Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Test: KEF R300 Lautsprecher 30 Jan 2017 15:59 #1

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3368
  • Karma: 16
  • Dank erhalten: 334

KEF R300 newsMit den KEF R300 Lautsprechern erhält, nach dem Arcam A39 Verstärker, ein weiterer Hersteller aus dem Vertriebsbereich von GP Acoustics bei uns Einzug. Die schwarz hochglanzlackierten Regallautsprecher sind ausgestattet mit der Uni-Q Treibertechnik und möchten den Raum mit einem erfrischend natürlichen Klangbild füllen.Gerade in hohen Tonlagen wollen sich die Lautsprecher mit bestechender Präzision beweisen. Ob unsdas Klangbild überzeugen konnte und welche Vorzüge die KEF Lautsprecher sonst noch zu bieten haben, klärt der nachfolgende Testbericht. 

Mehr lesen...
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal ---

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: KEF R300 Lautsprecher 02 Mär 2022 20:59 #2

  • AlexBoh
  • AlexBohs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Hifi-Fan seit 1985. My first Sony war ein CDP-65
  • Beiträge: 25
  • Dank erhalten: 1
Habe sie mir vor zwei Jahren im Abverkauf - die R3 kam mit Macht in den Markt - günstig "neu" gekauft.
Ich bin begeistert - ein echtes Upgrade zu meiner KEF iQ30.
Bin nur schockiert, dass die wenigen noch vorhandenen Restbestände inzwischen teurer geworden sind.
Und die R3 ist seit knapp einem Monat auch im Preis gestiegen. Hat man die R3 noch jüngst neu für 1400 Euro bekommen, rufen Händler und auch Regler Stand heute bis 1800 pro Paar auf.
Setup
AMP:
Cambridge CXA81/ Restek Solo
Boxen:
KEF R300/Wharfedale Linton 85
Quellen:
Cambridge CXC V2
Bluesound Node 2i
ifi zeb blue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...