Drew und May sind begeisterte Taucherinnen. So war es praktisch immer. Allerdings hat die eine, May, das Ganze seit einiger Zeit zur Profession gemacht, während die andere, Drew, der Sache immer noch als Hobby nachgeht. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass sie ihre Schwester gerne mal als Nerd bezeichnet, wenn diese im Fachchinesisch irgendwelche Sicherheitsregeln beim Tauchen herunterrattert.
Ein wenig Sarkasmus ist dabei, vielleicht auch ein wenig Neid auf die ältere Schwester, die demnächst einen Job im fernen Ausland annehmen wird. Ein letzter gemeinsamer Tauchgang soll als vorläufiger Abschied dienen. Ein Tauchgang, zu dem die beiden sich ritualisiert einmal im Jahr aufmachen. Vielleicht die letzte Gemeinsamkeit der beiden, da sie privat mittlerweile doch sehr verschiedene Wege gegangen sind und sich auch nur noch oberflächlich im Leben der jeweils anderen auskennen. Ausgesucht haben sie sich in diesem Jahr eine hübsche Bucht im Mittelmeer, die sie mit einem Mietwagen eines lokalen Anbieters ansteuern. Die Vorbereitungen sind reine Routine, die Route unter Wasser in eine kleine Höhle nichts Besonderes für die erfahrenen Taucherinnen.
Zudem ist die See ruhig und das Wetter gut. Dass nach einer Viertelstunde eine kleine Differenz zwischen beiden dazu führt, dass May sich kurz von Drew absetzt und an Ort und Stelle von einem schweren Felsbrocken, der sich an Land gelöst hat, getroffen und begraben wird, konnte keine der beiden ahnen. Nun ist guter Rat teuer und Luft Mangelware. Davon soll Drew in Form von Sauerstoffflaschen noch mehr holen, damit der fixierte May am Meeresgrund selbige nicht ausgeht. Doch die zurechtgelegten Ersatzflaschen sind ebenfalls unter Steinen begraben. Es verbleiben zwei Flaschen aus dem Mietwagen. Doch wird die Luft reichen, um Hilfe zu holen und sich zu überlegen, wie sie den Fels von May herunterbekommen …?
Der Oktober 2020. Mitten in die noch anhaltende Pandemie und kurz vor dem zweiten Lockdown in Deutschland kam eine Blu-ray von (damals noch) Koch Films, die ein filmisches Äquivalent zum klaustrophoben Zustand deutscher Haushalte bot. Während man sich hierzulande in den eigenen vier Wänden mehr und mehr beklemmt fühlte, fokussierte sich der schwedische Regisseur Joachim Hedén in Breaking Surface auf die Schwestern Tuva und Ida, die bei einem gemeinsamen Tauch-Trip den Abschied einer von beiden auf die Philippinen feiern. Während des Tauchgangs wird Tuva von einem Felsen verschüttet und Ida muss irgendwie für Rettung sorgen. Klingt vertraut, nachdem man den Inhaltstext gelesen hat? Das könnte daran liegen, dass The Dive ein Remake eben jenes Breaking Surface ist.
Der deutsche Regisseur Maximilian Erlenwein nutzt die Vorlage, um seinen ersten Langfilm seit dem 2014er Stereo mit Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu zu inszenieren. Gegenüber dem Original verändert er die Gegend und die Jahreszeit, während der The Dive spielt. War’s im schwedischen Thriller Weihnachten und völlig verschneit, gehen die beiden Schwestern hier nun bei Sonne und Sonnenschein irgendwo in einer staubigen Mittelmeergegend ins Wasser. Das bedeutete auch, dass es nicht ganz so unwirtlich ist, wenn Drew an die Oberfläche kommt, um dort nach Möglichkeiten zur Rettung ihrer Schwester zu suchen. Was Erlenwein allerdings (trotz einiger Rückblenden) weglässt, ist ein kleiner dramatischer Vorfall aus der Kindheit der beiden, der auch das Verhältnis zur Mutter einbezieht. Entsprechend ist The Dive etwas oberflächlicher und liefert weniger Substanz.
Dennoch entwickelt der Unterwasser-Thriller immer wieder eine ähnliche Spannung wie das Original. Wenn Drew zwei weitere Tauchflaschen aus dem Auto holt, bleiben die Steine, die sich ihr in den Weg legen, realistisch und nachvollziehbar. Sie verhält sich trotz der Panik zudem rational und zielführend. Das hat man an anderer Stelle im Wettlauf mit der Zeit auch schon übertriebener und dämlicher erlebt. Auch die Situationen, in denen die beiden wechselseitig ihr Mundstück nutzen, um das benötigte Sauerstoff-Stickstoffgemisch zu erhalten, wirken authentisch (so ich das als absoluter Nicht-Taucher beurteilen kann – also eigentlich gar nicht). Dennoch ist es glaubwürdig vorgetragen und gerade das Aufsetzen der Fullface-Maske sorgt für Nervenkitzel, wenn Drew zuvor zwei Minuten Apnoe unterwegs war. Natürlich spitzen sich auch hier die Geschehnisse mehr und mehr zu. Natürlich nutzt der Film jede Möglichkeit, einen frühzeitigen Erfolg zu verhindern. Dennoch bleibt’s verhältnismäßig logisch und nachvollziehbar. Der Überlebenskampf der beiden Schwestern wird zunehmend bedrohlicher und das nimmt den Zuschauer durchaus mit.
Was der Spannung leider etwas abträglich ist, sind die nicht ganz so starken Sympathien für die beiden Darstellerinnen. Vor allem May erfüllt zu Beginn nur die Funktion eines etwas muffeligen Tauchnerds und hat nicht sonderlich viel Zeit, das während der Unterwasserszenen zu ändern. Ausgerechnet ihr muss man aber als Zuschauer die Rettung wünschen und nicht das genaue Gegenteil. Sophie Lowe, die über weite Strecken des Films weit mehr zu tun hat und sich während der Szenen an Land körperlich an Grenzen bringen musste, macht das erneut gut und überzeugend. Zwar verlangt man ihr in The Dive nicht ab, was sie noch bei Autumn Blood (in absolut erschreckende-herausragender Art und Weise) tat, doch sie fügt ihrer Vita eine weitere sehr gute Performance hinzu. Insgesamt eines der gelungeneren Remakes eines skandinavischen Originals, mit dem auch Maximilian Erlenwein eine Visitenkarte abgibt.
Joachim Hedén bleibt derweil dem submarinen Genre treu. Sein nächster Film ist bereits abgedreht und hört auf den Namen The Last Breath. Bei dem geht es um eine Gruppe alter Studienfreunde, die sich auf einem Tauchausflug in der Karibik trifft, um das Wrack eines Kriegsschiffs aus dem Zweiten Weltkrieg zu erforschen. Bald wird man in dem Unterwasserlabyrinth aus verrostetem Metall gefangen und ist umgeben von Weißen Haien. Hedéns jüngster Unterwasser-Beitrag ist dabei nicht zuletzt aus einem bestimmten Grund interessant: Im Ende 2022 gedrehten Film spielt Julian Sands seine letzte Rolle, bevor er Anfang 2023 zu einer Wanderung in der verschneiten Bergregion Mount Baldy bei Los Angeles aufgebrochen war und von dort nicht mehr zurückkehrte. Erst im Juni 2023 fand man seinen Leichnam.
The Dive mag dem Original aus Schweden nichts Neues hinzufügen, funktioniert für sich genommen aber auf ganz ähnliche und durchaus spannende Art und Weise. Hauptdarstellerin Sophie Lowe gibt zudem eine leidenschaftliche Kämpferin ab.
Autor: Timo Wolters - ((Copyright Szenenfotos: © EuroVideo. Alle Rechte vorbehalten.))
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...