Filme

Filmrezension: Blood Red Sky

Filmtip Newsbild raya und der letzte dracheNadja ist mit ihrem Sohn Elias unterwegs. Sie will von Deutschland nach New York und bucht dafür den Nachtflug. In den USA möchte sich Nadja einer Strahlentherapie unterziehen, um eine seltsame Krankheit zu besiegen...

 

 

 

blood red sky netflix review cover.jpg scaled

Nadja ist mit ihrem Sohn Elias unterwegs. Sie will von Deutschland nach New York und bucht dafür den Nachtflug. In den USA möchte sich Nadja einer Strahlentherapie unterziehen, um eine seltsame Krankheit zu besiegen. Zunächst läuft alles nach Plan und man freundet sich sogar mit Farid, einem anderen Fluggast an. Doch plötzlich bauen sich während des Flugs ein paar Typen auf und kapern die Maschine. Terroristen ganz offenbar. Und dass sie nichts Gutes im Schilde führen, wird bald klar. Der Anführer, ein Typ namens Berg, zwingt unter anderem Farid dazu, eine Bekenner-Nachricht einzusprechen, auf dass der geplante Anschlag als muslimisch motiviert eingestuft würde. Nadja geht es nun nur noch darum, ihren Sohn zu beschützen, als das Schlimmstmögliche passiert: Der irre „Eightball“, der die Passagiere unter Kontrolle halten soll, erschießt Nadja. Was die Terroristen nicht ahnen können: Die mysteriöse Krankheit, die die Getötete in den USA behandeln lassen wollte, ist nichts anderes als ein Vampirismus. Und Nadja ist durch den Schuss auch nicht getötet worden. Vielmehr ist sie nun richtig wütend. Und sie muss verhindern, dass der Flug in die korrigierte Richtung geht. Denn dort wartet das Tageslicht und damit ihr sicheres Verderben …

BLOOD RED SKY

Ein Vampirfilm aus deutscher Produktion. Das Ganze exklusiv bei Netflix. Die Regie führte Peter Thorwarth. Moment mal, Peter Thorwarth? Der Regisseur von Bang Boom Bang, Was nicht passt, wird passend gemacht oder Nicht mein Tag? DER Peter Thorwarth? Ja, genau der. Und alleine dieser Fakt nötigt Interesse und Respekt ab. Denn Genrefilme aus hiesiger Produktion landen nicht selten (eigentlich sogar fast immer) in der absoluten Bedeutungslosigkeit. Thorwarth, und das lässt staunen, hatte die Idee zu Blood Red Sky allerdings schon vor 20 Jahren. Und zwar auf einem Nachtflug – wo auch anders. Die Prämisse, was ein Vampir tun würde, wenn sein Flug von Terroristen gekapert würde, war also geboren und gesetzt. Dass es solange dauerte, bis die Geschichte realisiert werden konnte, lag nicht unwesentlich an Universal Pictures. Der US-Major bekundete immer wieder Interesse an der Story, ließ Fortschritte in der gemeinsamen Ausarbeitung aber genauso häufig ins Leere laufen. 2010 war es dann die deutsche Constantin, die fast zugesagt hätte, sich dann aber für Dennis Gansels Wir sind die Nacht entschied. Erneut vergingen fast zehn Jahre, bis Thorwarth dann einen Anruf von David Kosse erhielt. Der war damals International-Chef von Universal Pictures und wusste aus der Zeit noch von dem Projekt. Mittlerweile war Kosse aber zum Vizepräsident von International Film bei Netflix geworden. Und so gelangte das Ganze dann zum Streaminganbieter.

Peri Baumeister as Nadja in BLOOD RED SKY.  Courtesy NETFLIX © 2021

Die Produktion blieb allerdings schwierig. Zwar hatte Produzent Christian Becker schon vor langer Zeit ein altes Flugzeug gekauft, das in mehr als einem Dutzend Container darauf wartete, wieder zusammengebaut zu werden, doch kurz nach Beginn der Dreharbeiten Anfang 2020 kam Corona. Die Produktion musste unterbrochen werden und man konnte sie erst im Juli 2020 (unter entsprechenden Bedingungen) fortsetzen. All die Hindernisse und Hürden, die genommen werden mussten, haben sich allerdings gelohnt. Dass hier tatsächlich Peter Thorwarth am Werk war, merkt man schon von der ersten Sekunde an nicht – was im Sinne dessen, was man von dem bisher auf Komödien reduzierten Regisseur erwartet hätte, als absolutes Kompliment zu sehen ist.

Blood Red Sky 3

Denn die Landesequenz auf einem schottischen Flughafen inklusive großem Aufgebot an Militärkräften hält absolut internationales Niveau. Auch die feindliche Übernahme des Flugs ist smart inszeniert, nutzt den engen Raum effektiv und sorgt für Spannung. Dass sich Blood Red Syk ziemlich ernst nimmt, ist dabei kaum als Schaden anzumerken, sondern eher als Qualität. Denn es darf auch mal richtig handfest zugehen, ohne dass immer gleich Humor für Auflockerung sorgen muss. Und handfest ist ein gutes Stichwort. Denn die Entführer gehen mit ihren Opfern kaum zimperlich um. Vor allem Alexander Scheer hat sichtlich Spaß an seiner extrovertierten und sich stets am Wahnsinn entlang hangelnden Rolle des Eightball. Voller Rage rammt er das Messer einem Flugmarschall nicht nur ins Auge, sondern im Nachgang gleich dutzendfach in den Körper. Die 16er Freigabe, die Netflix hier ansetzt, ist zumindest fragwürdig.

Blood Red Sky 4

Dominic Purcell, der als Lincoln Burrows in Prison Break zu gewisser Prominenz kam, hatte nach der erfolgreichen Gefängnisserie zumeist in B- und C-Movies mitgewirkt, die selten ein gewisses Niveau erreichten. Das färbte lange auf sein Schauspiel ab, das stets limitiert, manchmal sogar richtig schlecht war. In Blood Red Sky allerdings gibt er den Anführer der Terroristen mit überzeugend grimmiger Mine und stoischer Entschlossenheit. Wenn er mir nichts, dir nichts einen Passagier exekutiert, darf man ruhig mal für einen Moment schlucken. Darstellerisch ist der Film deshalb eine sichere Bank – zumal auch Hauptdarstellerin Peri Baumeister als Vampirin überzeugt. Was die Hintergründe der Terroristen angeht, hat man das Skript (ausgehend von jener Idee von vor 20 Jahren) hier noch mal angepasst, denn die Motive könnten aktueller kaum sein.

Blood Red Sky 5

Dem Film gibt das den nötigen Realismus vor einer fantastischen Grundidee. Leider gibt’s dann mal wieder das typisch deutsche Phänomen, alles haarklein erklären zu müssen, damit’s auch noch der schläfrigste Hinterbänkler versteht. Für einen kurzen Moment fällt Blood Red Sky hier in ein sehr deutsches Klischeephänomen zurück. Und das auch noch ziemlich ungelenk, wenn die in Schach gehaltenen und verängstigten Fluggäste sich gegenseitig erklären, was das Resultat wäre, hätte der Anschlag Erfolg. Das zweite Manko ist die etwas arg konventionell erzählte zweite Stunde, die zwar einige Action- und Splatterszenen beinhaltet, aber eben auch etwas genreüblich erzählt wird. Davon abgesehen ist Thorwarths Film aber spannende Genrekost, die Vampirfilm-Fans und Freunde von klaustrophobischen Szenarien gut unterhalten dürfte.

 

Fazit

Blood Red Sky ist deutsches Genrekino auf internationalem Niveau. Gut gespielt, mit praktischen Bluteffekten garniert und spannend aufgrund des klaustrophobischen Szenarios. Die erste halbe Stunde ist sogar durchweg großartig. Dass es später etwas konventioneller wird, muss man halt akzeptieren. Technisch überzeugt das Bild, der Ton leider gar nicht.

 

Filminfos und Inhalt: Blood Red Sky

  • Anbieter: Netflix
  • Land/Jahr: Deutschland 2020
  • Regie: Peter Thorwarth
  • Darsteller: Graham MacTavish, Peri Baumeister, Dominic Purcell, Roland Møller, Rebecca Dyson-Smith, Alexander Scheer
  • Bildformat: 2,00:1

Autor: Timo Wolters - Copyright Szenenfotos: © Netflix. All Rights Reserved.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...