Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Test: Teufel ROCKSTER CROSS 17 Mär 2019 14:00 #1

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3361
  • Karma: 16
  • Dank erhalten: 334

Teufel Rockster Cross newsVor einigen Wochen hat Lautsprecher Teufel das eigene mobile Portfolio nochmals erweitert. Konkret geht es um die ROCKSTER Ableger. Mit dem Teufel ROCKSTER GO hatten wir bereits die kleinste Version vorgestellt, nun folgt der Teufel ROCKSTER CROSS als potenter Outdoor Begleiter, den wir folglich zum Belastungstanz gebeten haben.

Mehr lesen...
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal ---
Folgende Benutzer bedankten sich: Michger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: Teufel ROCKSTER CROSS 24 Nov 2023 13:39 #2

Danke für den Test, der ist sehr hilfreich.

Eine Frage: ihr habt Front und Rückseite des Cross auseinandergebaut um unter die Haube zu schauen.
Insbesondere bei der Rückseite:
Wie ist euch das gelungen? Mit den üblichen Mitteln (Hebel) ist mir das nicht gelungen.

Vielen Dank schon einmal
Michger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: Teufel ROCKSTER CROSS 28 Nov 2023 09:29 #3

Danke für den Test, der ist sehr hilfreich.

Eine Frage: ihr habt Front und Rückseite des Cross auseinandergebaut um unter die Haube zu schauen.
Insbesondere bei der Rückseite:
Wie ist euch das gelungen? Mit den üblichen Mitteln (Hebel) ist mir das nicht gelungen.

Vielen Dank schon einmal
Michger

Heyho. :)

Die Bilder vom Unterbau konnten wir seiner Zeit bei Teufel direkt erstellen. Den Lautsprecher selbst habe ich nicht zerlegt. Die Abbilundungen zeigen Entwicklungsmuster, die dafür vorgesehen waren gezeigt zu werden. Also bitte nicht aufmachen oder es versuchen! :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: Teufel ROCKSTER CROSS 28 Nov 2023 11:45 #4

Alles klar,

danke für die Info.
Naja ich komme da nicht so recht ringsrum, wenn ich eine neue Hohlstecker-Buchse einlöten und die passiv-Membran austauschen möchte,
deshalb wird das wohl oder übel nötig sein.

Danke trotzdem vielmals für das Feedback!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...