Willkommen, Gast |
|
- Der Lesertest muss mindestens 700 Wörter umfassen. - Der Lesertest muss - mind. 8 qualitative Bilder beinhalten. (Müssen im HiFi-Journal Forum hochgeladen werden) - Die Fotos müssen selbst erstellt sein und dürfen nicht von anderen Personen stammen. Eckdaten / Vorgaben für den Test: Präsentiert euch und überzeugt uns und die "Community" vom Vorhaben, einen der drei Kopfhörer testen zu dürfen. Dementsprechend reichhaltig bzw. knackig gefüllt sollte euer Bewerbungschreiben sein. Was wird gemacht? Wie? usw. - Mitglied der HiFi-Journal Comminunity mit gültigen Foren-Account - Gramatikalische Grundkenntnisse sowie textliche Formulierungen sollten beherscht werden - Der Testzeitraum beträgt 2 Wochen nach Erhalt des Produktes, innerhalb dieses Zeitraums muss der Bericht online gestellt werden - etwaige Verzögerungen müssen der Foren-Leitung ohne Aufforderung mitgeteilt werden! - die Aktion kann von der Leitung zu jeder Zeit beendet oder angepasst werden - Die Komponenten verbleiben anschließend beim Tester - die erstellten Berichte dürften ausschließlich im HiFi-Journal Forum veröffentlicht werden - die Bilder und der erstelle Text geht in den Besitz von HiFi-Journal über und darf vom Lesertester nicht anderweitig publiziert werden - mit der Abgabe einer Bewerbung erklärt sich der Teilneher bereit diese Regel zu akzeptieren - eine Barauszahlung der o.g. Hardware ist nicht möglich - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen UMFANGREICHE Bewerbungen müssen HIER im Forum abgegeben werden . |
Letzte Änderung: 09 Jul 2019 18:34 von Marcel. Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo HiFi-Journal-Team, Mit diesem Beitrag möchte ich die Chance nutzen mich für den Lesertest der Harman Kardon Citation zu bewerben. Ich bewege mich aktuell mit einem klassischen Stereo-Lautsprecher-Setup noch relativ analog in der Hifi-Welt und würde mich durch den Lesertest gerne auch mal in moderne Gefilde vorwagen. Mit mir würden sie sozusagen einen Streaming-Lautsprecher-Neuling auf die Citation loslassen, was für eine Betrachtung/Bewertung der Benutzerfreundlichkeit vielleicht sogar ein Pluspunkt darstellt. Von besonderem Interesse ist natürlich auch, wie sich solch moderne Lautsprecher beim Klang schlagen. Ich muss dazu gestehen, dass ich (noch) kein sogenannter High Fidelity Nutzer bin, sondern einfach gerne Laut und druckvoll Musik höre. Daher habe ich mich durch Ihren Test damals auch für Teufel Ultima 40 entschieden. Ob das mit den kleinen Lautsprechern ohne großes Volumen auch möglich ist, würde ich gerne ausprobieren. Über eine Teilnahme würde ich mich daher sehr freuen. Viele Grüße, Schlaemmer |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo liebe Community, bevor ich mich selbst zu Wort melde, darf mein Google Home Mini seinen Frust loswerden: Jetzt wo das gesagt ist: auch ich würde mich über mehr smarte Unterhaltung in der Wohnung freuen. Mit dem Lesertest wären dann zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: ich könnte Musik über den Google Assistant auch mit gutem Sound starten und mein Mini hätte einen Harman Kardon zum Quatschen, wenn ich nicht da bin! ![]() Spaß beiseite: Ich würde mich wirklich sehr über die Teilnahme beim Lesertest freuen. Ich bin tatsächlich mehr oder weniger über die smarten Boxen in das Thema Multiroom und Co eingestiegen. Dabei schätze ich die smarten Funktionen und das Starten der Wiedergabe per Sprache tatsächlich sehr, aber so richtig viel geben die meisten Lautsprecher mit Assistant soundtechnisch natürlich nicht her. Dazu muss ich noch sagen: ich bin nicht wirklich das, was die Nutzer hier als audiophil bezeichnen würden. Ich habe keine Studioanlage, kein absolutes Gehör und plane in naher Zukunft nicht, tausende Euro in eine Anlage zu stecken. Jedoch schätze ich gute musikalische Unterhaltung zwischen Elektro, Jazz und lateinamerikanischen Klängen wie Salsa, Bachata und Cumbia und einen Sound im besseren "Heimanwender -Durchschnitt" sehr. Ich stehe auf ausgewogenen Sound; wummernde Bässe dürfen es hin und wieder sein, im Alltag geht mir das aber dann doch hin und wieder auf die Nerven. Hier liegt zum Beispiel mein größter Kritikpunkt beim Google Home Max: der hat Wumms, und zwar so richtig. Dafür geht woanders aber einiges flöten. Damit bin ich auch schon beim Lesertest: da ich mittlerweile auch einen Google Home Max mein Eigen nenne (der Mini im Video hat also etwas geflunkert, hofft aber wohl, dass ein Gerät zu ihm in die Küche kommt), kann ich die Beiden gegeneinander testen. Da die UVP beim Google Home Max und bei dem Harman Kardon Citation 300 bei 399€ liegt, sollte das ein Durchaus fairer Vergleich sein. Ich würde den Citation in meinem mittelgroßen Wohnzimmer, sowie in der eher kleinen Küche und dem Schlafzimmer testen. Wie hört sich der Citation bei verschiedenen Genres an? Bin ich im Schnitt mit allen Zufrieden? Gern würde ich hier auch einen kleinen Blindtest mit Freunden im Wohnzimmer starten. Also: Augen zu (natürlich ohne vorher gesehen zu haben, wo welcher Lautsprecher steht), beide Lautsprecher mit dem gleichen Medium bespielen, abwechselnd Einen stumm stellen und dann den Favoriten bei verschiedenen Stücken wählen. Das Ergebnis würde ich hier dann auch gerne hier auswerten. Außerdem würde ich natürlich beschreiben, wie das Design auf mich wirkt, ob die Einrichtung gewohnt einfach vonstatten geht und ob mir das LCD-Display (beim Citation 300) eigentlich einen Mehrwert bringt. Fügt sich der Lautsprecher in die Multiroomgruppe ein? Beherrscht er die smarten Funktionen, die ich gewohnt bin? Reagieren die Mikrofone gut? Wie ist die Konnektivität? Funktioniert das Streaming ohne Abbrüche? Das alles würde ich gerne testen und ausführlich beschreiben. Der eine oder andere Punkt fällt mir während des Tests sicherlich auch noch zusätzlich ein. Außerdem würde ich den Test zusätzlich bebildern. Wie ihr vielleicht an meinem Beitrag merkt: ich habe mich mit dem Thema schon befasst und würde mich sehr über den Test freuen. Besonder scharf bin ich natürlich auf den Citation 300, gerade weil mich der Vergleich zu Googles hauseigenem Produkt sehr interessieren würde. In diesem Sinne, bin ich gespannt auf Donnerstag! Beste Grüße, Eric |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Puh, auf die letzte Minute noch den Produkttest hier gefunden! Und obwohl etwas verspätet, möchte ich mich dafür noch gern bewerben. Wir benutzen in der gemeinsamen Wohnung mit meinem Freund schon Amazon Alexa und kennen den Assistant vom Handy. Smarte Assistenten sind uns also nichts grundsätzlich Neues. Da würden wir natürlich bewerten, wie das bei dem System umgesetzt ist. Wir werden einige Befehle, die wir vom Handy kennen mit dem Lautsprecher testen und beschreiben, ob der Umfang dem Assistenten auf dem Handy und Alexa ebenbürtig ist. Der Klang soll natürlich auch nicht zu kurz kommen. Da würden wir beiden unsere ehrliche Meinung ins Spiel bringen und einfach aus dem Bauch heraus aufschreiben, wie uns die Musikwiedergabe aus der Streamingbox gefällt. Austesten würden wir das mit Spotify und Bluetooth. Da wären wir zumindest schon einmal 2 Stimmen, die zusammen die Wiedergabe- und Verbindungsqualität beschreiben. Apropos Stimmen: die Sprachsteuerung steht natürlich auch mit auf dem Programm. In der Küche würde uns da interessieren, ob der Lautsprecher mit Alexa mithalten kann. Timer, Einheiten umrechnen usw. Außerdem dürfte uns der Lautsprecher dann beim Kochen unterstützen ![]() Sowohl musikalisch, als auch als Kochbuch. Wir drücken allen die Daumen und danken für die nette Aktion! |
Letzte Änderung: 21 Jul 2019 15:02 von Fine. Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hallo, ich möchte mich ebenfalls für den Test bewerben. Warum? Ich bin keine 20 ig mehr, Technik begeistert, allerdings mit kritischem Blick was die Klangqualität, das Design, sowie die Benutzerfreundlichkeit betrifft. Was hoch gelobt wird, muss noch lange nicht gut sein. Ich bilde mir gern eine eigene Meinung und vertrete diese uneingeschränkt. Sollte das Los auf mich fallen, wird es einen Testbericht von der etwas reiferen Generation geben, welche nicht gleich in Hysterie, beim Anblick eines neuen Produkt's, verfällt. Ich wünsche jedem hier Glück bei der Verlosung. |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hi, wurden die Glücklichen denn schon ausgewählt oder darf man noch hoffen? ![]() |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Hm...zumindest ein "Du bist leider dieses Mal nicht dabei. Die Tester wurden schon ausgewählt, benachrichtigt und wir warten auf die Testergebnisse" oder ein "Tut uns Leid, wegen interner Probleme müssen wir die Entscheidung noch verschieben" wäre als Antwort doch drin gewesen oder? |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Durfte nun irgendjemand die Lautsprecher testen? Würde mich ja auch trotzdem interessieren, wie sie Tester es fanden. |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
| Vielleicht war für die Bekanntgabe ja auch der 18.07.2020 gemeint? ![]() |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert. |
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....