Willkommen, Gast |
| Moin liebe Forengemeinde, wollte mal fragen ob sich hier sonst noch jemand einen Smart Assistant a la Google Home oder Amazon Echo angeschafft hat und wie ihr besagte Produkte mit eurem sonstigen HIFI Setup kombiniert. Ich impliziere einfach mal dass das Hauptanwendungsgebiet dieser Geräte die Musikwiedergabe ist und dass man allein schon durch die Größe kein klangliches Weltwunder erwarten kann. Hintergrund ist, dass ich aktuell noch dazu gezwungen bin manuell den Klinkenanschluss zur Anlage, an der außerdem noch Fernseher und Rechner hängen, umzustecken. Besser wäre eine möglichst bequeme Lösung bei der automatisch das jeweilige Gerät mit Ausgabesignal abgespielt wird ohne etwas umschalten zu müssen. Habt ihr da Ideen bzw. Erfahrungen? Danke im Voraus! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von slayer1988. |
| Google einfach mal nach Cinch Umschalter oder Audio Switch. Da findest du massig Geräte die das können, allerdings meist mit Cinch Anschlüssen, aber ein Adapterkabel auf Klinke kostet ja nicht die Welt. Wenn das ganze Automatisch passieren soll, dann musst du allerdings schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Es gibt aber auch bequeme Lösungen mittels FB |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Danke für die Antwort. Habe Dank deinem Tipp auf die schnelle das Gerät hier gefunden, ist nur leider aktuell nicht mehr zu haben... www.amazon.de/Skymaster-Umschalter-Cinch...tecker/dp/B000LFY2NA Werde mich nach dem ganzen Weihnachtsstress nochmal genauer damit beschäftigen und mir selbst vielleicht ein verspätetes Weihnachtsgeschenk besorgen ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Moin, hier nochmal ein kurzes Update. Hab mich nun für die Variente mit manuellem Umschalter entschieden. Was automatisches war einfach nicht zu finden ![]() Werde einfach mal testen ob das Teil was taugt und ob ich damit zurecht komme. Ansonsten gibt's halt ein günstiges zusätzliches System was dann bequemlichkeitshalber ausschließlich an den Echo angeschlossen ist. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von slayer1988. |
| Ich denke bei automatisch ist es auch immer so eine Sache. Da muss es nur mal ein kurzes Störrsignal auf einer Quelle geben und dann schaltet die Box um. Die verlinkte Lösung ist denke ich mal immer noch komfortabler, als immer die Kabel umzustecken, die Bewertungen sprechen ja für sich. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...