Teufel

  • 15% Rabatt auf Teufel Lautsprecher

    logo TeufelDer Berliner Audio-Hersteller Teufel hat im Mai eine 15% Rabatt-Aktion am Laufen. So finden sich wieder attraktive Rabatte auf vielen Produkten die teilweise nochmals mit dem Gutschein kombiniert werden können. Wir haben dazu eine umfangreiche Übersicht aller Angebotspreise erstellt. Einen passenden Gutschein findet man in unserem Beitrag.

  • 20% Rabatt auf all Teufel Produkte

    logo TeufelDer Berliner Audio-Hersteller Teufel hat im Januar eine 20% Rabatt-Aktion gestartet. So finden sich wieder attraktive Rabatte auf vielen Produkten die teilweise nochmals mit dem Gutschein kombiniert werden können. Wir haben dazu eine umfangreiche Übersicht aller Angebotspreise erstellt. Einen passenden Gutschein findet man in unserem Beitrag.

  • Black Friday: Angebote bei Lautsprecher Teufel

    logo Teufel BFWie in jedem Jahr hat auch Lautsprecher Teufel in diesem Jahr wieder ausgewählte Angebote rund um den Black Friday bzw. der Black Week aufgestellt. Nachfolgend haben wir dazu eine Auflistung sowie einige redaktionelle Empfehlung zusammengestellt.

  • Black Friday: Lautsprecher Teufel - massive Rabatte

    logo Teufel BF[Anzeige] Der Berliner Audio-Hersteller Teufel hat zum anstehenden "Black-Friday" massiv die Preisbremse angesetzt. So sind vereinzelt Rabatte auf Produkte von bis 50% möglich (Kopfhörer), aber auch die hochpreisigen Systeme sind teilweise stark reduziert. Wir haben dazu eine umfangreiche Übersicht aller Angebotspreise erstellt - viel Spaß beim Stöbern.

  • Cyber Monday bei Lautsprecher Teufel - Angebote!

    logo Teufel CMDer Berliner Audio-Hersteller Teufel hat zum Cyber Monday nochmals die Preisbremse angesetzt. So sind vereinzelt Rabatte auf Produkte von bis 50% möglich (Kopfhörer), aber auch die hochpreisigen Systeme sind teilweise stark reduziert. Wir haben dazu eine umfangreiche Übersicht aller Angebotspreise erstellt. Hinzu kommt auch noch hinzu, dass die Versandkosten entfallen. Einen passenden Gutschein findet man in unserem Beitrag.

  • IFA 2015: Teufel zeigt erstmals den Bamster XS

    logo TeufelIm Zuge der IFA 2015 in Berlin hat Teufel erstmals den mobilen Lautsprecher Bamster XS präsentiert, welcher nochmal eine Stufe unter dem "originalen" Bamster liegt. Der Bamster XS soll in die Hosen- oder Jackentaschen passen und so ein noch höheres Maß an Mobilität bieten. Das 300 Gramm leichte Gerät bietet auch im Inneren einiges.

  • Kaufvorschläge: 8x Soundbars im Vergleich

    Soundbar Kaufberatung newsEs dürfte sich mitunter schon rumgesprochen und etliche Interessiert bereits in entsprechender Vorfreude versetzt haben, denn in diesem Jahr steht einmal mehr eine Fußballweltmeisterschaft an. Vielerorts ziehen solche Verantstaltungen Technikinvestitionen nach sich, um die vielen Begegnungen bestmöglich genießen zu können. Passender Weise haben wir dazu einige Kaufvorschläge zusammengetragen und zeigen auf, welche Soundbars bzw. Sounddecks es im Preisbereich von 300 EUR bis 1700 EUR am Markt gibt. Diese wurden selbstverständlich mit umfangreichen Testergebnissen garniert (...)

  • Nachfolger des Teufel Aureol Real vorgestellt

    logo-TeufelEnde 2012 brachte Lautsprecher Teufel den Hi-Fi-Kopfhörer Aureol REAL auf den Markt. Besonders die offene Bauweise und die relativ neutrale Abstimmung waren bekannt für den Kopfhörer. In bisherigen Tests oder bei Rezensionen in Online-Shops schnitt der Aureol REAL durchwegs gut ab, Teufel hat ihn deshalb nochmal an die Hand genommen und überarbeitet. Deswegen stellte der Hersteller heute den Aureol REAL Z vor.

  • Test: RAUMFELD One M

    Raumfeld One M newsDas Thema Multiroom ist aktuell präsenter denn je. Die Berliner Firma RAUMFELD ist auf dem Gebiet einer der tonangebenden Vorreiter. Mit der RAUMFELD Soundbar oder den RAUMFELD Stereo L hatten wir bereits ausgezeichnete Produkte im Test gehabt. Mit dem One M reiht sich nun ein kompakter 2.1 Stereo (Streaming) Lautsprecher in dieser Reihe mit ein. Wir waren gespannt was er zu leisten vermag.

  • Test: RAUMFELD Stereo L

    Raumfeld Stereo L newsDie Berliner Lautsprecher-Schmiede RAUMFELD zählt zu einer den Pionieren im Musik-Streaming-Bereich. Auf Grundlage dessen bietet der Hersteller nicht nur ein optisch sehr ansprechendes Produktportfolio an, welches für so gut wie jeden Anwendungszweck die passende Lösung bereithält, sondern kann auch „state of the art“. Wir haben uns dazu das Lautsprecher-Flaggschiff als Paar, die Stereo L, in die Redaktion geholt und im Verbund mit den angesprochenen Streaming-Features die mögliche Leistung des 3-Wege-Systems ausgelotet.

  • Test: Teufel Airy

    teufel airy newsbildWährend man zuhause mit ohrabschließenden Kopfhörern für üblich in eine andere Welt flieht, trifft man auf der Straße des Öfteren ohraufliegende Vertreter an. Der Vorteil liegt beim geringeren Gewicht und einer besseren Wahrnehmung der Umwelt. Beide Aspekte galt es beim neuen Modell des Teufel Airy zu berücksichtigen, ohne das dabei die Klangqualität oder der Komfort leiden sollten. Optisch ist der Refresh weiterhin klar als Airy zu erkennen, hat aber einige Retuschen erfahren. Welche das konkret sind und wie sich das Endprodukt letztendlich präsentiert, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

  • Test: Teufel BAMSTER PRO

    Teufel Bamster Pro newsMobile Lautsprecher sind in aller Munde. Da wundert es nicht, dass auch der Berliner Lautsprecherhersteller Teufel in der Zwischenzeit ein ganzes Line-up an unterschiedlichen mobilen Lautsprechern im Portfolio hat. Allen Modellen gemein ist der mobile Betrieb per integriertem Akku sowie die drahtlose Musikübertragung per Bluetooth - darüber hinaus sollen die Lautsprechner natürlich auch beim Klang überzeugen. Wir haben uns den erst kürzlich vorgestellten BAMSTER Pro ins Haus geholt und auf die Probe gestellt.

  • Test: Teufel BOOMSTER

    Teufel Boomster NewsAuch wenn die meisten wohl noch im Wintermood verweilen, stehen viele Audio-Hersteller bereits in den Startlöchern für die Sommer-Saison. Dies zeigt sich daran, dass immer mehr mobile Lautsprecher vorgestellt werden. Teufel hat hier bereits sehr früh vorgelegt und den Teufel Boomster neu aufgelegt. Unterschiede sind auf den ersten Blick zwar eher unterschwellig, jedoch hat man mehrere Neuerungen implementiert. Selber bewirbt der Hersteller ihn als Ghettoblaster 2.0. Die Erwartungen waren also hoch. Unser Test zeigt ob sie erfüllt wurden.

  • Test: Teufel BOOMSTER

    Teufel Boomster newsDer Teufel Boomster hat vor einigen Wochen eine weitere Neuauflage erhalten und präsentiert sich nun nochmals besser ausgestattet, optisch leicht überarbeitet und zudem mit einer neuen Farbgebung. Wir haben uns den mobilen Bluetooth-Lautsprecher vor die Brust genommen und auf Herz und Nieren getestet. Wie das Ergebnis ausfiel, klärt wie immer unser ausführlicher Artikel dazu.

  • Test: Teufel BOOMSTER Go

    Teufel Rockster Go openerDas die berliner Firma Lautsprecher Teufel im mobilen Lautsprecher-Segment sehr breit aufgestellt ist sollte unlängst bekannt sein. Mit dem Teufel BOOMSTER Go bringt man nun ein weiteres Modell in den Markt, welches auf Grund der Größendimension nochmals eine weitere Zielgruppe ansprechen soll. Getreu dem Motto: „quadratisch, praktisch, laut“, bietet man künftig ein weiteres Modell in sehr handlichen Maßen, zum Kurs von 99,- EUR an.

  • Test: Teufel Cinebar 11 - 2.1 Soundbar

    Teufel Cinebar 11 06Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist diese kleine, kompakte 2.1 Soundbar immer noch einen detaillierten Blick wert. Ausgestattet mit einem potenten Wireless-Subwoofer, bieten sich auch hier vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die wir nachfolgend aufgegriffen bzw. erörtern wollen.

  • Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming

    Teufel Cinebar 52 Thx newsIn der heutigen Zeit ist der Sound, der von Flachbildfernsehern wiedergegeben wird, eine ganz entscheidende Schwachstelle. Fehlendes Volumen, dass bauartbedingt durch die Flachen Gehäuse der Geräte einfach nicht vorhanden ist, ist einer der Gründe dafür. Aber auch die Lautsprecher selbst die in den Geräten verbaut werden, sind qualitativ auf keinem hohen Niveau. Teufel hat sich mit der Cinebar 50 diesem Manko in der Vergangenheit schon angenommen. Ganz nach der Maxime von Teufel “ Besser ist noch besser “ kommt die überarbeitete Cinebar 52 THX Streaming ins Spiel. Als Weltweit einzige Soundbar mit THX Zertifizierung setzt der Berliner Hersteller neue Maßstäbe was Klang und Funktionalität betrifft.

  • Test: Teufel Cinebar Duett

    Teufel Cinebar Duett newsMit der Teufel Cinebar Duett 2.1 möchten wir einen weiteren Kandidaten aus unserer Soundbar-Testreihe vorstellen. Die schlanke Soundbar wurde zur IFA 2017 vorgestellt möchte mit 10 Lautsprecher-Chassis, sechs Endstufen und einen separaten Subwoofer überzeugen. Preislich bewegt sich das Duo bei rund 600 EUR. Ob der Berliner Schmiede das gelingen konnte, klärt wie immer unser ausführlicher Artikel dazu.

  • Test: Teufel Cinebar Lux

    Teufel Cinebar Lux newsDas Thema Soundbars ist im AV-Bereich präsenter denn je. Auf der zurückliegenden IFA 2019 war der „Trend“ nochmals mehr als deutlich zu vernehmen, wer herstellerseitig kein Modell im Aufgebot hat ist schlichtweg out (…) Selbstredend schickt sich das Berliner Unternehmen Lautsprecher Teufel an, auch hier wieder Nachschub liefern zu können, in Form der Cinebar Lux (Surround 5.0).

  • Test: Teufel Cinebar One (Plus)

    Teufel Cinebar One Plus newsNachdem wir mittlerweile einige Vertreter von Soundbars bzw. Sounddecks in unseren Redaktionsräumen begrüßen durften, ist das das Modell welches wir euch heute vorstellen möchte wohl einer der kleinsten Vertreter dieser Zunft. Die Teufel Cinebar One+ mit ihrer Breite von gerade mal 35 Zentimeter, möchte großen Ton bei kompakten Abmessungen ermöglichen. Ob es dem „Soundstängchen“ gelungen ist, klären die folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!

  • Test: Teufel Motiv Go

    Teufel Motiv Go 01Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Der Motiv Go kommt in einem edlen Aluminium-Gewand gekleidet beim Kunden an, hat Bluetooth 5.0 inne und will mit einer sehr potenten Chassis-Ausstattung punkten. Wir haben das 250 Euro Gerät auf den Prüfstand gestellt.

  • Test: Teufel MUSICSTATION (2020)

    Teufel Musicstation 2020 introDie Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete Version erhalten. Vollgepackt mit zahlreichen Zuspielmöglichkeiten, Streaming-Schnittstellen und natürlich auch wieder einem CD-Laufwerk, will dieses All-in-One Musiksystem punkten. Wir haben einen ausführlichen Blick auf das Produkt geworfen.

  • Test: Teufel Mute Kopfhörer

    Teufel Mute newsNoise Cancelling Kopfhörer sind ein Thema, welches insbesonders Vielreisende immer mehr interessieren dürfte. Wer möchte nicht dem Lärm auf Bahnhöfen oder Flughäfen entfliehen und einfach mal in Ruhe ein Buch auf seiner Reise lesen oder entspannt die eigene Musik genießen? Hier kommt die aktive Geräuschunterdrückung ins Spiel. Ergänzend zum eigenem Produkt-Lineup bietet Lautsprecher Teufel mit dem "Mute" seit kurzem genau so einen Kopfhörer an. Wir waren natürlich gespannt, ob die neueste Kreation mit aktiver Geräuschunterdrückung gelungen ist und in der Praxis überzeugen kann. Die Auflösung gibt es wie immer im nachfolgenden Testbericht.

  • Test: Teufel One M Streaming-Lautsprecher

    Teufel One M newsMit der namentlichen Integration der Raumfeld-Produkte, im Jahre 2017, in das eigene Teufel-Portfolio wurden die Multiroom-Landschaft des Berliner Unternehmens auch überarbeitet bzw. einem Update unterzogen. Aus diesem Lineup möchten wir uns heute den Teufel One M einmal genauer anschauen und auch die Multiroom-Plattform der Berliner einem Praxischeck unterziehen. Viel Spaß beim Lesen!

  • Test: Teufel One S

    Teufel One S newsMit dem kürzlich vorgestellten Teufel One M, hatten wir die ersten Berührungspunkte mit der aktuellsten Generation der Berliner Multiroom-Plattform, welche auf die Raumfeld-Technologie beruht. Der One M konnte mit einem kraftvollen Sound und einer stimmigen Software überzeugen, letzteres sollte auch für unseren heutigen Probanten, den Teufel One s, gelten. Ob er aber auch klanglich überzeugen kann, klärt das folgende Review. Viel Spaß beim Lesen!

  • Test: Teufel Radio 3sixty

    Teufel 3sixty newsIm Rahmen der IFA 2017 hatte Teufel einige Neuvorstellungen zu zeigen, darunter auch das Teufel Radio 3SIXTY über das wir ausführlich berichteten. Dieses Radio ist u.a. mit Bluetooth, WLAN, DAB+, Internetradio und Netzwerkfunktionen ausgestattet und bietet dank 360 Grad Sound vielfältige Aufstellungsmöglichkeiten. Wie sich das 3SIXTY bedienen lässt und ob es klanglich überzeugen kann, klären wir auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen des Testberichts.

  • Test: Teufel RADIO One

    Teufel Radio One newsRadio ist nicht gleich Radio, dass sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Wie so oft ist es aktuell immer wichtiger, möglichst viele Möglichkeiten und Funktionen in einem Gerät zu vereinen, ohne dass dabei die Optik in eine ungewollte Richtung abdriftet oder das es im Wohnambiente gar falsch aufgehoben wäre. Mit dem nagelneuen Teufel RADIO ONE bietet das Unternehmen ein kleines, unscheinbares, aber mit Funktionen vollgestopftes DAB+ Gerät für den stationären Betrieb an. Wir haben es auf den Zahn gefühlt…

  • Test: Teufel Real Blue & Real Blue NC

    Teufel Real Blue NC newsWer viel beruflich unterwegs ist und dabei ungestört Arbeiten oder sich seiner Musiksammlung hingeben möchte, der muss die Entwicklung von Noise Cancelling als waren Segen empfunden haben. Schließlich ermöglicht die Technik dumpfe und monotone Umgebungsgeräusche zu filtern, um somit eine ruhige Umgebung zu schaffen. Das dachte sich auch Teufel und stellt dem Real Blue nun auch die Noise Cancelling Variante mit dem Real Blue NC zur Seite. Wie sich beide Kopfhörer bei uns geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. 

  • Test: Teufel Real Blue NC

    teufel real blue nc newsMit dem neuen Real Blue NC legt die Berliner Audioschmiede Lautsprecher Teufel ihren Klassiker unter kabellosen Over-Ear-Kopfhörern neu auf und verpasst dem OverEar-Produkt nicht nur optisch ein gelungenes Update. Alles Weitere klären die folgenden Zeilen.

  • Test: Teufel Real Blue TWS 2

    teufel real blue tws 2 newsMit den Teufel Real Blue TWS 2 stellen die Berliner neue In-Ear-Kopfhörer vor, die im nachfolgenden Artikel einmal genauer auf die Probe gestellt werden sollen. Mit aktivem Noise-Cancelling und einer langen Akkulaufzeit möchten die Kopfhörer in zweiten Auflage überzeugen. Ob das klappt, klären die folgenden Zeilen.

  • Test: Teufel Real Z

    Teufel Real Z newsDas Lautsprecher Teufel sich schon länger in anderen Produktgruppen einen Namen gemacht hat, sollte sich unlängst rumgesprochen haben. Mit dem Aureol Real hatte man vor knapp 3 Jahren den ersten eigenen Kopfhörer präsentiert. Der offene HD-Kopfhörer wurde unzählige Male in seiner Qualität bestätigt. Kurz vor der IFA 2015 präsentierte Teufel nun den den halboffenen Real Z. Dieser versucht die Eigenschaften des Aureol Real und eines geschlossenen Kopfhörers zu vereinen. Wie dieser im Praxistest abgeschnitten hat, klärt der nachfolgende Testbericht.

  • Test: Teufel Rockster Air im Stereo-Verbund

    Teufel Rockster Air einleitungWas ist besser als ein Partylautsprecher? Genau, gleich zwei davon! Naja ein bisschen überspitzt kann man es schon darstellen, nachdem wir zuletzt die JBL Boombox 2 seziert haben, soll nun noch ein der Teufel ROCKSTER AIR im Stereo-Verbund sein können unter Beweis stellen, selbstredend haben wir dem Gerät auch eine Einzelbetrachtung unterzogen.

  • Test: Teufel ROCKSTER CROSS

    Teufel Rockster Cross newsVor einigen Wochen hat Lautsprecher Teufel das eigene mobile Portfolio nochmals erweitert. Konkret geht es um die ROCKSTER Ableger. Mit dem Teufel ROCKSTER GO hatten wir bereits die kleinste Version vorgestellt, nun folgt der Teufel ROCKSTER CROSS als potenter Outdoor Begleiter, den wir folglich zum Belastungstanz gebeten haben.

  • Test: Teufel ROCKSTER GO

    Teufel Rockster Go newsDie mobile Lautsprecher-Schiene von Teufel hat noch nicht den großen historischen Hintergrund wie man ihn eigentlich vermuten könnte. Den Charme und den Charakter welche man u.a. mit der ROCKSTER Serie vermitteln möchte, der ist glassklar. „Wir sind für draußen geeignet!“ – „Lass es uns laut und schmutzig abhalten (…)“ Passend dazu bringen die Berliner nun Nachschub ins eigene Portfolio – und zwar mit dem ROCKSTER GO.

  • Test: Teufel Stereo M

    teufel Stereo M newsAuch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr interessant und somit Grund genug, uns diese in einem ausführlichen Review genauer anzuschauen. Viel Spaß beim Lesen!

  • Test: Teufel SUPREME In

    Teufel Supreme In newsMit den kürzlich vorgestellten Teufel Supreme In erweitern die Berliner ihre Supreme-Reihe um ein In-Ear-Kopfhörer Modell. Das Over-Ear-Modell Supreme On konnte uns ja schon überzeugen, mal sehen ob die Supreme In Ohrhörer an diesen Eindruck anknüpfen können.

  • Test: Teufel SUPREME On

    Teufel Supreme On 05Mit dem Teufel Surpreme On bringt das Berliner Unternehmen einen weiteren Bluetooth On Ear Kopfhörer auf den Markt, der sich mit aktuellsten Ansprüchen an diese Produktgattung schmücken möchte. Er wird in sechs verschiedenen Farben und zum Preis von rund 150 Euro erhältlich sein. Wir waren gespannt wie sich das Produkt letztlich in der Praxis schlagen wird.

  • Test: Teufel Turn DJ-Kopfhörer

    Teufel Turn newsMit David Guetta, Felix Jaehn oder auch Robin Schulz ist der Beruf DJ mittlerweile gleichzusetzen mit dem Synonym Superstar. Viele eifern diesen nach, wenn auch nur in den eigenen vier Wänden. Equipment ist auch hier von Nöten: Laut eigener Aussage hat Lautsprecher Teufel seit kurzem genau das Richtige im Angebot. Mit dem Teufel Turn DJ-Kopfhörer will man durch Robustheit in Verbindung mit einer ausgewogenen Sound-Wiedergabe eine neue Käuferschicht erreichen. Der Turn setzt auf massiven Materialeinsatz und bietet zusätzlich ein Beat Turbo, der per Drehrad geregelt werden kann. Wie sich der DJ-Kopfhörer in der Praxis geschlagen hat,klärt der nachfolgende Testbericht.

  • Test: Teufel Ultima 40 (2018)

    Teufel Ultima 40 MK3 newsDie erst im April diesen Jahres von uns ausgezeichneten Teufel Ultima 40 Mk2 haben im Rahmen der IFA-Veranstaltung ein Update erhalten, welches hauptsächlich von kosmetischer Natur ist. Technisch bleibt das Berliner-Unternehmen bei dem so erfolgreichen Dreiwege-System, es sollen aber minimale Anpassungen im Hochtonbereich umgesetzt worden sein. Ob das stimmt und wie sich die 2018er Version der so erfolgreichen Serie behaupten kann, haben wir uns auf den folgenden Seiten genauer niedergeschrieben.

  • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Surround "4.0-Set"

    Teufel Ultima 40 Aktiv newsErst Ende März erfolgte die offizielle Vorstellung der neuen Teufel Ultima 40 Aktiv in der 2019 Version (MK3). Neben einer optischen Auffrischung, wurde auch auf der technischen Seite einiges überarbeitet. So bietet die aktive Standbox jetzt Bluetooth, Line-In und HDMI-ARC. Dazu können die neuen Effekt-Lautsprecher kabellos mit den Standlautsprechern in Kontakt treten. Dieses 4.0 Set haben wir uns näher angeschaut und auf den folgenden Seiten unsere Erfahrung niedergeschrieben. Viel Spaß beim Lesen!

  • Test: Teufel Ultima 40 Mk2

    Teufel Ultima 40 newsMit einem Kampfpreis von knapp 500,- Euro für das Paar, stellt Teufel mit der Ultima 40 Mk2 einen der meist verkauften Standlautsprecher der letzten Jahre. Das Dreiwege-System ist sogar im „Sale“ auch schon mal für 399,99 Euro gelistet und für uns Grund genug diesen Standlautsprecher mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig gilt natürlich zu prüfen, was man für den Preis an Klangqualität geboten bekommt.

  • Teufel 3sixty - DAB+ Radio vorgestellt

    logo TeufelZur diesjährigen IFA 2017 hat Teufel ein wahres Produktfeuerwerk abgebrannt. Das Teufel 3sixty ist ein Radio mit DAB+ und Teufel typischer Design-Gestaltung. Hinzu kommen noch Bluetooth-Schnittstellen mit aptX, Weckerfunktion und einer retro-angehauchten Stabantenne. Kosten soll dieser 279,99 EUR.

  • Teufel Airy als Refresh vorgestellt

    logo TeufelNeben dem Rockster Go und Rockster Cross hat Lautsprecher Teufel auf der zurückliegenden IFA 2018 auch ein Update des bereits schon länger erhältlichen AIRY Bluetooth-Kopfhörers vorgestellt. Selbiger war Teufels erste Bluetooth-Kopfhörer und genießt dank stetiger Weitentwicklung weiterhin große Aufmerksamkeit.

  • Teufel Boomster - neue Version vorgestellt

    logo TeufelSeit knapp drei Jahren ist nun der Teufel Boomster in seiner UR-Version (zum Testbericht) im Handel verfügbar und entwickelte sich in dieser Zeit zum Kassenschlager. Auf der IFA 2017 hat das Berliner Unternehmen eine überarbeitete Version präsentiert welche nun u.a. mit DAB + und einem Display in der Front daher kommt. Auch will man die Akustik nochmals deutlich „nach vorn“ gebracht haben. Für perfekten Radio-Empfang befindet sich nun auch eine feste Wurfantenne mit am Lautsprecher.

  • Teufel bringt 3. Generation des One S, One M, Stereo M und Stereo L

    logo TeufelAuf der IFA 2017 hat Teufel nun endgültig die Zusammenführung der RAUMFELD-Produkte vollzogen. Dem zur Folge wurde überarbeitet und nun bereits in der dritten Generation vorgestellte Multiroom-Lineup vorgestellt. Dazu zählen u.a. der Stereo L, One S, One M und Teufel Streamer. Wir haben dazu alle Informationen zusammengetragen.

  • Teufel Cinebar 11 - Soundbar im neuen Design präsentiert

    Die Teufel Cinebar 11 in der 2021 Version. Die beliebte 2.1 Soundbar wurde nun als optisch, sowie auch leistungstechnisch verbesserte Version vorgestellt. Dazu gesellen sich nun die optionalen Wireless-Rear-Speaker, sowie auch der komplett neu entwickelte T6 Subwoofer mit zwei Aufstelloptionen

  • Teufel Cinebar Duett 2.1 präsentiert

    logo TeufelDas Produktportfolio in Teufel-Soundbar Segment ist ja bereits schon recht breit gefechert. Eine weitere Schöpfung, die Teufel Cinebar Duett 2.1, schickt sich die ideale Ergänzung bzw. Ablöse für blechernen TV-Klang zu werden. Ausgestattet mit insgesamt 10-Chassis, aufgebaut als 2-Wege-System und passendem Subwoofer, wird das TV-Audio-Signal mehr als nur aufgepeppt. Erhältlich sein wird das Produkt in den Farben Schwarz und Weiß.

  • Teufel Cinebar ONE bekommt leistungsstärkere Neuauflage

    Die Teufel Cinebar ONE bzw. Cinebar ONE+ bekommen eine runderneuerte Revision. Wie schon bei der Vorstellung der Erstausführung im Jahre 2018 (zum Testbericht), wird es auch wieder zwei Versionen geben. Eine ohne mitgelieferten Wireless-Subwoofer T6 (Cinebar ONE) und eben jene, mit Subwoofer (Cinebar ONE+). Der Preis für beide Modelle steigt hingegen auf 299 Euro bzw. 399 Euro. Hier nochmal alle Details zur neuen Ausführung.

  • Teufel Cinebar One und One+ vorgestellt

    logo TeufelIm Rahmen der zurückliegenden IFA 2017 hat Lautsprecher Teufel ein breites Produktfeuerwerk abgebrannt. So wurden auch drei neue kompakte Soundbars vorgestellt. Einmal die Cinebar One+, die Cinebar Duett und auch die Cinebar Pro. Wir haben dazu alle Informationen, Bilder und auch Preise bereits zusammengetragen.

  • Teufel Cinebar Pro vorgestellt - jetzt ohne THX

    logo TeufelSoundbar-Anwender werden, sofern sie sich im Teufel-Linup schon mal umgesehen haben, unweigerlich über die allseits bekannte Cinebar 52 THX (zum Testbericht) gestolpert sein. Dieses Erfolgsmodell bekommt nun einen lang angekündigten und zugleich ebenbürtigen Nachfolger. Die Teufel Cinebar Pro wurde bereits zur IFA 2017 angekündigt und nun offiziell vorgestellt. Wir haben alle Infos dazu.