Willkommen, Gast |
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal --- | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Sehr geehrte Damen und Herren, ich muss leider sagen, dass ich von der Vorführung der Codex bei Audio Physic auf der High End 2017 sehr enttäuscht war. Die Codex wurde nicht von den Leuten von Audio Physic selbst präsentiert, sondern von einem engagierten Hifi- Journalisten, dessen Musikauswahl auf Teufel komm raus innovativ und "besonders" sein wollte. Das ging gründlich in die Hose. Welche verrückte Blasmusik der Dozent in seinen Skiferien hörte war mir herzlich egal. Es sollte doch nicht um die Eitelkeiten eines Journalisten gehen, sondern um die Präsentation eines ganz normalen Lautsprechers. Zumal die Codex die zum Teil miserablen Aufnahmen nicht adäquat wiedergeben konnte. Man sollte sich dabei ein Beispiel an den vielen englischen Firmen nehmen: Leidenschaftliche Mitarbeiter wollen dort Ihre Produkte präsentieren und das in einer völlig lockeren Art. Dort werden einfach gute Aufnahmen aller Art gespielt und man setzt sich dazu, wenn Platz ist. Eine völlig andere, symphatischere Atmosphäre. Da ich selbst Audio Physic höre und den Klang sehr schätze, kann man bei mir eher von einer positiven Befangenheit ausgehen. Aber die Codex hat sich angehört als wäre sie defekt. Schneidende, blecherne Höhen, Mitten etwas zurückversetzt, Bässe so gut wie nicht vorhanden. Bei dem besagten Bläserstück gab es ein Tubasolo, dass sich anhörte, als ob man in die Sicken der Basstreiber Löcher geschnitten hätte. Es ist einfach kein Druck in der unteren Lage entstanden. (Mir ist die gewöhnliche Abstimmung der Lautsprecher bei Audio Physic natürlich bekannt). Da ich das einfach nicht glauben kann, denke ich an eine schlechte Kombination mit der Elektronik. (Sie war an einer Vorstufe mit Monoblöcken einer Firma aus Serbien angeschlossen (mir unbekannt, Name vergessen)). Insgesamt wirft der Auftritt von Audio Physic einige Fragen auf. Hat man die Kombination zuvor nicht getestet? Findet man das Klangbild etwa gut? (Ich muss dazu sagen, dass der Sound über das "Geschmäcker sind verschieden Maß" hinausging. Es klang einfach schlecht und irgendwie defekt) Wenn man die Kombination nicht getestet hat, was sagt das über die Ordnung und Passion im Hause Audio Physic aus? Und warum engagiert man jmd. Externes, der das eigene Produkt auf diese unsympathische Art präsentiert? Ich würde mir es als Mitarbeiter oder Konstrukteur nicht nehmen lassen, mein Produkt mit meinen Referenzliedern selbst vorzuführen. Insgesamt ein bemerkenswerter Auftritt. Es wäre wohl besser gewesen, sich die Standmiete bei der High End 2017 zu sparen, denn neue Fans hat die Firma sich dort denke ich nicht gemacht. Beste Grüße, auch an Audio Physic, Michael Schering |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Michlschering. |
Hallo Michael, danke für diesen ausführlichen Bericht ![]() Schade drum, das dein Besuch so auf der HighEnd so negativ behaftet bleibt. Ich hoffe die Messe selber konnte aber einige Aha Erlebnisse hervorrufen? Oder wie war dein Gesamteindruck? Gruß Matthias | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von firstmad. |
| Hallo Matthias, insgesamt war der zweitägige Besuch auf der High End sehr interessant und geprägt von vielen positiven Eindrücken und netten Leuten. Es kam allerdings der Vedacht auf, dass die Standmieten besonders für kleinere Unternehmen sehr hoch sind. In den unteren Hallen haben viele kleinere Firmen wegen Platzmangel oder mir unbekannten Gründen auf Hörräume verzichtet und nur ausgestellt. (Natürlich ist mein Standpunkt der eines Endkunden. Dass es sich bei der High End nicht um eine ausschließliche Consumer Messe handelt ist mir klar). Trotzdem lässt sich dieses Phänomen auch an anderen Deutschen Messegesellschaften und in anderen Branchen beobachten. Die zum Teil exorbitanten Mieten zwingen die Firmen zu Kooperationen mit anderen Firmen, um sich die Mieten zu teilen. Nicht immer fruchtbare Partnerschaften. Insgesamt aber sehr interessant, um einen Einblick in den Markt zu bekommen. Highlights waren für mich die netten Leute und knackigen Schieferlautsprecher bei Fischer und Fischer, die wunderschönen pmc mit ihrem "großen" Transmissionline-Klang, und natürlich die musikalischen Kudos Lautsprecher. Die große Titan war wie ein Feuerwerk. So eine tolle Konzert-Atmosphäre habe ich bei einem Lautsprecher noch nie gehört. Einzige Enttäuschung war die Codex. Ich hatte mir im Vorfeld von ihr sehr viel versprochen. Aber werde ihr natürlich bei einer nächsten Gelegenheit wieder eine Chance geben. Hoffentlich dann an anderer Elektronik. Beste Grüße, Michael |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Michlschering. |
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...