Home
Test: Ruark Audio R2 MK4
Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED
Filmtipp: Gladiator 2
Ratgeber: RUhestörung vor 22 Uhr?
Test: LG G4 OLED
Test: Ruark Audio R2 MK4
Test: Ruark Audio R2 MK4

Die kompakte HiFi-System von Ruark Audio mit dem markenten Design im ausführlichen Test

Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED
Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

Wie funktioniert die inhaltsbasierte Lichtsteuerung zum Nachrüsten an der LG-Plattform?

Filmtipp: Gladiator 2
Filmtipp: Gladiator 2

Epochialer Film oder schlechteste Fortsetzung aller Zeiten - was meinst du?

Ratgeber: RUhestörung vor 22 Uhr?

Was ist gesetzlich erlaubt und ab wann drohen sogar Strafen (Bußgelder)? - wir klären auf!

Test: LG G4 OLED
Test: LG G4 OLED

Ist der dieser OLED-TV auch in 2025 noch eine Empfehlung wert? Wir klären auf!

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      02.05.2025

      Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze Produktportfolio zieht. Ganz und gar nicht retro ist die Funktionalität mit Streamingdiensten (Spotify, Deezer und Amazon Music),...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      21.04.2025

      LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun besteht aber die Möglichkeit, diese Beleuchtung an einem LG TV nachzurüsten, ohne dass es eine Sync Box oder sonstige externe Lösungen...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      17.04.2025

      Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die Fortschritte oftmals in Nuancen zu suchen sind. Von daher sind die Käufe von „Vorjahresgeräten“ in vielen Fällen die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      16.04.2025

      Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist Musik für die Nachbarn zumutbar. Ist die Musik auch tagsüber häufig zu laut und werden die Nachbarn in der Nacht gestört, kann das mit...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      10.04.2025

      Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige Bestehen. Wir haben uns die Aktiv-Speaker im Praxistest einmal genau angesehen bzw. angehört.

    • Test: LG M4 OLED - der kabellose TV!

      Test: LG M4 OLED - der kabellose TV!

      07.04.2025

      Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich ermöglicht, da die Audio- und Bildsignale per Funk übertragen werden. Wir haben uns das TV-Gerät einmal im Detail angesehen und alle...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      14.03.2025

      Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen möchte. Das Gerät mit Google TV Betriebssystem bietet zudem ein sehr potentes Soundsystem. Was der TV darüber hinaus noch zu bieten hat,...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      18.02.2025

      Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge Audio Melomania P100. Spoileralarm: Der Klang, der abgeliefert wird, hat uns vollends überzeugt.

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      04.02.2025

      Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner Wiedergabetechnologie darstellen, sondern auch zugleich die Schweizer Firmen-DNA an jeder Faser des Produktes repräsentieren. Wir waren...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      27.01.2025

      Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet. Eine weitere Version davon stellen Forte A55 WiFi dar. Diese Standlautsprecher sind nun auch streamingfähig und haben etliche...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      23.01.2025

      Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen möchte. Gepaart mit allen technischen Raffinessen und allen erdenklichen Streaming-Schnittstellen, gehen die Lautsprecher zum Marktpreis von rund...

    • Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      20.01.2025

      Die Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head Tracking, eine Multipoint-Connection sowie adaptives Noise Cancelling. Was die 300 Euro teuren Hören sonst noch zu bieten haben, wird...

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      09.12.2024

      Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält alles bereit, was man sich als geneigter Laser-TV-Nutzer wünscht. Was das alles im Detail ist, das haben wir im ausführlichen...

Canton A 35 im Detail & erster Test

logo cantonDas 1972 gegründete Unternehmen mit Ihrem Sitz im Taunus, bietet dem geneigten Käufer seit kurzem die Möglichkeit, die neue Modellreihen exklusiv über ihren eigenen Online-Shop zu erwerben. So hat die erfolgreiche A-Serie vor kurzem mit der Canton A 35 Zuwachs erhalten. Der Hersteller zeigte das neue Modell auf den norddeutschen HiFi-Tagen in Hamburg  quasi als Exklusivpremiere.

Mit dem 45jährigen Firmenjubiläum bietet Canton im Online-Shop unter www.canton.de die A- und C-Serie an. Die A-45 Serie bietet mittlerweile eine recht umfangreiche Produktpalette und besteht aus A 45 Standlautsprecher, A 45 BS Kompaktlautsprecher, A 45 CS Centerlautsprecher, A 45 AR 2-Wege Kompaktlautsprecher für Dolby Atmos und dem dazugehörigen A 45 Sub. Mit der A 35 wurde die A-Serie mit einer kleinere Standbox erweitert und richtet sich an Hörer denen die A 45 zu groß oder mächtig ist.

Canton A35 weiss 01

Ausgestattet ist die A 35 mit einer 25mm großen Hochtonchassis aus Aluminum Oxyd Keramik. Mittelton- und Tieftonchassis sind aus  Aluminium, Keramik und Wolfram gefertigt und bieten allen einen Durchmesser von 160mm.  Die Trennfrequenz der einzelnen Chassis liegt beim Mittel zum Hochtonbereich bei 3000 Hertz und der Tieftöner übernimmt ab 220 Hertz seine Arbeit. Das komplette Frequenzband beginnt bei 24 Hertz und endet laut Canton bei 40.000 Hertz. Das Bassreflexsystem ist als Downfire konzipiert und das 3-Wege-System stellt bis zu 150 Watt Nennbelastbarkeit zur Verfügung. 

Canton A35 weiss 02

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören magnetisch haltende Stoffabdeckungen und ein hochwertiges Anschlussfeld welches für Bi-Wiring oder Bi-Amping vorbereitet ist. Mit einem Gewicht von 27 Kilogramm pro Stück und einer Gesamthöhe von knapp einen Meter inklusive des hochwertigen Aluminiumsockels, kann man die A 35 als ausgewachsenen Standlautsprecher betiteln.

Canton A35 weiss 03

Der erste Höreindruck auf den norddeutschen HiFi-Tagen war sehr positiv. Das Bassfundament ist sehr kräftig und bei höheren Pegeln auch spürbar wahrzunehmen, dabei vergisst die A 35 aber die anderen Frequenzbänder nicht. Der Mittel- und Hochtonbereich ist sehr präsent und das Klangbild löste sich sehr gut vom Lautsprecher und wurde trotz des doch sehr kleinen Raums ein außergewöhnlich gutes Bühnenbild dem Hörer präsentiert. Als Zuspieler wurde eine CD-Player und aus dem Hause Pioneer verwendet, wie auch der Verstärker. 

Canton A35 rot

Die hier gezeigte rote Version der A 35 ist aktuell nur ein "Prototyp" - erhältlich ist das Modell aktuell nur in den Farben weiß matt und schwarz High-Gloss. Wer sich selber von diesen Lautsprechern überzeugen möchten, kann die Vorteile des Online-Shops in Anspruch nehmen. Canton gewährt dem geneigten Käufer 0% Risiko bei 100% Musikgenuss, das heißt man darf die Lautsprecher nach Erhalt ganze 45 Tage zu Hause Probehören und sollte einem der Lautsprecher nicht zusagen, dann auch wieder kostenlos zurückgeben. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Kaufpreis im Online-Shop von Canton beträgt aktuell 1200,- Euro pro Stück und der Hersteller gibt zusätzlich 5 Jahre Garantie. Erhältlich ist die A 35 ab sofort. 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle Film-Rezensionen

    • Filmrezension: Gladiator II

      Filmrezension: Gladiator II

      22.04.2025

      Marcus Aurelius ist seit 16 Jahren tot. Die Vision, die er von einem neuen Rom hatte, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Unter dem Regiment der kaiserlichen Zwillingsbrüder Geta und Caracalla ist Korruption an der Tagesordnung. Außerdem droht das Römische Reich aufgrund ihrer Gewaltherrschaft eher früher als...

    • Filmrezension: The Beekeeper

      Filmrezension: The Beekeeper

      02.08.2024

      Eloise Parker war bis zu ihrer Pension Lehrerin und lebt ihren Lebensabend alleine in ihrem Haus in einer ländlichen Gegend. Zwischendurch hat sie allerdings Kontakt zu ihrem Mieter, Adam Clay. Adam lebt in ihrer Scheune und scheint dort ein ruhiges Leben als Imker zu führen. Da Eloise immer schon eine nette Frau...

    • Filmrezension: Dune - Part Two

      Filmrezension: Dune - Part Two

      15.07.2024

      Das Jahr 10199: Die Schlacht um Arrakis ist vorbei, die Harkonnen hatten die Atreidis praktisch ausgelöscht und den Planeten zurückerobert. Paul und seine Mutter Lady Jessica sind dem Überfall der Harkonnen entkommen, während Pauls Vater Leto beim Versuch, den Baron zu vergiften, in einem letzten Akt der Aufopferung...

    • Filmrezension: The Dive

      Filmrezension: The Dive

      31.05.2024

      Drew und May sind begeisterte Taucherinnen. So war es praktisch immer. Allerdings hat die eine, May, das Ganze seit einiger Zeit zur Profession gemacht, während die andere, Drew, der Sache immer noch als Hobby nachgeht. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass sie ihre Schwester gerne mal als Nerd bezeichnet,...

    • Filmrezension: The Holdovers – Fröhliches Unbehagen

      Filmrezension: The Holdovers – Fröhliches Unbehagen

      24.05.2024

      Neuengland im Dezember 1970: Paul Hunham, Professor für Alte Geschichte am Männerinternat Barton Academy, ist innerhalb seines Kollegiums nicht sonderlich beliebt. Bei den Schülern ist’s noch schlimmer, denn sie hassen ihn regelrecht. Hunham ist berüchtigt für seine Strenge in der Notenvergabe und während des...

    • Filmrezension: Aquaman 2 - Lost Kingdom

      Filmrezension: Aquaman 2 - Lost Kingdom

      26.04.2024

      Seit vier Jahren ist Arthur Curry nun schon König von Atlantis. Außerdem hat er Mera geheiratet und gemeinsam haben sie mit Arthur jr. schon für die Sicherung der Thronfolge gesorgt. Manchmal ist es für Arthur zwar nicht ganz einfach, den Spagat zwischen dem Leben an Land und im Meer zu halten, doch das bisschen...