Willkommen, Gast |
... Mit dem Rotel S14 präsentiert das Unternehmen einen neuen Netzwerk-Streaming-Verstärker, der mit dem Beisatz „für anspruchsvolle Musikliebhaber“ daherkommt. Das leistungsstarke Gerät soll den Zugriff auf Songs von Online-Quellen kinderleicht machen und liefert einen äußerst lebendigen und realistischen Sound – so das Herstellerversprechen. Wir haben alle Details einmal aufgebarbeitet. --- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal --- | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Holla, die Waldfee. Das lässt sich Rotel aber ziemlich fürstlich honorieren. Ein Cambridge CXA 81 kombiniert mit dem aktuellsten Bluesound Node kommt günstiger. Oder der Bluesound Powernode - der kommt noch günstiger. Ist Rotel denn wirklich so gut oder so viel besser bei dem Preis? Setup AMP: Cambridge CXA81/ Restek Solo Boxen: KEF R300/Wharfedale Linton 85 Quellen: Cambridge CXC V2 Bluesound Node 2i ifi zeb blue | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Holla, die Waldfee. Wie mit allem, willst du ein Rotel oder einen Cambride im Entry Level Segment? (...) jedenfalls auf dem Papier. ![]() Was vermutlich die Praxis ist, hast du ja schon genannt. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Ich staune einfach nur. Ich selbst bin mit dem Cambridge CXA 81 (der mit aktuellem Listenpreis von 1399.- kaum noch Entrylevel ist) in Kombination mit dem Bluesound Node 2i sehr zufrieden. Daher meine Frage, ob der Rotel sein Geld wert ist und für das Geld so viel besser klingt bzw. ausgestattet ist. Setup AMP: Cambridge CXA81/ Restek Solo Boxen: KEF R300/Wharfedale Linton 85 Quellen: Cambridge CXC V2 Bluesound Node 2i ifi zeb blue | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Ich staune einfach nur. Ich selbst bin mit dem Cambridge CXA 81 (der mit aktuellem Listenpreis von 1399.- kaum noch Entrylevel ist) in Kombination mit dem Bluesound Node 2i sehr zufrieden. Daher meine Frage, ob der Rotel sein Geld wert ist und für das Geld so viel besser klingt bzw. ausgestattet ist. So war es auch nicht direkt gemeint, ich hatte dabei generell an die AX-Serie etc. gedacht und versucht einen Vergleich aufzustellen. Ob das Gerät sein Geld wert ist kann ich nicht sagen, da es ja gerade erst vorgestellt wurde und mir eine subjektive Meinung zu einem unbekannten Gerät nicht zusteht. Hier muss man Tests abwarten denke ich. ![]() | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo Marcel, ein Test wäre natürlich cool. Bin gespannt, ob sie ein Testexemplar rausgeben. Spannend finde ich auch, ob sie (Rotel) auch eine Amazon-Music-Freigabe haben. Bisher haben das ja vor allem HEOS und Bluesound. Ein Grund, warum ich beispielsweise nicht den CVX V2 von Cambridge genommen habe, sondern den Node 2i. Audiolab hat das auch nicht. Man muss - will man Amazon Music haben und hören - den Umweg über due Bluetooth-Koppelung des Handys gehen. Funktioniert das aptxHD sicher auch. ist aber eben keine Koppelung nativ via Endgerät. Da fallen einige Streamer und Streaming-Verstärker drunter. Setup AMP: Cambridge CXA81/ Restek Solo Boxen: KEF R300/Wharfedale Linton 85 Quellen: Cambridge CXC V2 Bluesound Node 2i ifi zeb blue | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...