Willkommen, Gast |
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal --- | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Moin moin, ich gehöre zu den glücklichen Drei, die diese Kopfhörer für Euch testen dürfen. Nach dem ersten Eindruck muss ich einmal anmerken, dass das Case wie von Euch im Test angegeben nicht aus Kunststoff besteht. Ich gehe von Aluminum aus, vielleicht hattet Ihr bei diesem Exemplar tatsächlich ein anderes Material? Bitte checkt das noch einmal und korrigiert ggf. Euren Test. Danke und ganz liebe Grüße, Daniel Edit: Das Case besteht definitiv aus Alu, nicht nur die gebürstete Platte mit dem Technics-Logo. Im Übrigen ist die App (aktuelle Version iOS) jetzt auch so angepasst, dass die Lautstärke der KH der angezeigten entspricht und sich natürlich auch ändert, egal wie man den Befehl gibt. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von DS. Grund: Mehr Infos |
Moin moin, wolltet Ihr denn diesen Fehler noch beheben? Es lesen sich Leute diese Berichte ja durchaus durch und Ihr wertet das Produkt damit ab. Dann würde ich es super finden, wenn Ihr diese Angaben auch wieder revidieren würdet. Gruß, Daniel | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Moin Daniel, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich da wohl durch das Inlay und die sehr geringe Wandstärke täuschen lassen. Jetzt bei den kühleren Temperaturen fällt das haptisch auch direkt auf, dass das Alu kühler ist als ein vergleichbares Kunststoff-Gehäuse. Wird im Text angepasst. Folgende Benutzer bedankten sich: DS | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Super, danke! | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren....
Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit...
Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die...
Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe...
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...