Vom Design her kommen die JBL Reflect Aware sehr modern daher. Die ergonomische Passform für die Ohren, sowie die Ohrstücke selbst sind im ersten Moment gewöhnungsbedürftig. Aber schnell merkt man wie fest diese dadurch im Ohr sitzen und wie gut mit dieser Form die Geräuschkulisse von außen unterdrückt wird. Nach kurzer Zeit sind diese tatsächlich kaum noch zu merken und der wahre Komfort der In-Ear Kopfhörer zeigt sich. Selbst bei intensiven sportlichen Aktivitäten bleiben die Kopfhörer an ihrer Stelle und überzeugen durch eine enorme Menge Power.
Das Bedienstück ist mit vier Knöpfen ausgestattet, das Plus- und Minus-Zeichen sind für die Lautstärkeregelung gedacht, der Knopf ganz unten dient dazu, um die Geräuschunterdrückungsfunktion ein- oder auszuschalten. Wenn dieser zweimal in Folge schnell gedrückt wird, kann die Empfindlichkeit des Ambience-Aware auf Hoch, Mittel, Niedrig oder Aus gestellt werden. Der zweite Knopf von Oben ist für die weitere Bedienung des Geräts gedacht. Die Funktionen dieses Knopfes haben wir zur besseren Übersicht hier tabellarisch zusammengefasst.
Funktionen | |
---|---|
Telefonie | Eingehenden Anruf annehmen Anruf beenden |
Musik | 1 x Musik Stop/Start 2 x Lied vor 3 x Lied zurück |
Die Kopfhörer sind mit einem Lightning-Anschluss ausgestattet der gezielt für Apple-Anwender gedacht ist. Mit dieser Ausführung ist JBL einer der ersten Hersteller, die ein Produkt gezielt für die neuen Modelle der Firma Apple auf den Markt gebracht hat. Die Kopfhörer sind robust, bequem und auch das Kabel ist aus einem Material gefertigt, dass langlebig und ausdauernd wirkt.
Als kleinen Zusatz hat JBL bei diesen Kopfhörern ein Etui mitgeliefert, dieses ist von außen aus Polyester und von Innen mit Stoff gefüttert. So können die Kopfhörer nach dem Sport samt Etui in der Sporttasche landen und sind geschützt. Dieses bietet zum einen den Vorteil, dass die Kabel dann nicht verknoten, zum anderen aber auch noch Schutz vor anderen Gegenständen in der Tasche. Ein kleines, aber durchaus sinnvolles Gimmick wenn bedacht wird, das diese Kopfhörer speziell für Sportler entwickelt wurden.
Damit für jeden Anwender die passende Größe für die Ohrmuschel gegeben ist, hat der Hersteller auch hierfür die passenden Austauschteile mitgeliefert. Ausgeliefert werden die Kopfhörer mit der Größe "M" (Medium). Wenn diese unangenehm sind oder nicht genügend Halt bieten, kann mit wenigen Handgriffen die "S" oder "L" Ausführung angebracht werden um den optimalen sitz und Komfort zu erzielen.
Nachdem die Kopfhörer nun von außen begutachtet wurden, kommen wir zum wirklich entscheidenden Punkt: Dem Klangcheck.
Klangheim-Audio reagiert auf die individuellen Kundenwünsche und präsentiert die Elysium. Der Lautsprecher aus der Berliner-Schmiede soll dem Hörer den optimalen Querschnitt für alle...
Der japanische Elektronikkonzern SHARP möchte mit der Einführung des LV-70X500E die Zukunft von 8K-Auflösungen im TV-Bereich einläuten. Mit einer Auflösung viermal mehr als 4K Ultra HD und sogar 16...
Nach nun zwei Jahren Entwicklungszeit stellt das US-amerikanische HiFi-Unternehmen Audio Research Corporation ihre neueste Kreation vor. Der Audio Research Reference 160M Vacuum Tube Power...
Der englische Lautsprecherhersteller Q Acoustics präsentiert ihre neue 3000i-Serie, die eine Weiterentwicklung der erfolgreichen 3000er Modellreihe darstellt. Das Portfolio der 3000i-Serie...
Die Schallplatte ist in Deutschland wieder beliebter denn jeh. Allein 2017 wurden in Deutschland um die 3,3 Millionen Schallplatten verkauft, mit einem Umsatz von ungefähr 74 Millionen Euro....
Von Yamaha hatten wir in letzter Zeit bereits einiges in der Vorstellung Unter anderem den Yamaha WXA-50 Verstärker also auch den Yamaha WXAD-10, welcher als Adapter die...
JBL konnte uns bereits Anfang des Jahres einen Eindruck ihres Flaggschiff-Modells der Kopfhörer-Reihe Everest liefern. Nun feuert der Hersteller das Segment weiter an und bringt mit dem...
Die JBL Everest-Reihe bereits auf der IFA 2015 vorgestellt, nun hat es das Top-Modell in Form des Everest Elite 700 zum Test in unsere Redaktion geschafft. Zu den Ausstattungsmerkmalen...
Mit dem Sennheiser HD 650 hat der Kopfhörerhersteller schon vor einigen Jahren ein Update vom beliebten HD 600 am Markt etabliert. Trotz seines vermeintlichen Alters, ist dieser Kopfhörer...
In diesem Artikel haben In-Ear Kopfhörer unter die Lupe genommen, die insbesondere für Sportler entwickelt wurden. Nicht nur sollen diese Schweißabweisend sein, wie der Hersteller angibt,...