Deals

LG HU915QE Vivo Max UST-Projektor: Cyber Week Angebot

Der LG HU915QE Vivo Max ist ein Kurzdistanzprojektor bzw. auch Laser TV, der seit einiger Zeit am Markt ist, aber dennoch eines der Flaggschiffe in diesem Segment darstellt. Nun ist dieser zu einem neuen Bestpreis im Cyber Week Angebot erhältlich.

 

Dieser Kurzdistanzprojektor kommt mit einer Spitzenhelligkeit von bis 3700 ANSI Lumen daher. Zudem bietet er HDR-Support, das LG webOS 6.0 Betriebssystem sowie eine maximale Bilddiagonale von 120 Zoll, bei einem extrem geringen Wandabstand von nur 18,3 Zentimeter. Ein 90-Zoll-Bild lässt sich erzeugen, wenn er nur 5,6 Zentimeter von der Wand entfernt aufgestellt wird.

LG Angebot Aufmacher HU915QE

Der Projektor kombiniert die 4K-UHD-Auflösung mit 3.700 Lumen Helligkeit. Das Kontrastverhältnis wird mit  2.000.000:1 angegeben. Bei der Auflösung sprechen wir übrigens weiterhin nicht von nativem 4K-Darstellungen, sondern über ein mittels Shifting erzeugtes „UHD-Bild“. Ebenfalls erwähnenswert ist die Verarbeitung von HDR-Content (HDR10 und HLG) als auch 4K/60p-Content.

 

Für das Angebot gilt folgende Anleitung:

  • LG Produkt zum Warenkorb hinzufügen
  • 5% Rabatt (Neukunden) im Warenkorb
  • Effektivpreis von 3134 Euro erhalten

 

Hier finden sich die Kauflinks:

LG HU915 small LG HU915QE - "Vivo Max"

3134,- EUR
3700 Ansi Lumen, 4K-UHD, bis zu 120 Zoll

 

 

LG HU715 small LG HU715QE - "Vivo"

1661,- EUR
2500 Ansi Lumen, 4K-UHD, bis zu 120 Zoll

 

Technisch betrachtet kommt auch hier wieder die Dreikanal-Lasertechnologie zum Einsatz, bei der für jede Primärfarbe (RGB) eine eigene Lichtquelle verwendet wird. Dies soll letztlich auch tagsüber „lebendigere Bilder“ liefern als andere herkömmliche Produkte mit einer einzigen Lichtquelle.

LG HU915Q 02 hifi journal

Auch bekommt der HU915Q wieder die von LG bekannte Zwischenbildberechnung TrueMotion spendiert. Um auch das Bild ausrichten zu können, hat LG eine 15-Punkt-Keystonekorrektur mit integriert (4 / 9 / 15). Grundlegende Audio-Wiedergabe wird mittels der beiden integrierten 10-Watt-Lautsprecher gewährleistet. Auch soll wieder die Verbindung vom Smartphone hin zum Gerät möglich sein.

LG HU915QE 01

Wie schon geschrieben, wird webOS mit so gut wie allen Streaming-Diensten versehen sein. Unter anderem Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und Apple. Außerdem können sie Inhalte drahtlos über Screen Mirroring, Apple AirPlay 2 und Bluetooth streamen. Das eingebaute 2.2-Kanal-Lautsprechersystem mit 40 Watt will einen satten Klang kreieren, ob dies auch in der Praxis der Fall ist, müssen Tests zeigen. Wer will, der kann aber auch bis zu zwei LG Bluetooth-Lautsprecher gleichzeitig anschließen.

 

 

Transparenz: Affiliate-Links - Im Fall einer Bestellung über die o.g. Links wird HiFi-Journal.de am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

 

 

 

Ebenfalls interessant für dich

 

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...