Willkommen, Gast |
| Vinyl ist ein Kaninchenbau, der Sie viel Geld kosten kann, ohne dass Sie einen großen Unterschied beim Klang feststellen. Aber was wäre, wenn Sie etwas hinzufügen könnten, das nicht viel kostet und einen echten Mehrwert für Ihr System darstellt? Das ist der Fosi Audiobox X2 Phono-Vorverstärker. Mit einem Preis von 50 $ auf Amazon wird er nicht die Bank sprengen. Aber ist er es wert? Lassen Sie uns diskutieren. Unter der Haube Der Fosi Audiobox X2 Phono-Vorverstärker ist kein Röhrenverstärker im herkömmlichen Sinne. Stattdessen handelt es sich um ein hybrides Design, das sowohl digitale Verarbeitung als auch Röhren verwendet, um die Verstärkung von Ihrem Plattenspieler zu Ihrem Verstärker zu erhöhen. Die Röhren verstärken das eingehende Signal von Ihrem Plattenspieler, und der digitale Teil steuert den Pegel der Verstärkung und des 3,5-mm-Eingangssignals. Eingaben/Steuerungen Der Fosi Audiobox X2 Phono-Vorverstärker hat ein einfaches Layout. Auf der Vorderseite befinden sich ein 3,5-mm-Eingang und ein vierstufiger On/Off-Gain-Regler. Damit können Sie zwischen 39, 42 und 45 dB Verstärkung wählen. Auf der Rückseite befinden sich ein Netzeingang, eine Erdungsklemme und ein einzelnes Paar Ein- und Ausgänge. Auf der Oberseite befinden sich zwei siebenpolige B7G-Buchsen für die mitgelieferten Vakuumröhren. Die Vakuumröhren sind vom Benutzer installiert und austauschbar, d.h. Sie können sie schnell gegen andere kompatible Vakuumröhren austauschen. Einrichtung Der Aufbau des Fosi Audiobox X2 Phono-Vorverstärkers ist einfach. Setzen Sie die Röhren auf der Oberseite des Geräts ein, indem Sie die Stifte ausrichten und sie fest in die Buchse eindrücken. Schließen Sie den Netzstecker und das Erdungskabel (falls vorhanden) an und verbinden Sie die Eingänge mit Ihrem Plattenspieler und die Ausgänge mit Ihrem Verstärker. Das war's! Wenn Ihr Verstärker einen eingebauten Phono-Vorverstärker hat, müssen Sie einen anderen analogen Line-Eingang wählen. Verwendung des Fosi Audiobox X2 Phono-Vorverstärkers Unkompliziert ist das Wort des Tages für den Fosi Audiobox X2 Phono-Vorverstärker. Die Bedienung des Fosi X2 ist ein Kinderspiel. Schalten Sie Ihr Gerät ein und wählen Sie den gewünschten Verstärkungsgrad mit dem Drehknopf. Sie können zwischen verschiedenen Verstärkungsstufen umschalten, während die LP abgespielt wird, ohne dass es zu Verzerrungen oder unangenehmen Geräuschen kommt, die an Ihre Lautsprecher weitergeleitet werden. Wenn Sie den 3,5-mm-Eingang verwenden möchten, schalten Sie den Plattenspieler aus und schließen Sie das 3,5-mm-Kabel von Ihrem Gerät an den Vorverstärker an. Es müssen keine weiteren Schalter eingestellt werden! Wie es klingt Kurz gesagt, der Fosi Audiobox X2 Phono-Vorverstärker klingt nicht merklich anders als der eingebaute Vorverstärker im Plattenspieler oder die Phono-Stufe in meinem Onkyo. Es gibt keine zusätzliche "Wärme" von den Röhrenverstärkern oder anderen subjektiven Unsinn. Der Klang ist klar und verzerrungsfrei, und er bietet deutlich mehr Verstärkung als die eingebauten Vorverstärker in meinem Plattenspieler und Verstärker. Was bedeutet das also? Mit den eingebauten Vorverstärkern in meinen Geräten müsste ich die Hauptlautstärke meines Verstärkers auf +10 dB einstellen, um etwa 75 dB Lautstärke aus meinen Lautsprechern zu bekommen. Mit dem Fosi Audiobox X2 Vorverstärker und einer Verstärkung von 36dB lag die Hauptlautstärke meines Verstärkers bei -12dB(ish), um die gleichen 75db aus meinen Lautsprechern zu bekommen. Ich weiß auch, dass der Bestätigungseffekt eine große Rolle spielt - ich habe etwas hinzugefügt, also höre ich auch etwas. Um dies zu beseitigen, sagte mir mein Redakteur, ich solle mein iPad benutzen, um digitale Musik über den Fosi Audiobox X2 Vorverstärker abzuspielen und zu sehen, ob der Vorverstärker den Klang verändert. Und zu meiner großen Überraschung konnte ich keinen Unterschied zwischen den Röhren des Vorverstärkers hören. Ich habe die Musik über den Vorverstärker und meine Bluetooth-Verbindung abgespielt, und der einzige Unterschied war die zusätzliche Lautstärke durch die Verstärkungseinstellung auf der Vorderseite des X2. Unsere Meinung Sollten Sie sich also den Fosi Audiobox X2 Vorverstärker kaufen? Wie bei den meisten Dingen in der AV-Branche hängt das davon ab. Wenn Sie keinen eingebauten Vorverstärker in Ihrem Plattenspieler oder Ihrem Verstärker haben, brauchen Sie einen Vorverstärker. In diesem Fall kann ich den Fosi Audiobox X2 Vorverstärker ohne weiteres empfehlen. Er ist preiswert, hat einen verzerrungsfreien Klang und bringt eine ordentliche Portion Verstärkung für Ihren Plattenspieler. Wenn Ihre eingebauten Vorverstärker für Ihren Geschmack nicht laut genug sind, kann ich ihn nur empfehlen. Dasselbe gilt, wenn Sie Ihrer Anlage ein wenig "audiophilen Chic" zufügen wollen und nicht viel Geld ausgeben möchten. Mit 50 Dollar habe ich viel mehr für weniger ausgegeben, und es hat sich als fantastisches Gesprächsthema erwiesen, während ich mit meinen Kumpels Musik auflegte und über Vinyl sprach. Die Röhren haben zwar keinen hörbaren Unterschied gemacht, aber ich mag ihr Aussehen, und sie haben keinen negativen Einfluss auf den Klang. Aber wenn Sie den "warmen" Röhrensound des Fosi Audiobox X2 Vorverstärkers haben wollen, müssen Sie sich woanders umsehen. Er verändert den Klang nicht (abgesehen von der Eingangsverstärkung). Und das ist für einen Vorverstärker eine gute Sache. Wenn ich den Klang verändern wollte, hätte ich mir einen EQ gekauft. Für mich ist die Fosi Audiobox X2 schon wegen ihres Aussehens ihr Budget wert. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der neue Teufel MOTIV XL stellt eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Lautsprecher- Portfolios dar. Dieser HiFi-Streaming-Speaker ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Der...
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...