Zum 90-jährigen Firmenjubiläum hat man letztes Jahr den ELAC Miracord 90 präsentiert. In diesem Jahr geht es weiter mit den Neuvorstellungen, so folgt nun der ELAC Miracord 70, der von der Ausrichtung und dem Preis klar unter dem Topmodell platziert wird. Das gezeigte Modell ist noch in einer frühen Phase und hat den Prototypen-Status noch nicht abgelegt.
Bei der Ausrichtung geht man wie einleitend angesprochen, den Weg, dass es der Miracord 70 sich als kleinere Ausführung einordnen wird und am Marktstart bereits mit einem Deckel daherkommen wird. Wie dieser final aussieht steht aber noch nicht genau fest, der hier abgebildete ist ebenfalls als Prototyp zu verstehen. Unter anderem wollte man sich noch das Feedback auf der Messe einholen und ggf. darauf reagieren.
Die gezeigte Verarbeitungs- und Produktqualität, welche im Endprodukt nochmals deutlich besser sein wird, war schon auf einem hohen Niveau angesiedelte. Der verwendete Materialmix ist klasse gewählt und vereint Modere mit Klassik. Der 2,6 Kilogramm schwere Plattenteller besteht komplett aus getöntem Kalk-Natron-Glas. Der Synchronmotor ist wie beim Miracord 90, ebenfalls wieder vom Chassis entkoppelt. Die hier verbaute Tonarm-Abnehmer-Kombination ist noch vom Miracord 90 und soll zur Veranschaulichung dienen. Dieser wird NICHT zum Einsatz kommen, sondern eine Neuentwicklung aus Aluminium. Mehr kann man aktuell noch nicht sagen,
Am ausgestellten Modell war eine edel anmutende Aluminium-Beplankung angebracht, die sich einmal komplett um das Chassis herumbewegt. Der erstmals zu sehende Deckel soll im Übrigen auch auf den Miracord 90 passen, quasi als Universalgerät. Genaue und weitere Details folgen in nächster Zeit. Das Anschlussfeld ist ebenfalls noch nicht als final einzustufen.
Beim Preis peilt der Hersteller 1200 EUR für den neuen ELAC Miracord 70 an. Man selbst hat sich als Ziel gesetzt, diesen Plattenspieler im vierten Quartal 2017 für den Verkauf anzubieten.
Quelle: eigene
Der englische Lautsprecherhersteller Q Acoustics präsentiert ihre neue 3000i-Serie, die eine Weiterentwicklung der erfolgreichen 3000er Modellreihe darstellt. Das Portfolio der 3000i-Serie...
Die Schallplatte ist in Deutschland wieder beliebter denn jeh. Allein 2017 wurden in Deutschland um die 3,3 Millionen Schallplatten verkauft, mit einem Umsatz von ungefähr 74 Millionen Euro....
Die auf den HiFi-Tagen in Hamburg vorgestellten XTZ Divine Delta (wir berichteten) sind nun im Shop des schwedischen Unternehmens verfügbar. Mit den Delta legt XTZ ihre hochpreisigste...
Neben unzähligen Möbellandschaften und anderen Einrichtungsbedarf, kann bei Ikea jetzt auch die passende Musikuntermalung für den entspannten Möbelaufbau gleich mit erworben werden. Mit...
Yamaha stattet ihr Portfolio mit einer neuen AV-Receiver-Generation aus und stellt daraus heute das neue Einsteigermodell RX-V385 vor. Das neue Modelll stellt zwar das kleinste in der...
Das schwedische Unternehmen XTZ mit ihren Direktvertrieb beherbergt einige Produktlinien die in verschiedenen Preiskategorien anzutreffen sind. Einige Modelle wie z. B. die XTZ Spirit 11...
Das Sounddeck Nubert nuPro AS-450 (zum Shop) soll in diesem Artikel unseren Testprobanden darstellen. Bereits mit den beiden zuletztet von uns vorgestellten Modellen A-100 und A-700 aus...
Im Jahr 2017 ließ das Kieler Traditionsunternehmen ELAC die eigene Tradition im Segment der Vinylteller wieder aufleben und brachte den ELAC Miracord 90 (zum Artikel) Plattenspieler an den...
Nach dem Ultimate Ears mit ihrer erfolgreichen Serie Boom und Megaboom den Markt der mobilen Lautsprecher erobern konnte, möchte man natürlich auch auf den Zug der sprachgesteuerten portablen...
Mit einem Kampfpreis von knapp 500,- Euro für das Paar, stellt Teufel mit der Ultima 40 Mk2 einen der meist verkauften Standlautsprecher der letzten Jahre. Das Dreiwege-System ist sogar im...