Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Pioneer stellt VSX-LX503 und VSX-LX303 vor 18 Mai 2018 10:10 #1

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3361
  • Karma: 16
  • Dank erhalten: 334

logo PioneerPioneer bringt zwei neue Mehrkanal-Receivern der gehobenen Mittelklasse vor, die in diesem Preissegment Ausstattungs- und Qualitätsniveau Maßstäbe setzen sollen. Der VSX-LX503 und der geringfügig einfacher ausgestattete VSX-LX303 sollen anspruchsvolle Heimkino-Standards erfüllen. Die Receiver viele neue Features, darunter Sprachsteuerung über den Google Assistant und eine Vielfalt an unterstützten Streaming- und Multiroom-Standards.

Mehr lesen...
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal ---

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pioneer stellt VSX-LX503 und VSX-LX303 vor 02 Feb 2024 18:25 #2

Es bleibt die Frage, was es mit den zwei "4K/HDR HDCP 2.2"-HDSMI-Ports auf sich hat.
Der eine ist "Main ARC", der andere ist "5".

Ich habe einen Pioneer VSX-923 verkauft, weil der nur 2160p25/30 kann.
Leider damals beim Gebrauchtkauf nicht aufgepasst.
Bisher aber immer den Satreceiver direkt an den TV angeschlossen, und den Ton per ARC raus.
Seit der TV ein Q9FN ist, und dieser kein DTS mehr unterstützt, suche ich Ersatz, wo dann der Fire TV 4K Max 2. Gen. dran käme.
Denn der Q9FN gibt ja auch nicht mal DTS von einem angeschlossenen Gerät aus.
Und wenn schon ein neuerer Receiver, dann je nach Preis ein 9.2-fähiges Gerät.

Also wären da der Sat-Receiver (Linux, Enigma2) mit 2160p50-Ausgabe, und der Fire TV mit 2160-50/60-Ausgabe.

Hat der LX303 nur 2 Eingänge die 2160p50/60 können?
Wenn ja, müsste Ich den Sat-Receiver und Fire TV an "MAIN ARC" und "5" anschließen, und weitere Geräte mit 2160p50/60 sind dann nicht mehr möglich?
Und den Ton des Smart-TV bzw. dessen Apps selbst, man dann nicht wiedergeben?
Ist die Bandbreite über den noch vorhandenen (am LX303) S/PDIF oder Coax nicht zu gering für 7.1 oder 9.1/2?
Durch den Fire-TV Stick braucht es den internen Murksplayer von Samsung zwar nicht mehr, aber das wäre dennoch gut zu wissen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pioneer stellt VSX-LX503 und VSX-LX303 vor 03 Feb 2024 23:05 #3

  • RaptorTP
  • RaptorTPs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Papa, Nerd, Engineer
  • Beiträge: 113
  • Karma: 1
  • Dank erhalten: 40

Und wenn schon ein neuerer Receiver, dann je nach Preis ein 9.2-fähiges Gerät.
Es bleibt eigentlich nur die Frage warum du dir Geräte aus 2018 anschaust.


- - Es brauch unbedingt mal den Warnhinweis dass es sich hier um ältere News handelt. - -
GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 )
HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 )
HIFI - DT 990 Pro, Nubert nuPro-200, Teufel Theater 500 Surround, Denon X2500H

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...