-Hybridröhrenverstärker mit den beiden gleichen Stärken gefunden habe. Daher frage ich mich als erstes: bieten die Technics-Kopfhörer ähnliche Klangeigenschaften, für die ich Technics früher geschätzt habe? Zum anderen suche ich ein Headset zum telefonieren, welches insbesondere Wind und Umgebungsgeräusche für den Gesprächspartner herausfiltern kann. Diese Eigenschaft boten bisher nur Plantronics-Mono-Headsets, bei denen selbst einfahrende Züge und starke Eindböen herausgefiltert werden. Ich suche allerdings ein Stereo-Headset und ein Jabra-Test ergab - nun ja - “Verwechslungen“ in dem Sinne, dass Jabra meine Stimme manchmal stark herunterpegelte, so dass ich nur noch flüsternd gehört wurde und dafür Vögel oder Motoren in der Umgebung zu ohrenbetäubend zeternden Ungetümen aufgebläht wurden. Technics wirbt damit, mit mehreren Mikrofonen die Voraussetzungen zu erfüllen. Ob Technics beim outdoor-telefonieren mit Plantronics-Qualität im stereo-Modus überzeugt oder meine Gesprächspartner wie Jabra schockt ist daher meine zweite Frage. Drittens laufe (jogge) ich gerne und bis auf ein Paar spezielle Sport-Kopfhörer ist der Sitz von In-Ears bei mir ein eher unsicheres Vergnügen, auf welches ich mit Roboter-Bewegungen und Nackensteife reagiere. Bietet Technics hier vielleicht ein entspanntes weiteres Einsatzfeld? Zur Beantwortung dieser drei Fragen und der Basics, nämlich ob die Bluetooth-Verbindung aufgrund der Direktansteuerung beider Ohrhörer stabil ist sowie Akku und Bedienung eine Freude sind, bewerbe ich mich um eine Testteilnahme. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von chattix. Grund: Weitere Testschwerpunkte ergänzt |
Hallo ihr lieben Menschen von Hifi-Journal, ich bin zwar bislang nur stiller Leser der Seite und des Forums gewesen, aber trotzdem möchte ich mich gerne für den Test der Technics EAH-AZ70W In Ear Kopfhörern bewerben. Ich habe bislang wenig Erfahrung mit kabellosen Kopfhörern gemacht, da ich ein Fan der guten alten Klinke bin und die paar Versuche im Wireless (ausschließlich über Funk) Bereich immer eher enttäuschend waren. Da ich neuer Technik aber immer offen gegenüber stehe, würde ich mir gerne selber ein Bild von aktueller Wireless Technologie machen und überzeugen lassen. Im Moment gehe ich viel mit meinem 4-Monate alten Sohn in der Trage spazieren und da sind Kopfhörer mit Kabel eher nachteilig, da der kleine Racker gerne an den Kabel zieht. Wenn er aber dann doch mal eingeschlafen ist, ist ein wenig Musik auf den Ohren immer eine Wohltat! WIreless Kopfhörer würde sich hierfür perfekt anbieten. ANC würde ich ausgiebig im Büro testen können, da hier regelmäßig telefoniert wird. Den "Noise" des Nachwuchses möchte ich natürlich eher mitkriegen, aber vielleicht lässt sich ja effektiv der Berliner Straßenlärm beim Spazieren rausfiltern Hier ist auch der "Interaktionsmodus" der EAH-AZ70W interessant, falls man dochmal kurz hören will, ob der Nachwuchs gerade wach wird. Sprachqualität während der Telefonie und Integrationvon Google Assistant könnte ich ebenfalls ausgiebig testen. Musikrichtungen sind bei mir überwiegen Rock und Metal sowie Soundtracks (Filme/Spiele). Dazu gesellt sich öfter mal Blues und Jazz. Viele Dank für die tolle Möglichkeit! Ich würde mich freuen als Tester fungieren zu dürfen! Viele liebe Grüße Benjamin | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Panasonic hat vor kurzem die Preise für die neuen 2024er-OLED-TV-Modelle offiziell nach unten hin angepasst bzw. die UVPs gesenkt. Mit einhergehen sollen also attraktive Preissenkungen für die...
Der Teufel Kombo 62 (2025) Streaming CD-Receiver wurde jetzt offiziell vorgestellt und ist ab sofort beim Hersteller direkt erhältlich. Bereits zur IFA 2024 hatten wir darüber berichtet,...
LG hat wieder ein attraktives Angebot im Online-Shop. Dabei geht es um den LG OLED C3 (OLED77C37LA) mit Evo-Panel und einer Bilddiagonale von 170 cm. Diesen TV kannst du jetzt mit...
Die Harman Kardon Enchant-Serie richtet sich an anspruchsvolle Hörer, die großen Klang in einem kompakten Format suchen. Mit den Modellen Enchant 1100 und Enchant 900 zeigt Harman Kardon...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen...
Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...
Der Sony ULT WEAR (Sony WH-ULT900N) ist ein neuer Bluetooth-OverEar-Kopfhörer, der selbstbewusst mit „Spüren Sie die Bässe unter der Haut.“ beworben wird. Aktuell wird dieser...