Willkommen, Gast |
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal --- Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo, vielen Dank zunächst für den informativen Test. Was mich interessieren würde: Nun ist die X-8000 gut 30% teurer als die A-700, bietet dafür noch mehr Leistung, sieht ein wenig eleganter aus, hat mehr Anschlüsse, größere Fernbedienung und ne App. Am Ende wichtig ist aber der Klang. Auch wenn das kein direkter Vergleich war, klingt die X-8000 nun anders/besser als die A-700? Bassgewaltig ist auch schon die, Leistung hat sie auch im Überfluss. Ich persönlich vermisse z.B. den Equalizer/Loudness nicht, ganz im Gegenteil. Ich habe an meinen A-700 lediglich die Bässe auf -02db, das passt perfekt. Ein Bekannter hatte die X-8000 und die A-700 im direkten Vergleich in Schwäbisch Gmünd gehört, er fand die X-8000 in den Höhen weicher/angenehmer als die A-700, im Bassbereich noch etwas mehr Druck, ansonsten vergleichbar. Das klang in Eurem Test so ähnlich an. Danke für kurzes Feedback Grüße Stefan | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo Stefan, schön das du den Weg in unser Forum gefunden hast ![]() Also im direkten Vergleich hat uns die X-8000 durch ihre etwas homogenere Abstimmung im Hoch- bzw. Mitteltonbereich besser gefallen. Der Bassbereich ist bei beiden sehr stark ausgeprägt, nur minimal präziser bei der X-8000. Also klanglich eher eine kleine Evolutionsstufe als neue Revolution. Wenn du die A-700 schon hast und die neuen Schnittstellen oder die kabellose Verbindung untereinander nicht benötigst, behalte die A-700. Größter Unterschied beider Modelle ist ja das man die Lautsprecher der X-Serie nicht mehr miteinander per Kabel verbinden muss und trotzdem in HiFi-Qualität Musikhören kann. Dazu kommt eine besser integrierbare Optik, weil nicht so einen technischen Auftritt wie die A-Serie. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...