Willkommen, Gast |
--- offizieller Bot-Account von HiFi-Journal --- Folgende Benutzer bedankten sich: Takeya | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Danke für den Test. Sehr ausfühlich und schön zum Lesen. Wäre es möglich noch ein Foto des Verstärkerchips ohne Kühlkörper zu schiessen? | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Danke für die Blumen, aber was meinst du denn genau mit "Verstärkerchip"? Lässt sich das ein wenig präzisieren? ![]() | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Mit meiner Frage meine ich ein Foto ohne den Kühlkörper. Damit man den verbauten Verstärkerchip erkennen kann und mit der 5.1 Version vergleichen kann. Grüsse | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Da muss ich dich wohl leider enttäuschen, denn der primäre Kühlkörper ist von unten aus mit der Platine verschraubt. Um den abnehmen zu können, müsste das komplette Innenleben herausgenommen werden, und das lässt sich nicht ohne weiteres realisieren. Sorry. ![]() | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo zusammen, ich haben mir den TX-L20D vor kurzem zugelegt . Nach meiner Anfrage beim Onkyo- Support ob das o.g. Gerät mit einem 2. Lautsprecherboxenpaar oder alternativ mit einer externen Endstufe (zum Anschluss von 2 Boxenpaaren) betrieben bzw. angeschlossen werden kann wurden beide Optionen ausgeschlossen, was mich bei diesem Gerät doch etwas verwundert. Meine Frage ist ob es technisch eine Möglichkeit gibt eine 2.Lautsprcherboxenpaar anzuschließen (Lautsprecher- Umschaltbox kommt nicht in Frage, da beide Boxenpaare zeitgleich betrieben werden sollen!). Ein Eingriff in das "Geräteinnere" soll nicht vorgenommen werden (Gewährleistung). Über ein Feed- Back zu meiner Frage würde mich sehr freuen. Grüße Wolfgang | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |