Deals

Waipu.tv: Nur noch 4,99 Euro im Monat - inklusive neuem Stick

Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start kostet ab sofort 4,99 Euro pro Monat statt der bisherigen 9,99 Euro. Im Paket enthalten ist die Nutzung des neuen TV-Sticks, der laut Hersteller technisch überarbeitet wurde und eine stabilere Verbindung sowie erweiterte Funktionen bietet.

 

 

Das Start-Abo umfasst über 240 Sender, darunter mehr als 100 sogenannte New-TV-Kanäle. Diese zusätzlichen Programme widmen sich vor allem Sparteninhalten wie Krimiserien, Musik oder Comedy. Öffentlich-rechtliche und New-TV-Sender werden in HD-Qualität ausgestrahlt. Das Abo erlaubt einen Stream pro Konto und bietet grundlegende Komfortfunktionen wie das Pausieren, Zurückspulen und Neustarten von Sendungen.

Waipu.tv

Bildquelle Waipu.TV

Das aktuelle Angebot gilt beim Abschluss eines Jahresvertrags mit zwölf Monaten Mindestlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit bleibt der Preis bei 4,99 Euro pro Monat, das Abo kann dann aber monatlich gekündigt werden. Der TV-Stick selbst ist Teil des Mietpakets und nicht separat erhältlich. Technisch bringt die zweite Generation des Waipu-TV-Sticks einige Verbesserungen mit. Neben einer höheren Rechenleistung unterstützt das Gerät nun auch eine kabelgebundene Internetverbindung per LAN.

 

 

Waipu TV Deal Zum Angebot von Waipu.TV + Angebot

4,99 EUR (monatlich)
TV-Sender in HD, inkl. 70+ Pay-TV-Sender 40.000+ Filme, Serien & Shows

 

Damit reagiert Waipu.tv auf Kundenwünsche, die bei drahtlosen Netzwerken häufige Verbindungsabbrüche bemängelten. Der Stick nutzt Android TV als Betriebssystem, wodurch auch der Zugriff auf den Google Play Store möglich ist. Eine neu gestaltete, beleuchtete Fernbedienung mit Universalsteuerung liegt dem Gerät bei.

waipu tv stick fernbedienung

Bildquelle: Waipu.TV

In der Praxis richtet sich das Angebot an Nutzer, die ein unkompliziertes TV-Streaming-System bevorzugen und keine erweiterten Funktionen wie mehrere parallele Streams oder eine große Auswahl an HD-Sendern benötigen. Für einen monatlichen Preis von knapp fünf Euro bietet das Paket eine breite Senderauswahl, eine einfache Handhabung und die Möglichkeit, den Stick auch im europäischen Ausland zu verwenden. Im Vergleich zu teureren Abo-Varianten fällt der Funktionsumfang zwar reduziert aus, doch das Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt attraktiv. Besonders für Gelegenheitsnutzer, Ferienwohnungen oder Zweitgeräte stellt das Waipu-Start-Paket mit der neuen Stick-Generation eine kostengünstige Alternative zu klassischen Kabel- oder Satellitenlösungen dar.

 

Ebenfalls für dich interessant:

Spotify Lossless: Hi-Res-Audio jetzt für Premium-Abonnenten

LG OLED B5: bester OLED-Deal 2025 zum Bundle-Tiefpreis

Valerion Projektoren im Angebot mit bis zu 27 % Rabatt

LG C5 OLED: in 55 Zoll + DSC9S Soundbar für 1100 € erhältlich!

 

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...