Der KEF Space ONE wurde bereits schon vor einiger Zeit angekündigt und auch schon vielerorts überzeugt. Nun hat der Hersteller eine überarbeitete Version vorgestellt, den KEF Space One Wireless. Dieser basiert überwiegend auf die Ur-Version, hat jetzt aber zusätzlich eine active Noise Cancelling Funktion spendiert bekommen. Also auf dem Papier ideal als mobiler Begleiter.
Bei Design selbst bleibt alles identisch, man setzt weiter auf das silberfarbene Chassis und im Bereich der Ohrmuscheln das hochglänzenden Porsche Design-Logo mit ergänzt. Bei der Konnektivität steht ebenfalls Bluetooth nebst aptX zur Verfügung. Unter der Abdeckung werkeln jeweils ein 40mm Breitband-Treiber 20mm messenden Neodym-Magneten, sowie eine leichte CAWMagnetspule die für eine knackige, dynamische und gleichzeitig räumliche Klangwiedergabe sorgen soll.
Die Batterie-Lebensdauer beträgt bei gleichzeitiger Aktivierung des Noise Cancelling und Bluetooth bis zu 30 Stunden. Für den Fall, dass die Batterie erschöpft sein sollte, befindet sich ein Audiokabel mit zusätzlichem Mikrofon im Lieferumfang des Kopfhörers. Eine spezielle Technologie zur Sprachverbesserung verstärkt Stimmen, während Umgebungsgeräusche unterdrückt werden, damit jedes Wort – egal ob drinnen oder draußen - in bester Qualität gehört werden kann.
Wie gewohnt bekommt den KEF Kopfhörer im gut sortierten Handel sowie auch in den Porsche Design- und KEF-Stores. Der KEF Space One Wireless ist bereits seit Ende September erhältlich. Die UVP dafür beträgt 399,- EUR.
Die Schallplatte ist in Deutschland wieder beliebter denn jeh. Allein 2017 wurden in Deutschland um die 3,3 Millionen Schallplatten verkauft, mit einem Umsatz von ungefähr 74 Millionen Euro....
Die auf den HiFi-Tagen in Hamburg vorgestellten XTZ Divine Delta (wir berichteten) sind nun im Shop des schwedischen Unternehmens verfügbar. Mit den Delta legt XTZ ihre hochpreisigste...
Neben unzähligen Möbellandschaften und anderen Einrichtungsbedarf, kann bei Ikea jetzt auch die passende Musikuntermalung für den entspannten Möbelaufbau gleich mit erworben werden. Mit...
Yamaha stattet ihr Portfolio mit einer neuen AV-Receiver-Generation aus und stellt daraus heute das neue Einsteigermodell RX-V385 vor. Das neue Modelll stellt zwar das kleinste in der...
Mit dem AH-D5200 stellt Denon ihr neues Kopfhörer-Modell AH-D5200 vor. Mit diesem Over Ear-Kopfhörer, der wie das Referenzmodell AH-D7200 auf hochwertige Ohrschalen aus selektierten...
Das Sounddeck Nubert nuPro AS-450 (zum Shop) soll in diesem Artikel unseren Testprobanden darstellen. Bereits mit den beiden zuletztet von uns vorgestellten Modellen A-100 und A-700 aus...
Im Jahr 2017 ließ das Kieler Traditionsunternehmen ELAC die eigene Tradition im Segment der Vinylteller wieder aufleben und brachte den ELAC Miracord 90 (zum Artikel) Plattenspieler an den...
Nach dem Ultimate Ears mit ihrer erfolgreichen Serie Boom und Megaboom den Markt der mobilen Lautsprecher erobern konnte, möchte man natürlich auch auf den Zug der sprachgesteuerten portablen...
Mit einem Kampfpreis von knapp 500,- Euro für das Paar, stellt Teufel mit der Ultima 40 Mk2 einen der meist verkauften Standlautsprecher der letzten Jahre. Das Dreiwege-System ist sogar im...
KEF hat die Q-Serie mittlerweile seit 1991 im Portfolio und seitdem immer wieder mit aktuellen Modellen oder Aufwertungen auf dem neuesten Stand gehalten. Selbiges geschah mit der...