Testberichte

Test: Oehlbach XXL DAC Ultra

Oehlbach UltraDac XXL newsMit der Oehlbach USB-Bridge hatten wir vor kurzem einen USB-Dac bereits im Test, der durch Klang und Kompaktheit überzeugen konnte. Heute will der "große" Bruder aus dem Hause Oehlbach seine Leistung zur Schau stellen. Mit dem XXL DAC Ultra möchte der Hersteller hochwertige Klangcharakteristik bieten, die  von einem Aluminium-Kleid verpackt wird. Zusätzlich sollen die vielen Möglichkeiten der Zuspielung den geneigten Käufer überzeugen. Ob der Oehlbach XXL DAC Ultra an dem positiven Einstand anknüpfen kann, haben wir in den nachfolgenden Zeilen festgehalten.

 

Oehlbach UltraDac XXL aufmacher

Lieferumfang

  • Oehlbach XXL DAC Ultra Kopfhörerverstärker
  • Netzteil 
  • Bedienungsanleitung

Oehlbach UltraDac XXL 1k Oehlbach UltraDac XXL 2k

Die Umverpackung ist auf eine optisch schöne und funktionale „Schutzhülle“ reduziert und bewahrt den USB-Dac sicher vor Beschädigungen oder Umwelteinflüssen.      

 

Oehlbach XXL DAC Ultra
Preis
349,- EUR Stückpreis
Hersteller-Homepage  www.oehlbach.com
Ausgangspegel  80 mWatt an 600 Ohm
Auflösung  bis zu 32Bit via USB; bis zu 24Bit via S/PDIF
Dynamikbereich  > 120dB 
Audioausgänge  2x 6,3mm Klinke (Frontseite)
 1x RCA Stereo-Cinch R/L (Rückseite)
Audioeingänge  Analog: 
 1x RCA Stereo-Cinch R/L (Rückseite) 
 
 Digital: 

 1x USB-B (USB2.0 High/Full Speed Compliant)
 1x Optical (Toslink), 1x Coaxial (Cinch)
Chipsatz  Audio-Controller VIA VT1731
 Konverter Cirrus Logic CS8422
 D/A Wandler Burr Brown PCM5102
 Verstärker Texas Instruments TPA6120A2
 
Abmessungen  155x 48x 200mm (B x H x T)
Gewicht  1,07 kg
Garantie  2 Jahre

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...